Hallo!
Ich habe am Mittwoch mündliches Abitur in Spanisch und brauche dringend und sehr kurzfristig Hilfe.
In der zweiten spanischen Republik regierten die „Frente Popular“, die links angesiedelt waren. Da viele mit den Reformen (Agrar-,Schul-,…) nicht einverstanden waren ( wie z.B. die Großgrundbesitzer und die Kirche und die Monarchisten ) , begann in Marokko (Melilla) ein Krieg, der sich bis nach Spanien ausweitete und dort stürzten dann am 17. Juli 1936 die Frente Popular. Trotz der internationalen Brigade der Kommunisten und weil Deutschland und Italien noch dazuhalf, gewannen schließlich Franco und die Nationalisten den Bürgerkrieg am 1. April 1939 mit der Einnahme Madrids. Stimmt das so?
Und welche Rolle spielen die Republicanos?
Kann mir jemand evtl noch ein paar Plakate dieser Seite
http://www.ugt.es/ugtpordentro/guerracivil/carteles.htm erklären und an was ich erkenne, zu welcher Partei welches Plakat gehört? Daraus besteht nämlich unsere Aufgabe.
Danke im Voraus!
Lg, Julia
Hallo
Und welche Rolle spielen die Republicanos?
Warum guckst du nicht in Wikipedia? Da gibt es einen sehr ausführlichen Artikel über den spanischen Bürgerkrieg. Nur werden die Republicanos da als Republikaner bezeichnet.
Ich kann nur mit einem Hinweis auf Picassos berühmtes Bild „Guernica“ http://www.allmystery.de/i/tsEHllh_guernica-784569.jpg und Dalis Bild „Spain“ http://www.google.de/imgres?hl=de&client=firefox-a&h… dienen. Das Bild Dalis gibt auch den spanischen Bürgerkrieg wieder, und zeigt vor allen Dingen das, was es da nicht mehr gibt. Jedenfalls habe ich das Bild so verstanden.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass du diese Bilder nicht brauchst in deiner Prüfung …
Viele Grüße
Hallo Julia,
auch ich empfehle mal Blick auf Wikipedia (Suchbegriffe „zweite Spanische Republik“ und „Spanischer Bürgerkrieg“.
Was die Plakate angeht (wobei ich nicht alle angesehen habe) würde ich sagen, dass es sich um Plakate der gewählten Spanischen Regierung handelt. Dies ist an Folgenden Punkten festzumachen:
- Sie sind zum Teil antifaschistisch - z.B. das Plakat mit dem Fuss auf dem Hakenkreuz
- Sie idealisieren den Kommunismus bzw. die Arbeiterschaft - z.B. an der Darstellung von Hammer und Sichel zu erkennen.
- Nennung von U.G.T. - Unión General de Trabajadores (sozialistische Gewerkschaft) und von C.N.T - Confederación Nacional del Trabajo (anarchosyndikalistische Gewerkschaft)
Grüße!
TAndrija
Hallo Julia,
Ich habe am Mittwoch mündliches Abitur in Spanisch und brauche
dringend und sehr kurzfristig Hilfe.
Ist schon ärgerlich, wenn so kurzfristig mündliche Abi-Prüfungen angesetzt werden.
Stimmt
das so?
Naja, etwas holzschnittartig, aber die Richtung stimmt schon. Für Details möchte ich dich wie Simsy Mone auf den Wikipedia-Artikel samt weiterführender Links verweisen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spanischer_B%C3%BCrgerk…
Und welche Rolle spielen die Republicanos?
Kommt jetzt drauf an, was Du unter „Republicanos“ verstehst. Ganz allgemein sind das ja Anhänger der Zweiten Spanischen Republik, also haben sie auch gegen Franco und seine Anhänger gekämpft.
Vielleicht meinst Du damit aber auch Mitglieder der Partei „Izquierda Republicana“ oder der „Unión Republicana“. Dies würde aber nicht viel daran ändern, da beide Parteien Mitglieder der von Franco bekämpften Frente Popular (Volksfront) waren.
Kann mir jemand evtl noch ein paar Plakate dieser Seite
http://www.ugt.es/ugtpordentro/guerracivil/carteles.htm
erklären und an was ich erkenne, zu welcher Partei welches
Plakat gehört? Daraus besteht nämlich unsere Aufgabe.
