Spanischer Akzent ?

Wie kann man eigentlich einen Akzent erlernen ?
Ich als Halbspanier bin nämlich gerade dabei meine „Vatersprache“ zu erlernen (bin früher irgendwie nie dazu gekommen…), und mir viel dabei auf, dass auch Deutsch mit spanischem Akzent voll cool klingt.
Daher würde mich mal interessieren ob/wie man sowas eigentlich lernen kann ?

Hola Stefan!

Wie kann man eigentlich einen Akzent erlernen ?

Wenn Du mich fragst, kenne ich nur 2 Möglichkeiten:

a) du bleibst für etwas längere Zeit in das Land, dessen Akzent Du erwerben möchtest und versuchst dabei genauso zu reden wie die Einheimische (zB. ich muß immer lächen wenn ich einen Briten aus Gibraltar Englisch sprechen höre, denn sie haben einen wirklich sehr, sehr starken andalusischen Akzent, trotz ihren „Oxford-Englisch“). Das setzt aber gute Sprachkenntnisse voraus.

b) In Schauspielschulen, glaube ich, wird so was beigebracht. (als Beispiel: Meryl Steep in „Sophia’s Choice“ sollte eine in die USA eingewanderte Polin. Für dieses polnisches Akzent, nahm sie Unterricht -von einer Polin, natürlich!)

Ich als Halbspanier bin nämlich gerade dabei meine
„Vatersprache“ zu erlernen (bin früher irgendwie nie dazu
gekommen…), und mir viel dabei auf, dass auch Deutsch mit
spanischem Akzent voll cool klingt.

Vermutlich Ansichtssache. Manchmal ist man besser dran, wenn man nicht sofort aus einem bestimmten Land identifiziert werden kann.

Daher würde mich mal interessieren ob/wie man sowas eigentlich
lernen kann ?

Grüße, Helena

Esrtmal vielen Dank für die Antwort!

Wie kann man eigentlich einen Akzent erlernen ?

Wenn Du mich fragst, kenne ich nur 2 Möglichkeiten:

a) du bleibst für etwas längere Zeit in das Land, dessen
Akzent Du erwerben möchtest und versuchst dabei genauso zu
reden wie die Einheimische (zB. ich muß immer lächen wenn ich
einen Briten aus Gibraltar Englisch sprechen höre, denn sie
haben einen wirklich sehr, sehr starken andalusischen Akzent,
trotz ihren „Oxford-Englisch“). Das setzt aber gute
Sprachkenntnisse voraus.

Is wohl die beste Möglichkeit, aber ziemlich aufwendig, abegesehen davon kommt sowas als Schüler nich in Frage…

b) In Schauspielschulen, glaube ich, wird so was beigebracht.
(als Beispiel: Meryl Steep in „Sophia’s Choice“ sollte eine in
die USA eingewanderte Polin. Für dieses polnisches Akzent,
nahm sie Unterricht -von einer Polin, natürlich!)

Wäre wohl ziemlich teuer, fällt also auch weg.

Ich als Halbspanier bin nämlich gerade dabei meine
„Vatersprache“ zu erlernen (bin früher irgendwie nie dazu
gekommen…), und mir viel dabei auf, dass auch Deutsch mit
spanischem Akzent voll cool klingt.

Vermutlich Ansichtssache. Manchmal ist man besser dran, wenn
man nicht sofort aus einem bestimmten Land identifiziert
werden kann.

Ist mir schon klar, ich will doch auch garnicht immer so reden!
Ich finde einfach dass es irgendwie cool klingt…

Daher würde mich mal interessieren ob/wie man sowas eigentlich
lernen kann ?

Grüße, Helena

Hola Stefan,
Ich bin vielleicht kein Experte, aber man sagt mir nach, ich könne gut andere Akzente und teilweise auch Dialekte nachmachen. Das begründet sich bei mir vielleicht auf mein extremes Interesse an Sprachen. Ich weiß zu den meisten Sprachen welche Laute sie haben und welche nicht. Manchmal achte ich bei Sprechern die einen Dialekt oder Akzent haben darauf, wie sie was aussprechen, da fällt mir dann auf dass eben in Süddeutschland statt „das“ oft „des“ gesagt wird, und das „r“ nach Vokalen dort oft wie ein „ä“ klingt, während es im Hochdeutschen einem etwas anderen Vokal gleichkommt.
Untermauern lässt sich das mit den Sprachkenntnissen vielleicht hierdurch: Kaya Yanar, der Comedian aus Was guckst du?! kann super andere Akzente nachmachen - allerdings hatte er auch irgendwo Phonologie studiert, vielleicht hat das abgefärbt.

