Spanisches Rezept übersetzen

Hallo,

ich habe endlich ein Rezept meiner Lieblingssüßigkeit entdeckt. Ich kann zwar spanisch und konnte das Rezept teilweise übersetzen, aber habe probleme bei ein paar stellen und wollte sichergehen. Kann mir jmd helfen?
Besonders die gerösteten mandeln… sind das geröstete, gemahlene mandeln? da steht nix von gemahlen, aber das müßten sie sein, im feritgen produkt sind keine stücke…
wie lange bleibt es im ofen?

vielen dank.

Ingredientes (para 900 gramos):

175 gramos de manteca de cerdo.
250 gramos de azúcar.
125 gramos de almendras tostadas.
350 gramos de harina.
5 gramos de canela.

Elaboración:

En una sartén se tuesta la harina a fuego suave, sin dejar de mover con cuchara de palo.
Cuando se obtenga un color tostado de la harina, se mezcla con la almendra y se deja que todo se enfríe.
Seguidamente se bate la manteca hasta que casi forme espuma y se agrega el azúcar y la canela.

Se bate un poco más y se va incorporando la harina a la almendra, poco a poco, procurando que quede una masa muy suelta.
Se extiende la masa, que deberá tener unos dos centímetros de grosor, y se cortan los mantecados con el corta pastas.
Se colocan en una bandeja de horno y se meten en el horno, que estará a unos 150º.

Cuando se sacann, se deja enfriar y se envuelven en un papel, para una mejor presentación.

Hallo Simon,

ich nehme mal an, du meinst Mantecados oder Polverones. Hmm, lecker. Da würde ich auch gemahlene Mandeln nehmen. Wahrscheinlich hielt das der Rezeptschreiber für selbstverständlich.

Ich denke, die Masse bleibt so lange im Ofen, bis sie leicht gebräunt ist. Normalerweise sind Polverones ja recht hell. Beim Kuchen- und Keksebacken gehe ich normalerweise nach meiner Nase. Sobald das Gebäck anfängt zu duften, ist es auch gut. Aber das sind nun wieder so Erfahrungswerte, für die ich keine Garantie übernehmen möchte. Am besten, du läufst während des Backens nicht weit vom Ofen weg und schaust und schnupperst immer mal.

buen provecho, Sara

Servus,

wenn man almendras tostadas gemahlen verwenden will, muss man sie selber mahlen. Die im Handel erhältlichen almendras tostadas sind immer ganz.

Bei dem Rezept kommt es mir allerdings auch so vor, als habe der Verfasser das Mahlen, Hacken oder Schroten der almendras tostadas vergessen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

danke schonmal soweit. Wegen der übersetzung, ist das so richtig:

Ingredientes (para 900 gramos):
175 gramos de manteca de cerdo.
250 gramos de azúcar.
125 gramos de almendras tostadas.
350 gramos de harina.
5 gramos de canela.

175g Schweineschmalz
250g Zucker
125g geröstete, gemahlene mandeln
350g mehl
5g Zimt

Elaboración:
En una sartén se tuesta la harina a fuego suave, sin dejar de mover :con cuchara de palo.
Cuando se obtenga un color tostado de la harina, se mezcla con la :almendra y se deja que todo se enfríe.
Seguidamente se bate la manteca hasta que casi forme espuma y se :agrega el azúcar y la canela.

mehl unter ständigem rphren anbraten, mandeln zufügen und erkalten lassen. Schmalz schaumig schlagen und zucker und zimt zufügen.

Se bate un poco más y se va incorporando la harina a la almendra, :stuck_out_tongue:oco a poco, procurando que quede una masa muy suelta.
Se extiende la masa, que deberá tener unos dos centímetros de :grosor, y se cortan los mantecados con el corta pastas.
Se colocan en una bandeja de horno y se meten en el horno, que :estará a unos 150º.

die mehl mandelmishcung langsam unterheben. Auf 2 cm dicke ausrollen und die mantecados ausstechen.
Auf ein Backblech legen und bei 150° backen.