Mein Gott, was habt ihr denn für Aufgaben
Bei der im Titel genannte UGT handelt es sich um die Unión General de Trabajadores, eine zur Zeit des Bürgerkrieges sozialistisch/marxistische Gewerkschaft. Insofern sind die Plakate, soweit ich das sehe (ich habe mir bei weitem nicht alle angesehen), alle welche, die für die Sache der spanischen Republik und gegen Franco auftreten.
Zu welcher Partei gehört welches Plakat? Nochmals, wer denkt sich denn sowas aus? Nun weiss ich nicht, ob Du spanisch kannst, wenn nicht, reicht es oft, die Abkürzungen zu entziffern. Ich nehme jetzt nur die oberste Reihe von links nach rechts:
C.N.T. = Confederación Nacional del Trabajo
http://de.wikipedia.org/wiki/Confederaci%C3%B3n_Naci…
irgendwas vom Kultur- und Propagandaministerium (der 2. Republik?)
„helft Spanien!“: offenbar Aufruf, für die kämpfenden spanischen Republikaner zu spenden (die erläuternde Schrift ist mir zu klein)
auch hier wieder die C.N.T (s.o.) und die A.I.T = Internationale ArbeiterInnen-Assoziation,
http://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Arbeiter…
deren Mitglied die C.N.T. war
C.N.T. (s.o.)
Federación Nacional de Trabajadores de la Tierra (wenn mich meine alten Augen nicht täuschen = die sozialistische Landarbeitergewerkschaft FNTT ruft offenbar zum Kampf gegen die Invasoren auf (ob damit konkret die deutsche Legion Condor bzw. das italienische Corpo Truppe Volontarie
http://de.wikipedia.org/wiki/Corpo_Truppe_Volontarie
oder ganz allgemein die Franquisten gemeint waren, vermag ich nicht zu entscheiden. Ist aber irrelevant, da es in jedem Fall um die Verteidigung der Republik ging)
usw. usw.
Aber nochmals (ich kann mich gar nicht mehr einkriegen), es kann doch nicht wirklich bei der Abi-Prüfung um die Zuordnung von Plakaten gehen?
Viele Grüße
Marvin
Hallo
Aber nochmals (ich kann mich gar nicht mehr einkriegen), es
kann doch nicht wirklich bei der Abi-Prüfung um die Zuordnung
von Plakaten gehen?
…und das auch noch mit Vorankündigung. Also bei uns ging es da weniger kuschelig zu Sache.
Gruß
smalbop
Hallo!
Hallo,
begann in Marokko (Melilla) ein Krieg, der sich bis nach
Spanien ausweitete
Schlampige bis falsche Formulierung. In Marokko begann nicht irgendein „Krieg“, sondern der monatelang geplante Putsch und der „weitete“ sich auch nicht „irgendwie“ auf Spanien aus, sondern war von vorneherein so angelegt, daß sich Einheiten auf dem Festland dem Putsch anschließen sollten.
Danke im Voraus!
&Tschüß
Lg, Julia
Wolfgang
Hola,
da Du die Prüfung im Fach Spanisch hast, wirst Du (hoffentlich!) die spanische Sprache benutzen müssen. Daher solltest Du dir auch die spanische wikipedia anschauen; das erspart Dir einiges an Wörterbucharbeit.
http://es.wikipedia.org/wiki/Guerra_Civil_Espa%C3%B1ola
(…) erklären und an was ich erkenne, zu welcher Partei welches
Plakat gehört? Daraus besteht nämlich unsere Aufgabe.
Ich fass es nicht - das weißt Du schon? In welchem Bundesland erfährt man die Aufgaenstellung vorher?
Pit
Danke erstmal.
Aber nein, wir wissen vorher die Aufgabenstellung nicht. Guerra Civil ist eines der sieben Themen, die wir zufällig vor der Prüfung ziehen. Mit den anderen sechs Themen komm ich aber vergleichsweise gut klar, mit dem nicht. Und ich bin aus Bayern .
Lg
Hallo Marvin
Naja, das war tatsächlich sehr kurzfristig angesetzt, falls ich da Ironie raushöre .
Und ja, ich kann Spanisch, mach ja Abi drin . Danke für die Hilfe, hat mir schon einiges gebracht zu wissen, dass das alles Plakate gegen Franco sind. Unsere Prüfung sieht so aus, dass wir aus sieben Themen (u.a. Eroberung Südamerikas durch die Europäer, Stierkämpfe, …) eines zufällig ziehen. Da sind dann Bilder drauf, über die wir 2 Minuten lang aus dem Stegreif reden müssen. Wobei er eben meinte, zu Guerra Civil würden sich solche Plakate als Redeimpulse anbieten. Ich hoffe immer noch auf das Glück irgendein anderes Thema zu bekommen, da ich das mit Abstand am komplexesten finde. Und um Missverständnissen vorzubeugen, da kommt noch eine Diskussion hinzu zu einem anderen Thema und das sind dann erst 30 der 180 Punkte. Wir werden nicht unterfordert hier in Bayern
.
