Spanischkurs im span.sprach. Ausland

Hallo,

nein, ich frage hier nicht nach Mailadressen von Schulen, die Spanischkurse anbieten - im Web wird man von der Masse richtiggehend erschlagen. Aber genau deswegen wende ich mich an euch: Bei diesem Überangebot fällt es schwer etwas auszusuchen.

Wer von euch hat Erfahrung mit Spanischkursen im Ausland und kann mir dazu einige Tips geben oder vielleicht eine Schule empfehlen?

Komme gerade total begeistert aus Andalusien zurück und könnte mir vorstellen in Granada oder Sevilla z. B. einen Spanisch-Intensivkurs zu besuchen. Allerdings kann ich mir dies auch gut in Ecuador vorstellen, wo vielleicht der Kurs selbst billiger ist, aber die Anreise eben recht teuer.
Ich möchte vorzugsweise Einzelunterricht vielleicht in Verbindung mit Gruppenunterricht. Grund ist ganz einfach der, daß ich mich ziemlich schwer einstufen lasse, da ich eigentlich reiner Anfänger bin, aber durch Französisch und Sprachkenntnissen in sehr vielen anderen Sprachen ziemlich viel verstehe und einmal in einem Anfängerkurs in D ziemlich übel reingefallen bin. (Wurde fast des Kurses verwiesen, da man mir nicht glaubte, daß ich Anfänger bin)

Kann mir da jemand etwas empfehlen? Wie gesagt, bin flexibel in der Auswahl des Ortes/Landes, wobei ich vielleicht aktuell nicht unbedingt nach Argentinien möchte. Möchte möchlichst intensiv Spanisch lernen, ca. 3-4 Wochen, würde gerne bei einer Familie wohnen und bin auch an Unternehmungen außerhalb des Kurses sehr interessiert. Ach ja, und da ich nicht mehr 18 bin (sonder 20 Jahre älter) sollten die Teilnehmer auch dem Alter nach ganz gemischt sein:wink:

Also nochmal, ich bin nicht zu faul die Suchmaschienen zu betätigen, aber man wird von dem Angebot ziemlich erschlagen und es soll angeblich mittlerweile ziemlich viel „schwarze Schafe“ unter diesen Schulen geben.

Vielen Dank im voraus, falls jemand einen Tip für mich hat.

Viele Grüße,
Christiane

Hallo!

Aus eigener Erfahrung kann ich die Escuela de Idiomas in Nerja (Andalusien) sehr empfehlen.
http://www.idnerja.es/De/defaulta.htm

Ich hatte einen 3-wöchigen Intensivkurs, der aus 4 Stunden in der Kleingruppe morgens und 2 Stunden Einzelunterricht nachmittags bestand. Da hatte ich alle Vorteile der Gruppe (man lernt ja auch von den Fehlern der anderen) und zusätzlich die Möglichkeit, im Einzelunterricht auf spezielle Dinge einzugehen.

Der Einzelunterricht wurde entsprechend meinen Wünschen gestaltet (Beispiel: da ich zu der Zeit im Hotel tätig war, wurde hier ein Schwerpunkt auf „Gästekontakt auf Spanisch“ gelegt).

Die Lehrer sind alle Spanier sprechen teilweise kein Deutsch oder Englisch, also was für die ganz Harten :wink: Zuerst wurde ein Einstufungsgespräch mit dem Direktor geführt und dann kam ich in einen der Kurse. Dort waren Menschen verschiedenster Altersklassen (16-50) und aus verschiedenen Ländern.
Nach 3 Wochen hatte ich (bei mittelprächtigen Vorkenntnissen aus der Oberstufe) das Gefühl, dass ich in einem Spanisch-sprachigen Land hätte klarkommen können.

Die Lehrer und Mitarbeiter der Schule waren supernett und sehr professionell. Man kümmert sich auch um Ausflüge und sonstige Aktivitäten. Nerja ist ein sehr hübscher Ort ohne Hotelklötze und auch in der Nebensaison sehr attraktiv.

Viel Spass & Gruß,

Myriam

Hallo Christiane,

Ich war im Sommer in Granada: http://www.inmsol.es. Die Gruppen sind klein (als ich da war, 3-8 Personen), man macht einen Einstufungstest und kann - auch auf eigenen Wunsch - in eine andere Gruppe wechseln. Unterbringung je nach Wunsch in Appartements mit anderen Schülern, Hotel oder Familie. Die Lehrer sind supernett und kümmern sich in allen Belangen, auch außerschulischen, um die Schüler. Auch bei der Auswahl der Themen durften Wünsche geäußert werden, die stets berücksichtigt wurden. Ich habe ca. 2.000 DM für sechs Wochen bezahlt. Einzelunterricht mit Gruppenunterricht zu kombinieren ist kein Problem. Dazu gab es jede Menge Sonderaktivitäten und Wochenendausflüge.