Beispielsweise könnte man um die Existenz von „Retroflexiven“ in den indischen Sprachen wissen; das sind Laute bei denen man t, d, n, r, s, z und so mit der Zungenspitze am Gaumen ausspricht. Im Spanischen wird z.B. das h nicht mitgesprochen, und z wird oft wie das „th“ im Englischen gesprochen. Bei asiatischen Sprachen spielen Tonfälle und vorhandene Laute eine noch größere Rolle. Wenn man nul die r’s dulch l’s elsetzt, klingt das meinel Meinung nach alles andele als Chinesisch. :wink:

Kommt aber irgendwie auch auf den Akzent an - einen Türkischen Akzent kann ich z.B. überhauptnicht nachmachen, wobei mir Russisch am leichtesten fällt. Wenn dein Vater Deutsch mit einem Akzent spricht, hör mal genau hin wie er welchen Laut ausspricht, die beiden Deutschen „ch“-Laute, oder die „s“, oder auch die Betonung der Wörter und die Offenheit der Vokale und so…

Naja, ich hoffe das war vielleicht zumindest der Ansatz eines Tipps.

  • André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Stefan!

Wie kann man eigentlich einen Akzent erlernen ?

Ich habe schon oft gehört, dass man gesprochene Texte so oft wie möglich so genau wie möglich nachsprechen soll, so kann man bei Fremdsprachen z.B. seinen Akzent reduzieren. Das geht also auch mit einer CD oder Kasette.
Wenn du Deutsch mit spanischem Akzent sprechen möchtest, fällt mir da keine andere Möglichkeit ein als Spanier zu treffen, die eben Deutsch mit spanischem Akzent sprechen. Wobei sie sicherlich nicht begeistert sein dürften, wenn du sofort versuchst sie nachzuahmen. :wink:

MfG,
Car

Hi Silvia!

Hi Stefan!

Wie kann man eigentlich einen Akzent erlernen ?

Ich habe schon oft gehört, dass man gesprochene Texte so oft
wie möglich so genau wie möglich nachsprechen soll, so kann
man bei Fremdsprachen z.B. seinen Akzent reduzieren. Das geht
also auch mit einer CD oder Kasette.
Wenn du Deutsch mit spanischem Akzent sprechen möchtest, fällt
mir da keine andere Möglichkeit ein als Spanier zu treffen,
die eben Deutsch mit spanischem Akzent sprechen. Wobei sie
sicherlich nicht begeistert sein dürften, wenn du sofort
versuchst sie nachzuahmen. :wink:

Also wenn es andere Spaniern so geht wie mir bzw. so empfinden wie ich, stört es gar nicht weiter. Es ist eher lustig oder nett. Mehr nicht… ;o)))

MfG,
Car

Grüße auch! Helena

Hola Esteban! (Darf ich dich als Landsmann von mir so nennen??)

Esrtmal vielen Dank für die Antwort!

Sehr gerne geschehen!

Wie kann man eigentlich einen Akzent erlernen ?

Wenn Du mich fragst, kenne ich nur 2 Möglichkeiten:

a) du bleibst für etwas längere Zeit in das Land, dessen
Akzent Du erwerben möchtest und versuchst dabei genauso zu
reden wie die Einheimische (zB. ich muß immer lächen wenn ich
einen Briten aus Gibraltar Englisch sprechen höre, denn sie
haben einen wirklich sehr, sehr starken andalusischen Akzent,
trotz ihren „Oxford-Englisch“). Das setzt aber gute
Sprachkenntnisse voraus.

Is wohl die beste Möglichkeit, aber ziemlich aufwendig,
abegesehen davon kommt sowas als Schüler nich in Frage…

Es ist mir durchaus klar, daß es nicht so leicht ist. Vielleicht hat Dein Vater noch Verwandte in Spanien und sie könnten Dich evtl. für eine Zeit bei sich aufnehmen???

b) In Schauspielschulen, glaube ich, wird so was beigebracht.
(als Beispiel: Meryl Steep in „Sophia’s Choice“ sollte eine in
die USA eingewanderte Polin. Für dieses polnisches Akzent,
nahm sie Unterricht -von einer Polin, natürlich!)