Cuando se sacann, se deja enfriar y se envuelven en un papel, para :una mejor presentación.

nach dem erkalten in papier wickeln, damit es schöner aussieht.

richtig?

Hi Simon,
wenn du hier sagst um was genau es geht, könnte man dir auch anderweitig helfen und deine Fragen genau beantworten.

Ich gehe davon aus, dass der Verfasser NICHT vergessen hat zu schreiben ob die Mandeln gemahlen sind oder nicht, sondern er geht davon aus, dass man das sieht. Es ist für jeder offenkundig, ob in diesem Gebäck die Mandeln gemahlen wurden oder ganz sind.

Aber wie gesagt, wenn du sagst um was es genau geht, wird es wesentlich leichter sein, dir zu helfen.

Schöne Grüße,
Helena

es geht darum Mantecados zu backen:

http://www.mantecado.es/recetas.php

ich habe es heute auch mal mit butter anstatt schweineschmalz versucht und das ergebnis war mäßig. Das mehl wurde erst gar nciht dunkel, dann habe ich den Herd hochgedreht und es ist dann etwas angebrannt. Im ofen wurden sie nicht richtig fest, warum auch, das ist fett mit mehl, da sind keine Eier oder öhnlices drin, was fest wird. Hab sie dann bei 170° 20 minuten gebacken (auf anderen seiten standen 175° oder 180 oder 190° und je 20-30 minuten).

Hi simon,

es geht darum Mantecados zu backen:

Ah! OK. Dann ist es auf jeden Fall gemahlene Mandeln.

http://www.mantecado.es/recetas.php

Hier noch welche, allerdings (von mir) ungeprüft:
http://www.tusrecetasdecocina.com/receta-de-mantecad…

(Eindeutig zu lesen, dass die Mandeln gemahlen sind)

http://www.mis-recetas.org/recetas/show/33368-mantec…

http://www.gastronomiaycia.com/2008/12/29/receta-de-…

http://www.recetasyvinos.com/mantecados-caseros_s

Bedenke bitte, dass dies bei uns ein WEIHNACHTsgebäck ist, wie hierzulande zB. die Lebkuchen.

Hab sie dann bei 170° 20 minuten
gebacken (auf anderen seiten standen 175° oder 180 oder 190°
und je 20-30 minuten).

In eine von den o.g. Rezepte steht, dass sie im Backofen bleiben müssen, bis sie goldbraun werden.

Frohes Schaffen!

Schöne, leckere Grüße,
Helena

PS. Kennst du die Tradition WIE man mantecadOs isst? ;o)))

Servus,

die Sache mit den almendras tostadas sollte im deutschen Rezept schon genau wiedergegeben werden, weil es im Handel keine gerösteten, gemahlenen Mandeln gibt, und weil die Sache nicht gut ausginge, wenn man gemahlene Mandeln rösten wollte, und bei Verwendung von ungerösteten, gemahlenen Mandeln das Röstaroma fehlt.

Mein Vorschlag also:

175g Schweineschmalz
250g Zucker
125g geröstete, gemahlene Mandeln
350g Mehl - sinnvollerweise darauf hinweisen, dass voll ausgemahlenes Mehl vom Typ „00“ verwendet werden sollte; das gibt es in D bloß beim Italiener, beim Spanier oder beim Portugiesen -
5g Zimt

Die Mandeln mahlen, das Mehl in einer Pfanne bei milder Hitze unter ständigem Rühren mit einem Holzlöffel anbraten anrösten, Mandeln zufügen und
erkalten lassen. Schmalz schaumig schlagen und Zucker und Zimt
zufügen.