Danke nochmal!
Mfg, Julia
Danke für deine Hilfe !
Hey,
Danke erstmal. Also Guernica könnte tatsächlich drankommen, das wär aber dankbar, weil wir das sehr ausführlich besprochen haben. Ich tippe daher eher auf das andere. Hab ich vorher nicht gekannt. Danke
Lg
Missverständnis . Das ist nur eins der sieben Themen, von denen man eins zufällig bekommt. Aber den Mut zur Lücke hab ich nicht.
Hallo
Danke erstmal. Also Guernica könnte tatsächlich drankommen, das wär aber dankbar, weil wir das sehr ausführlich besprochen haben.
Ach, es könnten tatsächlich Bilder besprochen werden? Dann solltest du dir vielleicht noch La gran paranoida anschauen, das handelt wohl auch von dem Bürgerkrieg. http://www.google.de/imgres?hl=de&client=firefox-a&h…
Ich weiß nicht, ob es Franco darstellen soll.
Es gibt aber bestimmt noch viel mehr Bilder zu dem Thema …
Das Bild ‚Spain‘ habe ich mal im Original gesehen. Die Wirkung dieses Bildes kommt im Foto nicht so gut rüber, finde ich. Man sieht eine sehr wüstenartige Landschaft, und da krabbeln eine Menge sehr durchsichtiger Menschen herum. Ich meine mich zu erinnern, dass auch ein Fluss (rechts mehr oben) durch das Gelände fließt, und dass man nicht genau erkennen kann, ist er jetzt mit Wasser gefüllt oder nur ein ausgetrocknetes Flussbett? Sieht man die Wasseroberfläche, oder bildet man es sich nur ein?
Wie gesagt, ich hatte es so gedeutet, dass es da kein Leben mehr gibt, dass alles verödet ist, aber dass da noch Erinnerungen an Leben und Menschen sind, von denen man manchmal glaubt, sie wären noch Wirklichkeit …
Das ist aber nur eine rein private Deutung von mir persönlich (kein Kunstexperte).
Viele Grüße
Lass mich bitte Haare spalten
Moin,
der spanische Titel des Bilds ist El gran paranoico, auf Französisch Le grand paranoïaque und auf Deutsch Der große Paranoiker (der Betreiber der Seite aus Deinem Link hat wohl eine selbstgebastelte Übersetzung benutzt).
Und damit das ReggaeMädl im Abi nicht in eine falsche Spur gerät: der Kopf hat keine Ähnlichkeit mit Franco, auch nicht auf besseren Abbildungen.
Wenn die Information in meinem Link korrekt ist, dann hat Dalí gesagt, dass sich das Gesicht aus Menschen aus Ampurien (Dalís Heimatregion) zusammensetzt, welche die größten Paranoiker sind. Er hat angeblich es nach einem Gespräch über Arcimboldo gemalt.
_ Imagen Nro. 3
Texto: „El gran paranoico“ 1936.- Según la explicación de Dalí, „este rostro formado con gentes del Ampurdán, que son los mayores paranoicos, fue pintado después de una conversación sobre Arcinboldo con José María Sert“_ .