Ach ja, und da ich nicht mehr 18

bin (sonder 20 Jahre älter) sollten die Teilnehmer auch dem
Alter nach ganz gemischt sein:wink:

Waren sie. (In Almuñécar sind sie allerdings jünger, aber die Schule in Granada ist eh besser und die Stadt erst recht.)

Viele Grüße,
Sabine

MOD: Link anklickbar gemacht.

Danke, Sabine und Myriam - u. noch ein p. Fragen…
Liebe Sabine,

Dein Posting macht mir Hoffnung. Granada liegt in meiner engeren Wahl und ich stelle mir vor die kulturellen Vorteile dieser Stadt mit den „touristischen Sommeraktivitäten“ (nämlich z. B. im Mittelmeer schwimmen zu gehen) zu verbinden. Hab gehört, daß es da Busse gibt (für die Einwohner Granadas), die die Leute regelmäßig und ziemlich schnell zum Meer kutschieren. Und Ausflüge in die Sierra Nevada würden mich auch interessieren. Also für mich ein idealer Kursort.

Ich kenne das von Myriam empfohlene Nerja (war vor 10 Tagen dort) und war nach der typischen Andalusienrundreise nicht so angetan von der Stadt. Obwohl es nicht mit dem häßlichen Marbella, Torremolinos (oder so ähnlich, sorry) etc. zu vergleichen ist.

Wo hast Du denn gewohnt? Hast Du alles von hier aus organisiert? Ich hab die Webseite von der Schule gerade kurz überflogen, unter Wochenstunden werden die Stunden von Mo - Fr verstanden? D. h. am Wochenende hat man frei - oder gibt es da auch Kurse? Wie „international“ ist die Schule denn? Aus welchen Ländern kamen die Teilnehmer? Wie waren ungefähr die Altersgruppen verteilt? Gibt es da eine Jahreszeit, die man aus div. Gründen bevorzugen sollte? Ich würd gerne Ende Mai/Juni dorhin - oder ist da die Hölle los wg. Pfingsten und Touristen etc.? (Ich hab es jetzt Ende Februar sehr genossen, um 8.30h keine Warteschlange bei der Alhambra, in den Restaurants überhaupt keine Touristen:wink:)

Wär schön, wenn Du noch kurz die paar Fragen beantworten könntest!

Vielen Dank!

Gruß,
Christiane

Hallo Christiane,

Ich war im Sommer in Granada: www.inmsol.es. Die Gruppen sind
klein (als ich da war, 3-8 Personen), man macht einen
Einstufungstest und kann - auch auf eigenen Wunsch - in eine
andere Gruppe wechseln. Unterbringung je nach Wunsch in
Appartements mit anderen Schülern, Hotel oder Familie. Die
Lehrer sind supernett und kümmern sich in allen Belangen, auch
außerschulischen, um die Schüler. Auch bei der Auswahl der
Themen durften Wünsche geäußert werden, die stets
berücksichtigt wurden. Ich habe ca. 2.000 DM für sechs Wochen
bezahlt. Einzelunterricht mit Gruppenunterricht zu kombinieren
ist kein Problem. Dazu gab es jede Menge Sonderaktivitäten und
Wochenendausflüge.

Ach ja, und da ich nicht mehr 18

bin (sonder 20 Jahre älter) sollten die Teilnehmer auch dem
Alter nach ganz gemischt sein:wink:

Waren sie. (In Almuñécar sind sie allerdings jünger, aber die
Schule in Granada ist eh besser und die Stadt erst recht.)

Viele Grüße,
Sabine

Liebe Christiane,

Dein Posting macht mir Hoffnung. Granada liegt in meiner
engeren Wahl und ich stelle mir vor die kulturellen Vorteile
dieser Stadt mit den „touristischen Sommeraktivitäten“
(nämlich z. B. im Mittelmeer schwimmen zu gehen) zu verbinden.
Hab gehört, daß es da Busse gibt (für die Einwohner Granadas),
die die Leute regelmäßig und ziemlich schnell zum Meer
kutschieren. Und Ausflüge in die Sierra Nevada würden mich
auch interessieren. Also für mich ein idealer Kursort.