Wäre wohl ziemlich teuer, fällt also auch weg.

Na ja. Dann höre mal durchs Internet spanische Radiosendern. Wie wäre es?

Ich als Halbspanier bin nämlich gerade dabei meine
„Vatersprache“ zu erlernen (bin früher irgendwie nie dazu
gekommen…), und mir viel dabei auf, dass auch Deutsch mit
spanischem Akzent voll cool klingt.

Vermutlich Ansichtssache. Manchmal ist man besser dran, wenn
man nicht sofort aus einem bestimmten Land identifiziert
werden kann.

Ist mir schon klar, ich will doch auch garnicht immer so
reden!
Ich finde einfach dass es irgendwie cool klingt…

Na ja. Man sagt es mir nach, daß ich so ein Akzent habe (was mich weder wundert noch beleidigt oder sonstwas). Aber ich höre genauso schnell raus, wenn zB ein Deutscher Spanisch oder sogar Englisch redet. Jede gelernte Sprache nimmt sich das Akzent der Muttersprache mit (wenn Du weiß was ich meine). Das ist imho weder gut noch schlecht: Einfach eine Tatsache. Und eine lustige noch dazu (für mich, zumindest).

Daher würde mich mal interessieren ob/wie man sowas eigentlich
lernen kann ?

Siehe die andere beide Vorschläge. Vielleicht ist was für dich?

Grüße, Helena

LG Helena

¡Hola Helena!

Ich habe schon oft gehört, dass man gesprochene Texte so oft
wie möglich so genau wie möglich nachsprechen soll, so kann
man bei Fremdsprachen z.B. seinen Akzent reduzieren. Das geht
also auch mit einer CD oder Kasette.
Wenn du Deutsch mit spanischem Akzent sprechen möchtest, fällt
mir da keine andere Möglichkeit ein als Spanier zu treffen,
die eben Deutsch mit spanischem Akzent sprechen. Wobei sie
sicherlich nicht begeistert sein dürften, wenn du sofort
versuchst sie nachzuahmen. :wink:

Also wenn es andere Spaniern so geht wie mir bzw. so empfinden
wie ich, stört es gar nicht weiter. Es ist eher lustig oder
nett. Mehr nicht… ;o)))

Auch wenn deine Sätze dann vom Gesprächspartner einfach nur wiederholt werden? :wink:

Übrigens soll es auch helfen, wenn man etwas, was man spricht, aufnimmt und mit dem Original vergleicht.

MfG,
Car

Hi Car!

Also wenn es andere Spaniern so geht wie mir bzw. so empfinden
wie ich, stört es gar nicht weiter. Es ist eher lustig oder
nett. Mehr nicht… ;o)))

Auch wenn deine Sätze dann vom Gesprächspartner einfach nur
wiederholt werden? :wink:

Also wie gesagt, mich würde wahrscheinlich nicht weiter stören, aber ich würde derjenige vorschlagen, evtl. selber Sätze zu bauen oder geschriebenes spanisch vorzulesen.

Übrigens soll es auch helfen, wenn man etwas, was man spricht,
aufnimmt und mit dem Original vergleicht.

Kann sein! Aber vielleicht ist es umgekehrt wirkungsvoller???: Also, das Original aufnehmen und mit der eigenen Aussprache vergleichen.

MfG,
Car

Dir auch schöne Grüße
Helena

Hola Stefan,
Ich bin vielleicht kein Experte, aber man sagt mir nach, ich
könne gut andere Akzente und teilweise auch Dialekte
nachmachen. Das begründet sich bei mir vielleicht auf mein
extremes Interesse an Sprachen.

Hola Nicht-Experte.

Mir geht es ähnlich wie dir, wobei mir niemand nachsagt, ich könne gut nachahmen, sondern dass ich selbst und andere immer wieder feststellen, dass ich nach kurzer Zeit den Dialekt der Leute annehme, mit denen ich mich umgebe. Kurze Zeit ist dabei unterschiedlich nach Dialekt oder Sprache. Bei ähnlichen Dialekten und welchen, die ich schon oft gehört habe, reichen oft wenige Stunden, bei mir fremden ein paar Wochen.