Ein wenig weiter schlagen, dabei nach und nach das Mehl und die gemahlenen Mandeln zufügen. Darauf achten, dass die Masse sehr locker bleibt.

die mehl mandelmishcung langsam unterheben. Auf 2 cm Dicke
ausrollen und die Mantecados ausstechen.
Auf ein Backblech legen und bei 150° backen.

nach dem erkalten Sobald sie eine leichte Kruste bilden (gemeint dürfte „se secan“ sein - „wenn man sie anfassen kann“ gibt keinen rechten Sinn), abkühlen lassen und in Papier wickeln, damit es schöner
aussieht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Servus,

Ich gehe davon aus, dass der Verfasser NICHT vergessen hat zu
schreiben ob die Mandeln gemahlen sind oder nicht, sondern er
geht davon aus, dass man das sieht.

gibt es irgendwo in Spanien gemahlene almendras tostadas im Handel? In Deutschland jedenfalls nicht. Wenn man für das Rezept geröstete Mandeln besorgt, muss man sie selbst mahlen. Dieser Arbeitsgang muss in dem Rezept erwähnt werden, wenn es vollständig sein soll.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Bedenke bitte, dass dies bei uns ein WEIHNACHTsgebäck ist, wie
hierzulande zB. die Lebkuchen.

ja… leider. aber ich esse die zu jeder zeit gerne. Auch so wie gefüllte Lebkuchenherzen

PS. Kennst du die Tradition WIE man mantecadOs isst? ;o)))

ja, aber ich drücke sie nur manchmal. meistens esse ich sie so. ich mag das bröselige daran besonders.

Servus,

gibt es irgendwo in Spanien gemahlene almendras tostadas im
Handel?

Keine Ahnung. Ich war ja nicht in allen Geschäften in Spanien.
Aber es ist davon auszugehen, dass jemand der in der Lage ist, sich in einer Küche nützlich zu machen, auch durchaus fähig ist gemahlene Mandeln zu rösten.

Dieser Arbeitsgang muss in dem Rezept erwähnt werden, wenn es
vollständig sein soll.

Tja…
Ich wette, alle spanier verstehen das, so wie ich das sage und brauchen deine angepriesene Vollständigkeit nicht, um das richtig zu machen.

Schöne Grüße
Helena

1 Like

Hallo Simon,

Ich sehe, dass du das durchaus kennst! ;o)))

ja… leider. aber ich esse die zu jeder zeit gerne. Auch so
wie gefüllte Lebkuchenherzen

Also ich persönlich kenne niemand, der mantecados selber bäckt. Ich glaube, mal gehört zu haben, dass es, in der Tat, nicht so einfach ist, dass sie tatsächlich gelingen.

ja, aber ich drücke sie nur manchmal. meistens esse ich sie
so. ich mag das bröselige daran besonders.

Hihihihi. Dann können wir uns die Hand reichen (= Spanischer Spruch der bedeutet in ca. „mir genauso“ oder „ich mache auch so“).
Aber ich höre gerne das Platzen-Geräusch der Verpackung…

Alles Gute und schöne Grüße,
Helena

Hallo Helena,

Ich wette, alle spanier verstehen das, so wie ich das sage und
brauchen deine angepriesene Vollständigkeit nicht, um das
richtig zu machen.

Nun ist aber eine Übersetzung eines Rezeptes ins Deutsche nicht unbedingt für Spanier gemacht, sondern eher für Deutsche, meine ich. Und die können sich nicht so gut nach dem richten, was sie bei der Oma in der Küche gesehen haben, sondern sind auf das Rezept selber angewiesen.

Rezepte, bei denen man erraten soll, wie sie gemeint sind, sind - egal in welcher Sprache - mehrdeutig.

Es ist ein erheblicher Unterschied, ob man - wie Du vorschlägst - gemahlene Mandeln röstet, oder ob man - wie das leider unvollständig wiedergegebene Rezept vorschlägt - geröstete Mandeln mahlt.

Über das Backen brauchen wir uns an dieser Stelle allerdings nicht zu unterhalten, daher beschreibe ich hier jetzt nicht, was dabei herauskommt, wenn man gemahlene Mandeln in der trockenen Pfanne röstet, insbesondere wenn sie gemahlen gekauft sind. Es geht hier ganz schlicht um den vorliegenden Text, der in der Zutatenliste geröstete Mandeln aufführt: Daraus ergibt sich, dass man nach diesem Rezept geröstete Mandeln mahlt, und nicht gemahlene Mandeln röstet - sonst stünden nämlich gemahlene Mandeln in der Zutatenliste.