Die Busse brauchen ca. 1 bis 1 1/2 Stunden, man kann also problemlos tageweise ans Mittelmeer fahren. Oder in die Sierra Nevada, aber da war ich leider nicht.

Wo hast Du denn gewohnt?

In einem von der Schule angemieteten Appartement, Nähe Plaza del Gran Capitán. Der einzige Nachteil war, dass man bis zur Schule ca. 20 Minuten gehen musste. Aber es gibt auch näher liegende Appartements, oder wenn du bei einer Familie wohnen möchtest, sieht es natürlich auch wieder anders aus.

Hast Du alles von hier aus
organisiert?

Ja, alles mit der Schule per Internet (bis auf die Anzahlung). Auf Anfragen per E-Mail bekam ich immer die gewünschte Antwort. Und den Flug musst du auch selber buchen. (Ich habe aber gehört, dass man auch bei lisa-reisen buchen kann.)

Ich hab die Webseite von der Schule gerade kurz
überflogen, unter Wochenstunden werden die Stunden von Mo - Fr
verstanden?

Ja.

D. h. am Wochenende hat man frei - oder gibt es da

auch Kurse?

Kurse nicht, aber Ausflüge, wer möchte.

Wie „international“ ist die Schule denn? Aus

welchen Ländern kamen die Teilnehmer?

Italien, Schweden, Niederlande, Belgien, Frankreich, Brasilien, USA, Schweiz, Deutschland…

Wie waren ungefähr die

Altersgruppen verteilt?

Die allermeisten waren zwischen 20 und 25 Jahren alt. Einige waren bis ca. 50 Jahre, und sehr wenige jünger als 20.

Gibt es da eine Jahreszeit, die man

aus div. Gründen bevorzugen sollte? Ich würd gerne Ende
Mai/Juni dorhin - oder ist da die Hölle los wg. Pfingsten und
Touristen etc.?

Ich war im Juli/August dort. Im August wurde es sehr voll, davor ging es. Ich weiß nicht, wie es im Mai/Juni aussieht, aber vermutlich besser, weil es außerhalb der Hauptferienzeit liegt. Und nicht täglich 34-38 Grad warm wird…

(Ich hab es jetzt Ende Februar sehr genossen,

um 8.30h keine Warteschlange bei der Alhambra, in den
Restaurants überhaupt keine Touristen:wink:)

Wow! Im Juli ging es recht gut an der Alhambra (mit vorbestellten Karten), aber im August war es fast aussichtslos, Karten zu bekommen.

Gruß,
Sabine

Liebe Sabine,

danke nochmal für die schnelle Antwort.

Und den Flug musst du auch selber buchen. (Ich habe
aber gehört, dass man auch bei lisa-reisen buchen kann.)

Flug wär kein Problem, denke, ich nehme (wie jetzt auch) wieder so einen Billigflug nach Malaga.

Ich hab die von Dir empfohlene Schule eben mal per Mail angeschrieben. Vielleicht kann ich schon in 2 Monaten einen Kurs dort machen?!

Liebe Grüße,
Christiane

Nerja

Ich kenne das von Myriam empfohlene Nerja (war vor 10 Tagen
dort) und war nach der typischen Andalusienrundreise nicht so
angetan von der Stadt.

Da sieht man, wie die Geschmäcker auseinandergehen.

Wo hast Du denn gewohnt?

In einem tollen Appartment 500m von der Schule entfernt. 2 Zimmer mit Bad und Kochnische.

Hast Du alles von hier aus organisiert?

Ich habe die Reise geschenkt bekommen, das ganze ging über Studiosus-Reisen. Man kann aber alles auch problemlos separat buchen.

Ich hab die Webseite von der Schule gerade kurz
überflogen, unter Wochenstunden werden die Stunden von Mo - Fr
verstanden? D. h. am Wochenende hat man frei - oder gibt es da
auch Kurse?

Am Wochenende hatte ich frei. Da werden meistens die Ausflüge angeboten.

Wie „international“ ist die Schule denn? Aus
welchen Ländern kamen die Teilnehmer?

Ich muss dazu sagen, ich war in der absoluten Low Season da - im November. Es war daher recht leer. Teilnehmer waren aus der Schweiz, Frankreich, USA, Deutschland und Italien.

Wie waren ungefähr die Altersgruppen verteilt?