Als ich ungefähr ein Jahr in London war, habe ich am Anfang viel Zeit mit einer Bayerin verbracht und nach zwei Wochen oder so, hat man mich auch nach Süddeutschland gesteckt.

Nach ungefähr einem halben Jahr habe ich einen aus Manchester Kennen gelernt, der mir partout nicht glauben wollte, dass ich keine Engländerin, geschweige denn eine Deutsche bin.

Aber das hat sicher etwas mit Veranlagung oder Interesse zu tun - meine Mutter war/ ist auch sehr sprachbegabt.

Im großen und ganzen kann ich nur wiederholen, was die anderen auch schon geschrieben hatten: Stefan, umgib dich so viel wie möglich mit Leuten, die so sprechen, wie du gern sprechen möchstest. Das hilft ungemein die jeweilige Sprache oder den Klang der Sprache zu erlernen.

Grüße und viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

Schmunzl, die Maus

¡Hola Esteban!
¡Hola Elena! (wieso eigentlich Helena)

interessiert habe ich diesen Thread verfolgt. Auch ich bin halb-halb, aber ich hatte das Glück trilingual aufzuwachsen , was zwar als Kind und Jugendlicher nicht einfach war und im nachhinein sieht man das immer mit anderen Augen.

Mein Vater hat jahrelang in Lateinamerika gelebt und hat auch den Akzent von dort so dermaßen angenommen, daß die ihn erst mal für einen Gringo halten und sobald mein Papa den Mund aufmacht sich 1000mal entschuldigen und ganz ‚habe die Ehre‘ sind.
Niemand kommt auf die Idee, er käme aus Deutschland und so geht es vielen Deutschen, die in Lateinamerika wohnen und die ich kennengelernt habe, ich habe feststellen müssen, daß Deutsche da sich sehr schnell assimilieren.

Vielleicht solltest Du tatsächlich mal ne Weile in Spanien leben, dann bekommst Du dann ein Gehör für Intonationen und Idiome. Mir geht es so, wenn ich nach Frankreich komme, daß ich da erstmal ein spanisches und gelegentlich auch ein deutsches Französisch spreche (wenn Du verstehst, was ich meine), da ich mich in der Sprache noch nicht wieder daheim bin, das legt sich meistens nach den ersten 48 Stunden und ich erinnere mich wieder an die Idiome, die man so früher verwendet hat. Wenn ich mit meiner lateinamerikanischen Verwandtschaft zB über deutsche Namen und Städte rede, dann spreche ich die aber auch auf spanisch aus, so wird zB aus:

Karlsruhe --> Kalru
Schröder --> Shroder
Frankfurt --> Franfur
Duisburg --> Duibur
Berlin --> Berlín
Müller --> Mulla
Schubert --> Shuber
Beethoven --> Betowen
Goethe --> Goët
Schiller --> Shiler
Humboldt --> Humbol
Händel --> Hendl

Sowas kannste glaub ich wirklich nur lernen, wenn Du Dich längere Zeit in einem Land aufhälst.

Viel Spaß dabei!

Saludos de un germano-latino en Hamburgo

Tiburón

»¡Llegó el Tiburón!«

Hola Esteban!

¡Hola Elena! (wieso eigentlich Helena)

So steht es nunmal in meiner Geburtsurkunde eingetragen…

interessiert habe ich diesen Thread verfolgt. Auch ich bin
halb-halb, aber ich hatte das Glück trilingual aufzuwachsen

Mit welchen Sprachen? Deutsch, spanisch und…?? Französisch???

was zwar als Kind und Jugendlicher nicht einfach war und im
nachhinein sieht man das immer mit anderen Augen.

Jedenfalls wirst Du mit mir einverstanden sein, daß dies immer eine Bereicherung ist, oder?

Mein Vater hat jahrelang in Lateinamerika gelebt und hat auch
den Akzent von dort so dermaßen angenommen, daß die ihn erst
mal für einen Gringo halten und sobald mein Papa den Mund
aufmacht sich 1000mal entschuldigen und ganz ‚habe die Ehre‘
sind.
Niemand kommt auf die Idee, er käme aus Deutschland und so
geht es vielen Deutschen, die in Lateinamerika wohnen und die
ich kennengelernt habe, ich habe feststellen müssen, daß
Deutsche da sich sehr schnell assimilieren.

