Spanisches Sprichwort? oder Zitat?

Hallo Experten,

mir wurde folgendes Zitat (?) zugeschickt aus dem ich nicht schlau werde:

„Ser líder é como ser uma dama. Se você precisa provar que é, então você não é.“ (MM)

Google-Übersetzer konnte mir auch nicht wirklich helfen, korrigierte aber die Aussage in:

„Ser líder é como ser una dama. Se você precisa probar que é, então você não é.“ (MM)

Wer kann mir mit der Übersetzung helfen, und vor allem von wem stammt die Aussage?

Google stellt einen Bezug zu Margareth Thatcher her, doch stimmt das?

Gruß,
Sax

Hallo Sax,

das Zitat will der Übersetzer wohl nicht aus dem Spanischen übersetzen, weil es sich um Portugiesisch handelt. Der Satz bedeutet in dieser Form:

„Ser líder é como ser uma dama. Se você precisa provar que é, então você não é.“

»Ein (An-)Führer zu sein, ist, wie eine Dame zu sein. Wenn du beweisen musst, dass du es bist, bist du es nicht.«

Google stellt einen Bezug zu Margareth Thatcher her, doch stimmt das?

Jein. Leicht abweichende Fassungen dieses Zitats werden in der Tat Margaret Thatcher zugeschrieben, meistens in dieser Form: “Being powerful is like being a lady. If you have to go around telling people you are one, you aren’t.” Anstelle von ›powerful‹ steht bisweilen, näher an der portugiesischen Version, ›a leader‹. Der Satz taucht auch hier und da in deutscher Übersetzung auf – dort, wie überall sonst, ohne Quellenangabe, sodass es derzeit meines Wissens keinen Beleg gibt, dass Thatcher das so gesagt hat.

Ich hoffe, dass du trotzdem etwas klarer siehst jetzt.

Gruß
Christopher

Servus,

super, danke!

Gruß,
Sax

Der verschlimmbessernde Google-Übersetzer
Moin,
Moin,

mit der Version

„Ser líder é como ser una dama. Se você precisa probar que é, então você não é.“

hat der Google-Übersetzer aus dem wahrscheinlich korrekten potugiesischen Satz einen falschen gemacht, und bei Weitem keinen spanischen.
Im Portugiesischen schreibt man u m a dama und pro v ar.
In korrektem Spanisch hieße der Satz
Ser líder es como ser una dama, si tiene que decirlo entonces no lo es.

Das musste ja mal gesagt werden, gell?
Pit

Servus,

na ja, da muss ich Tante Google doch mal in Schutz nehmen, wenn verlangt wird Spanisch ins Deutsche zu übersetzen, kann sie ja kaum erkennen, dass es eigentlich Portugiesisch war, oder?

Also klassischer Anwenderfehler meinerseits.

Gruß,
Sax

Unangebrachte Inschutznahme
Moin Sax,

solch ein elektronisches Übersetzungsmaschinchen sollte quasi als Vorschaltprogramm eine Art Sprach-Identifizierer benutzen und erkennen, ob der zu übersetzende Text überhaupt in der Sprache geschrieben ist, die der Anwender eingegeben zu haben glaubt (pardon, ich bin sprachlich ins Schleudern geraten).
Solche Sprach-Identifizierer gibt’s nämlich, schau mal hier http://www.google.de/search?q=%22language+identifier…
Es dürfte für ein Programm ein Klacks sein zu erkennen, ob die Sprache eines Texts der Sprachwahl des Anwenders entspricht.

Auf keinen Fall darf sich ein Übersetzungsprogramm die anmaßende Frechheit herausnehmen, in einem eingegebenen Text nach eigenem Gutdünken herumzuwurschteln, gell?

Also klassischer Anwenderfehler meinerseits.

Gewiss, aber - s.o.

Wenn man dem Google-Übersetzer sagt, dass es Portugiesisch ist, kommt das heraus:
Als Marktführer ist wie eine Dame. Wenn Sie es beweisen müssen, dann sind Sie nicht - na ja, so halbwegs …
Falls Dir am Wochenende langweilig ist: jag einen Satz mal durch verschiedene Sprachen, lass also den Deutschen Satz ins Französische übersetzen, den dann ins Spanische usw., und dann wieder zurück ins Deutsche - Du lachst Dich schlapp!

Grüße
Pit

1 Like