Bei mir im Kurs war es so: ich (damals ca. 25), eine Schweizerin (ca. 19-22), ein amerikanisches Ehepaar (ca. 45-55) und noch jemand, an den ich mich nicht erinnern kann…
Aus den Pausen erinnere ich mich an ein paar Jungs und Mädels zwischen 18 und 25 und eine Dame jenseits der 60. Wie gesagt, es war extrem leer. Ich muss noch dazu sagen, dass ich recht kontaktscheu bin und den Kontakt zu anderen Teilnehmern nicht gesucht habe - daher kann ich mich nicht so gut erinnern :wink:

Gibt es da eine Jahreszeit, die man
aus div. Gründen bevorzugen sollte? Ich würd gerne Ende
Mai/Juni dorhin - oder ist da die Hölle los wg. Pfingsten und
Touristen etc.? (Ich hab es jetzt Ende Februar sehr genossen,
um 8.30h keine Warteschlange bei der Alhambra, in den
Restaurants überhaupt keine Touristen:wink:)

Das war bei mir (im November) auch so. Leider kann man da natürlich nicht wirklich gut baden…ich würde die Nebensaison auf jeden Fall empfehlen. In der Hochsaison soll es in Nerja sehr voll sein, ausserdem sind dann noch mehr ganz junge Teilnehmer da.

Viel Spass,

Myriam

Liebe Christiane,

Ich hab die von Dir empfohlene Schule eben mal per Mail
angeschrieben. Vielleicht kann ich schon in 2 Monaten einen
Kurs dort machen?!

Bestimmt, die waren immer spontan, und einige haben sich erst ganz kurz vorher angemeldet.

Viel Spaß!
Sabine

Hallo Myriam,

nett, daß Du auch noch geantwortet hast!

Ich kenne das von Myriam empfohlene Nerja (war vor 10 Tagen
dort) und war nach der typischen Andalusienrundreise nicht so
angetan von der Stadt.

Da sieht man, wie die Geschmäcker auseinandergehen.

Sagen wir so, es war halt der erste Eindruck nach einer wunderschönen 10tägigen Andalusienrundreise. Abends fing es schon damit an, daß wir nichts „Ansprechendes“ fanden, wo wir Lust hatten Essen zu gehen. Und damit meine ich etwa die finsteren Tapas-Bars wie in Sevilla oder die lauten Kneipen wie in Granada, wo der Fernseher auf vollen Touren lief (wg. Fußball) und die Leute am Tresen gröllten, aber wir geschlemmt haben wie die Könige:wink:) Dazu kam eben auch, daß wir nie auf irgendwelche Touristen stießen (was ja nicht schlimm gewesen wäre), noch auf irgendwelche „internationalen“ Gerichte. Kaum angekommen in Nerja gab’s dann wieder Speisekarten mit Wiener Schnitzel und Pommes, beim Frühstück schaute man uns an wie ein Auto, als wir wie üblich so ein Baguette mit Tomaten und Olivenöl verlangten (das hatten immer die meisten Einheimischen, ob in Granada, Sevilla, Cordoba etc.) usw. Klar, daß Du nach längerem Aufenthalt bestimmt wußtest wo man hingehen mußte, aber wir waren halt nur 2 Nächte dort und sind tagsüber in die Sierra Nevada und nach Granada gefahren, weil es uns wirklich nicht zugesagt hatte.

Hast Du alles von hier aus organisiert?

Ich habe die Reise geschenkt bekommen, das ganze ging über
Studiosus-Reisen. Man kann aber alles auch problemlos separat
buchen.

Ja, stimmt, ich hab mir schon einige Seiten im Web angeschaut. Und dann wird’s bestimmt auch billiger, als wenn noch ein Veranstalter zwischengeschaltet ist.

Das war bei mir (im November) auch so. Leider kann man da
natürlich nicht wirklich gut baden…ich würde die Nebensaison
auf jeden Fall empfehlen. In der Hochsaison soll es in Nerja
sehr voll sein, ausserdem sind dann noch mehr ganz junge
Teilnehmer da.´

Wobei ich mir vorstellen kann, daß die Wassertemperaturen im November noch erträglich sind (war ja genug Zeit davor das Wasser aufzuwärmen:wink:, wobei es eben im Mai noch ziemlich kalt sein müßte.

Ich hab nichts gegen junge Teilnehmer, nur wenn eben nur 20jährige da sind, ist’s mit 38 wohl etwas öde. Aber es scheint ja nicht nur so zu sein.

Viel Spass,

Ja, vielen Dank, bin immer noch dabei mir einen Kursort rauszusuchen. Bin momentan schon wieder weg von Granada und schau gerade was es in Sevilla so gibt.

Gruß,
Christiane

Myriam