Spanisches (?) Kartenspiel

Hallo auch…

Ich weiß, dass das Spielebrett weiter unten ist. Aber hier oben treiben sich mehr Spanier rum…

Mein Chef hat vor Jahren aus Spanien ein Kartenspiel mitgebracht (genauer: er war auf Gran Canaria).
Nur ist das nirgends beschriftet. Kein Name, keine Anleitung, nur 60 Karten.
4 „Farben“ gibts (Keulen, Schwerter, Münzen und Kelche), jeweils von 1 bis 12 und dann je 3 Bildkarten.

Jemand eine Idee, wie das Spiel heisst und wo man Regeln dafür herbekommt?

Gruß
KB

Hallo KB,

Ich weiß, dass das Spielebrett weiter unten ist. Aber hier
oben treiben sich mehr Spanier rum…

;o)))

Nur ist das nirgends beschriftet. Kein Name, keine Anleitung,
nur 60 Karten.

Bist du dir sicher, dass es 60 sind? Könnte sein, dass es sich um 50 handeln?

4 „Farben“ gibts (Keulen, Schwerter, Münzen und Kelche),

Genau! Auf Spanisch: Oros, copas, espadas y bastos (wir sagen das immer in dieser Reihenfolge -Frage mich bitte nicht warum)

jeweils von 1 bis 12 und dann je 3 Bildkarten.

Wenn dem so wäre, wie du sagst, dann gäbe es 36 Karten. Wo bzw. welche sind die übrigen 24?

Nein: Ich denke du verwechselst was. Es sind tatsächlich die Karten von 1 bis 12 jeweils vier (die Münzen, Kelche, Schwerter und Keulen). Das macht, rein mathematisch 48 Karten. Und dann gibt es 2 Jocker („comodín“). Das macht 50 Karten.

Jemand eine Idee, wie das Spiel heisst und wo man Regeln
dafür herbekommt?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Karten die sind, die ich denke. Und dafür gibt es keine besondere Spielanleitung o.Ä. Die sind die spanische Version euren normalen Kartenspiel mit Pics, Rauten, Herzen und… (sorry Name vergessen).

Der allseits (in Spanien) bekannte Hersteller heisst „Heraclio Fournier“. Der Set heisst einfach „Baraja española“. Und spielen kannst du damit alles, was du mit dem „deutschen Set“ (Rauten, Pics, usw…) auch spielen kannst.

Also hier ein paar Links:

Diese:

http://www.google.de/images?hl=de&rlz=1T4SKPT_deDE40…

sind die „spanische Übersetzung“ von diesen:

http://www.farbimpulse.de/uploads/pics/Spielkarte440…

Und wiki sagt:
http://en.wikipedia.org/wiki/Baraja_(playing_cards)
(Bin aber nicht mit allem was dort steht einverstanden, vorallem mit dem 9 und 10. Über den Tarot sage ich nichts, weil ich mich damit nicht auskenne.)

Zum kaufen:
http://anuncios.ebay.es/compraventa/barajas-fournier…

HTH

Schöne Grüße,
Helena (die sich, falls das geholfen hat, über ein Sternchen freut! ;o))

Hallo auch…

erstmal danke für die Erklärung.

Bei der Karten-Anzahl lag ich tatsächlich daneben, weil ich die 10-12 (die ja Bild-Karten sind) quasi doppelt gezählt habe.
Also 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, „sota“, „caballo“, „rey“
(aber 10, 11 und 12 sind ja „sota“, „caballo“ und „rey“

Mit „Baraja Española“ hab ich bei der englischen Wikipedia dann noch ein paar Infos mehr gefunden.

http://en.wikipedia.org/wiki/Baraja_%28playing_cards%29

Stern und Gruß
KB

Hi KB.,

erstmal danke für die Erklärung.

Sehr gerne! Es war mir sehr bald klar was du wissen wolltest ;o))

Bei der Karten-Anzahl lag ich tatsächlich daneben, weil ich
die 10-12 (die ja Bild-Karten sind) quasi doppelt gezählt
habe.

Genau!
10 heisst „sota“
11 heisst „caballo“ (Pferd)
12 heisst „rey“ (König)
1 heisst aber auch „As“ (ist aber kein Mensch darauf)

Also 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, „sota“,
„caballo“, „rey“

Na, na! 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und sota, caballo, rey

(aber 10, 11 und 12 sind ja „sota“, „caballo“ und „rey“

Genau!

Mit „Baraja Española“ hab ich bei der englischen Wikipedia
dann noch ein paar Infos mehr gefunden.

Das hatte ich dir schon gelinkt!

Stern und Gruß

Vielen Dank und einen schönen Gruß auch!
Helena *die an dieser Stelle sich standhaft weigert, der absolut unoffizielle Name der „sota“ (10), besonders bei der Münzen (oros), zu nennen!* ;o)) ;o))