http://www.psicoanalisis-s-p.com.ar/dali_arte_saber…
Vergrößerung: http://www.psicoanalisis-s-p.com.ar/imagenes/el_gran…
Das Bild Spain/España/Spanien hat allerdings Bezüge zum Bürgerkrieg:
_ Imagen Nro. 15
Texto: „España“ 1936-1938.- Otro cuadro relacionado con la guerra civil. El duelo a lanza de dos caballeros forma los pechos de la mujer, cuya cabeza es la imagen doble de un grupo de personajes en violento combate.- La mujer simboliza a la España en guerra.- Las escenas bélicas remiten a los famosos dibujos de Leonardo da Vinci para l „Batalla de Anghiari“. El pañuelo rojo colgando del cajón semiabierto es, así mismo, una evidente metáfora trágica de la guerra. Así mismo, ese cajón es el único abierto, es la única certidumbre: la tragedia.- Los otros cajones insinuados, cerrados, metaforizan la incertidumbre, el desconcierto y el desconocimiento del porvenir._
http://www.psicoanalisis-s-p.com.ar/dali_arte_saber…
Vergrößerung: http://www.psicoanalisis-s-p.com.ar/imagenes/espana.jpg
Es gibt ein Bild von Dalí, in dessen Titel der Bürgerkrieg ausdrücklich genannt wird: Weiche Konstruktion mit gekochten Bohnen - Vorahnung des Bürgerkriegs (Vielleicht gibt es auch noch andere)
_ Imagen Nro. 11
Texto: „Construcción blanda con judías hervidas. Premonición de la Guerra Civil“ 1936.- Otra obra en la que aparece la connotación mortal de lo comestible de una manera más agresiva. Aquí no se trata de un banquete, si no todo lo contrario: la elección no existe. Los últimos recursos están en el mismo cuerpo estrangulado, del que ya no sale nada comestible. Dalí expresa así la angustia trágica y premonitoria de la guerra._
http://www.psicoanalisis-s-p.com.ar/dali_arte_saber…
Vergrößerung: http://www.psicoanalisis-s-p.com.ar/imagenes/constru…
Grüße
Pit
P.S.: Wenn es jemand wünscht, kann ich gern Übersetzungshilfe leisten.
hey!
Danke, heut ist’s so weit … warst mir eine große Hilfe !
Grüße, Julia
Viel Glück und Erfolg! - owT
.
Hallo Simsy,
vorab: ich bin keine Kunstexpertin und das was ich sage ist nur meine persönliche Einstellung und/oder Meinung.
Aber: Die meisten Bilder von Dalí liebe ich und ich kann sie mir nicht oft genug anschauen. Ich kann gar nicht mehr sagen, wie oft ich in sein Museum in Figueres war. wenn ich aber je 1 € dafür bekäme, bräuchte ich mir keine Gedanken über meine Rente o.A. tun! ;o))
Danke erstmal. Also Guernica könnte tatsächlich drankommen, das wär aber dankbar, weil wir das sehr ausführlich besprochen haben.
Da kann man monatelang darüber reden. Allein die Geschichte vom Bild selbst ist suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper interessant und fesselnd. Geschweige denn die Geschichten die dahinter stehen. Liesst man so etwas, erscheint der spannendsten Krimi wie ein ewig langweiliger Zeitverlust ;o))
Ach, es könnten tatsächlich Bilder besprochen werden? Dann
solltest du dir vielleicht noch La gran paranoida anschauen,
das handelt wohl auch von dem Bürgerkrieg.
Ja, aber man kann auch sagen oder hinzufügen, über leidende Menschen.
Ich weiß nicht, ob es Franco darstellen soll.
Ganz sicher nicht. Der Mann auf dem Bild sieht Franco in keinster Weise ähnlich.
Es gibt aber bestimmt noch viel mehr Bilder zu dem Thema …
Garantiert!
Wie gesagt, ich hatte es so gedeutet, dass es da kein Leben
mehr gibt, dass alles verödet ist,
Das weiß ich auch nicht. Tatsache ist aber, dass Dalí solche Landschaften gerne gemalt hat und das hat er recht häufig gemacht.
Schöne Grüße,
Helena
Hallo,
Schlampige bis falsche Formulierung. In Marokko begann nicht
irgendein „Krieg“, sondern der monatelang geplante Putsch
Das ist auch falsch: Der Putsch began am 17. Juli 1936 auf die Kanarischen Inseln, wo Franco (ähnlich wie Hitler in Landsberg) verhaftet worden war. Und dann am 18. Juli ging es in der Halbinsel los.
So zumindest die offizielle Version, die wir damals in der Schule auch lernen mussten.
Gruß
Helena
Ich weiß jetzt nicht genau was du mit republicanos meinst. Aber es gibt im großen und ganzen drei Hauptrichtungen die die Republik verteidigt haben, natürlich neben den republiktreuen Militärs, die nicht immer politisch waren, aber sich der Republik loyal gegenüber verhalten haben. Es gab die Kommunisten (schwächsten), die Sozialisten, die Anarchisten und dann Linksliberale (die gemäßigte Mitte). Im Laufe der Zeit kam es vor allem zwischen Kommunisten und Anarchisten zu starken Kämpfen (auch in Barcelona). Es ging um die Deutungshoheit des Kampfes und die Frage, wie weit geht man im Bürgerkrieg und wer hat das sagen.