Vielleicht solltest Du tatsächlich mal ne Weile in Spanien
leben, dann bekommst Du dann ein Gehör für Intonationen und
Idiome.

Meinst du wirklich mich?? Ich bin in Spanien geboren und aufgewachsen. Seit fast 11 jahre bin ich nunmal in Deutschland. Mein deutscher Akzent ist sehr spanisch und mein spanisch hat sehr starkem katalanischen Akzent.

Mir geht es so, wenn ich nach Frankreich komme, daß
ich da erstmal ein spanisches und gelegentlich auch ein
deutsches Französisch spreche (wenn Du verstehst, was ich
meine), da ich mich in der Sprache noch nicht wieder daheim
bin, das legt sich meistens nach den ersten 48 Stunden und ich
erinnere mich wieder an die Idiome, die man so früher
verwendet hat. Wenn ich mit meiner lateinamerikanischen
Verwandtschaft zB über deutsche Namen und Städte rede, dann
spreche ich die aber auch auf spanisch aus, so wird zB aus:

Karlsruhe --> Kalru
Schröder --> Shroder
Frankfurt --> Franfur
Duisburg --> Duibur
Berlin --> Berlín
Müller --> Mulla
Schubert --> Shuber
Beethoven --> Betowen
Goethe --> Goët
Schiller --> Shiler
Humboldt --> Humbol
Händel --> Hendl

Dann lass Dir von einem sp. Muttersprachler ohne jegliche Deutschkenntnise der Nachname jenes Österreichers nennen, die jetzt Gouverneur für Californien werden will! ;o))) Du lachst Dich tot, wetten??? ;o))

Sowas kannste glaub ich wirklich nur lernen, wenn Du Dich
längere Zeit in einem Land aufhälst.

Viel Spaß dabei!

Saludos de un germano-latino en Hamburgo

Tiburón

»¡Llegó el Tiburón!«

Liebe Grüße und saludos!
Helena

¡Hola HElena!

So steht es nunmal in meiner Geburtsurkunde eingetragen…

sowas aber auch … :wink:

Mit welchen Sprachen? Deutsch, spanisch und…??
Französisch???

sip

Jedenfalls wirst Du mit mir einverstanden sein, daß dies immer
eine Bereicherung ist, oder?

Auf jeden Fall, wie gesagt als Kind sieht man das oftmals nicht so.
Im Nachhinein gebe wir dir 100% recht.

Meinst du wirklich mich?? Ich bin in Spanien geboren und
aufgewachsen. Seit fast 11 jahre bin ich nunmal in
Deutschland. Mein deutscher Akzent ist sehr spanisch und mein
spanisch hat sehr starkem katalanischen Akzent.

Nakewer! … ich meinte doch Esteban … ich gehe davon aus, daß du das drauf hast …

Dann lass Dir von einem sp. Muttersprachler ohne jegliche
Deutschkenntnise der Nachname jenes Österreichers nennen, die
jetzt Gouverneur für Californien werden will! ;o))) Du lachst
Dich tot, wetten??? ;o))

Meinst Du Arnol Chuarsen:ega?

LOL …

Liebe Grüße und saludos!

Saludos zurück

Tibu

Hola ESteban!! ;o))))

¡Hola HElena!

So steht es nunmal in meiner Geburtsurkunde eingetragen…

sowas aber auch … :wink:

Mit welchen Sprachen? Deutsch, spanisch und…??
Französisch???

sip

Jedenfalls wirst Du mit mir einverstanden sein, daß dies immer
eine Bereicherung ist, oder?

Auf jeden Fall, wie gesagt als Kind sieht man das oftmals
nicht so.
Im Nachhinein gebe wir dir 100% recht.

Genauso habe ich es auch von anderen gehört. Bald kommt es auf mich zu!

Meinst du wirklich mich?? Ich bin in Spanien geboren und
aufgewachsen. Seit fast 11 jahre bin ich nunmal in
Deutschland. Mein deutscher Akzent ist sehr spanisch und mein
spanisch hat sehr starkem katalanischen Akzent.