Ich habe übrigens das Original zu diesem Rezept gefunden, mit Angabe der Autoren und weniger verstümmelt, als es uns vorgelegt worden ist. Die entscheidende Stelle habe ich fett hervorgehoben. Mit dem Verb „verrühren“, das Carmen Nerreter bei der Übersetzung verwendet hat, bin ich nicht einverstanden, und ob „gebräunt“ richtig ist, ließe sich nur an dem korrekt wiedergegebenen Quelltext prüfen, aber das berührt unsere Frage nicht, ob der spanische Text, der hier vorgelegt worden ist, vollständig ist oder nicht:

_Zutaten für Zimt-Mantecados (für 900 Gramm):

• 175 Gramm weißes Schweineschmalz
• 250 Gramm Zucker
125 Gramm geröstete und gemahlene Mandeln
• 350 Gramm Mehl
• 5 Gramm Zimt

Zubereitung:
Mehl in eine Pfanne geben und bei geringer Wärmezufuhr erhitzen. Dabei ständig mit einem Holzlöffel umrühren. Anschließend mit den Mandeln vermischen und abkühlen lassen.
Danach das Schmalz verrühren, bis es schaumig ist, und Zucker und Zimt zugeben. Nocheinmal verrühren und nach und nach Mehl und Mandeln zufügen.
Den Teig ausrollen (etwa zwei Zentimeter dick) und ihn in vier Zentimeter große Stücke schneiden.
In den Ofen geben und bei etwa 150 Grad erhitzen. Sobald die Mantecados gebräunt sind, herausnehmen, abkühlen lassen und in Papier einwickeln.

von Clara Fajardo Trigueros - Übersetzung: Carmen Nerreter_

gefunden auf http://www.cafebabel.de

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

2 Like

Über das Backen brauchen wir uns an dieser Stelle allerdings
nicht zu unterhalten, daher beschreibe ich hier jetzt nicht,
was dabei herauskommt, wenn man gemahlene Mandeln in der
trockenen Pfanne röstet, insbesondere wenn sie gemahlen
gekauft sind.

was passiert denn da? ich habe das bei meinem ersten test gemacht, sie wurden zusammen mit dem mehl braun (schwer zu sagen, was wie braun wurde) und das ergebnis war nicht so gut. Vllt lag es daran.

Ich habe übrigens das Original zu diesem Rezept gefunden, mit
Angabe der Autoren und weniger verstümmelt, als es uns
vorgelegt worden ist.

tut mir leid, ich habe das 1:1 von der verlinkten website kopiert. Ich wollte es nicht verstümmeln.

und Danke für das Rezept.

Bedeutungen aus dem Kontext erschließen
Hallo Simon,

was passiert denn da?

die gemahlenen Mandeln werden trocken, verlieren ihr Aroma und das meiste von ihrem Öl, und beim Anrösten verkohlen sie leicht ein wenig.

Zusammen mit der Zutatenliste bin ich auch deswegen auf den Vorschlag gekommen - in gemahlenem Zustand anrösten lassen sich allenfalls Haselnüsse.

Möglicherweise kann ein Koch aus Andalusien, für den Mandeln sozusagen zum täglichen Brot gehören, und der z.B. auch vom Migas her ein Händchen für vorsichtige, milde Hitze hat, mit gemahlenen Mandeln ein gutes Ergebnis erzielen. Aber almendras tostadas sind halt im ganzen geröstete Mandeln.

tut mir leid, ich habe das 1:1 von der verlinkten website
kopiert. Ich wollte es nicht verstümmeln.

Vermutlich war es schon in Deiner spanischen Quelle verstümmelt - das Wort „saccanse“ heißt im Original wahrscheinlich auch anders.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder