Hallo. Ich habe mal wieder eine Frage zu den spanischen Superlativ. Was ist denn von diesen beiden richtig: „Pablo es mi hermano mayor.“ oder „Pablo es mi mayor hermano“:-? Schreibt mir bitte auch warum das so ist.
Schon mal vielen Dank für eure Mühen
Hallo,
meines Wissens ist „Pablo es mi hermano mayor“ richtig. Die zweite Variante klingt für mich sehr seltsam und holprig. Warum das so ist, kann ich dir leider nicht erklären. Die einzige Erklärung, die mir einfällt, ist, dass im Spanischen in der Regel immer das Adjektiv hinterher kommt…
Ich müsste selbst nachschauen.
Ich nehme an, dass du noch andere Experten angefragt hast??? Vielleicht bekommst du ja noch eine differenziertere Antwort. Wenn nicht, schreib mir noch mal. Ich weiß, wo ich nachschauen/-fragen kann.
Beste Grüße aus Nürnberg,
Franziska
Hallo Zoldar,
es heißt: „Pablo es
mi hermano mayor.“ Im Spanischen wird das Attribut ja immer hinter das Objekt gestellt, nicht wie im Deutschen davor.
Lieben Gruß
S.
Hallo, meine spanische Nichte (Lehrerin in Gerona) hat Deine Frage so beantwortet:
Pablo es mi hermano mayor.
In diesem fall MAYOR nicht als Superlativ sondern als Adjektiv, und Adjetktive gehen immer hinter dem Hauptwort.
Hoffe, das hilft dir weiter…
Einen schönen Tag noch miz vielen Grüßen aus Bayern
Hallo Zoldar!
Bei deiner Frage handelt es sich eigentlich nicht direkt um den Superlativ, sondern vielmehr um die Frage der Wortstellung im Satz.
Kommen Adjektive vor oder hinter dem Wort, zu dem sie gehören.
Also heißt es: una casa grande oder una grande casa?
Im Deutschen kommt das Adjektiv immer zuerst: ein großes Haus.
Im Spanischen wird das Adjektiv in der Regel nachgestellt:
- una casa grande
- mi hermano mayor
Liebe Grüße,
Jan