Nakewer! … ich meinte doch Esteban … ich gehe davon aus,
daß du das drauf hast …

Ich denke schon…
Wobei mir nicht klar ist, inwiefern das „cool“ (oder etwa „Geil“???) sein soll…

Dann lass Dir von einem sp. Muttersprachler ohne jegliche
Deutschkenntnise der Nachname jenes Österreichers nennen, die
jetzt Gouverneur für Californien werden will! ;o))) Du lachst
Dich tot, wetten??? ;o))

Meinst Du Arnol Chuarsen:ega?

Ich kenne das noch schlimmer: Arnol Chuchunaga!!!
Wie werden ihn die „Hispanos“ in California schließlich nennen??

LOL …

Liebe Grüße und saludos!

Saludos zurück

Tibu

Uuuuund… nochmals saludos!
Helena

Hola ESteban!! ;o))))

Ich heisse zwar nicht Esteban, aber egal …

Ich denke schon…
Wobei mir nicht klar ist, inwiefern das „cool“ (oder etwa
„Geil“???) sein soll…

Ich meinte du hast sicherlich spanisch ohne ausländischen akzent drauf … :wink: … na cool und geil finden das wohl immer die „anderen“, genauso wie die Preissn sich über das Bayrische amüsieren oder eben cool oder geil finden.

Wie werden ihn die „Hispanos“ in California schließlich
nennen??

Die können eh besser spanglish als alles andere.

Saludos

Tiburón

Hallo Stefan,

wenn du Deutsche mit einem spanischen Akzent „beeindrucken“ willst, kommt es auf Perfektion ja gar nicht an.

Ich habe mich gelegentlich im Scherz (oder Verkehrspolizisten gegenüber) als Chilenin ausgegeben. Dabei spreche ich dann mit Zungen-R und verbinde die Wörter (also z. B. nicht A - R - D, sondern aherdee). Das kingt dann schon ziemlich spanisch.

Wenn du dazu noch das z lispelst, kannst du den Effekt sicher noch verstärken. Ich mache das gewohnheitsmäßig nicht, weil ich eigentlich Mexikanisch spreche.

Natürlich sollte man dann nicht allzu komplizierte Grammatik benutzen.

Wenn du aber Spanisch ohne Akzent können willst, musst du ohnehin öfter und länger nach Spanien fahren oder dich hier viel unter Spaniern bewegen. Und wenn du dann gut Spanisch kannst, merkst du selbst, was du im Deutschen verändern musst, damit es Spanisch klingt.

Liebe Grüße
Peggy

Hola Don ANónimo!! ;o))

Hola ESteban!! ;o))))

Ich heisse zwar nicht Esteban, aber egal …

Da Du aber mit Stefan unterschrieben hast, dachte ich… Wohl falsch gedacht!

Ich denke schon…
Wobei mir nicht klar ist, inwiefern das „cool“ (oder etwa
„Geil“???) sein soll…

Ich meinte du hast sicherlich spanisch ohne ausländischen
akzent drauf … :wink: … na cool und geil finden das wohl immer
die „anderen“,

Ja, genau! Vorallem deshalb weil der Mensch sich kaum ihren eigenen Akzent hört.

genauso wie die Preissn sich über das Bayrische
amüsieren oder eben cool oder geil finden.

Hihihihi! Die allgemeine Bezeichnung oder Beschreibung für die Preußen (und ich möchte an dieser Stelle betonen, daß ich niemandem beleidigen will. Sollte das aber geschehen, entchuldige ich mich schon gleich) hier in München ist nicht gerade „cool“ oder „geil“… ;o)))

Wie werden ihn die „Hispanos“ in California schließlich
nennen??

Die können eh besser spanglish als alles andere.

Ja spanglisch schon. Aber österanglisch mit spanischem Akzent ist ja was gaaaanz anders!!! *schmunzelnhochzehn*!!!

Saludos

Tiburón

Saludos para ti también!
Helena

Hola HElena,

wo habsch mit ESteban gezeichnet??? … *wunder* … egal …

österanglish mit latin-accent wirkt sicherlich nur in CALIF. toll.

Naja, wenn Du in Minga wohnst, dann weisst Du ja was ich meinte. Bin selber halber Franke, also ein rein Bundesland-Bayer … mehr nicht … *fg* …

Saludos del

TIburón aka Don ANónimo … :wink: