Spannngsfeststellung unbekannter Batterie

Hallo

ich habe eine entladene Lithium-Ionen Batterie 12ah
weiss aber nicht ob diese 12v oder 24v hat.

wie kann ich das Feststellen ohne die Batterie zu zerlegen, bzw was passiert wenn eine 24v batterie an ein 12v ladegeraet angeschlossen wird?

Danke
Markus

Die Schutzschaltung einer Lithium-Ionen Batterie sollte verhindert haben, daß die Batterie vollkommen restentladen ist. Falls doch, ist sie vermutlich hinüber. Falls nicht, solltest Du noch ungefähr die Hälfte der ursprünglichen Spannung messen können. Ich kenne mich aber nicht so gut mit Lithium-Ionen Batterien aus und mußte mich auch noch ein bißchen einlesen, was ich hier getan habe: http://batteryuniversity.com/partone-12-german.htm

Sollte es also eine 24 V-Batterie sein, und Du legst 12 V Ladespannung an, müßte die Batterie sozusagen „leer“ bleiben, da sich eine niedrigere Ladespannung auf die Ladekapazität der Batterie auswirkt.

Hallo,
eine Lithium-Ionen-Batterie hat eigentlich 3,7…4,2V.
Man sollte das mit einem Spannungsmesser testen können. Bei 3,7 V ist die Batterie entladen.
Falls das Ladegerät einigermaßen Qualität hat, und der Ladestrom nicht mehr als 1,2 A beträgt, kann es die Lithium-Ionen-Batterie aufladen. Vorsicht ist geboten bei billigen Ladegeräten. Bei denen kann bei einer Batteriespannung, welche kleiner als am Ladegerät angegeben ist, der Ladestrom auch mal höher werden am Ladegerät angegeben, und dann geht die Batterie kaputt.
Gute Ladegeräte schalten sich am Ende der Ladung ab. Falls es ein billiges Ladegerät ist, passiert dies nicht, und dann geht die Batterie ebenfalls kaputt.
Bei billigen Ladegeräten muss daher die Batterie nach 10 Stunden vom Ladegerät getrennt werden.
Am besten, man informiert sich, welchen Ladestrom das Ladegerät abgibt.

  1. Frage; Eine 24-V-Batterie kann man nicht mit einem 12-V-Ladegerät aufladen, weil es nicht genug Spannung abgibt.
    Viel Erfolg
    Uwe

Eigentlich sollte die Batterie, auch wenn sie „leer“ ist, aber mehrere Tage nirgends angeschlossen ist, eine Spannung aufbauen, die der eigentlichen Spannung ähnlich ist aber natürlich unterhalb der Normalspannung liegt. Wenn sie das nicht tut, ist sie vermutlich ganz kaputt. Ansonsten kannst du ohne was kaputt zu machen ohne Probleme ein 12V-Ladegerät an eine 24V Batterie hängen. Ein gutes (normales) Lädegerät sollte merken, wenn die angelegte Spannung schon höher ist, als die es Laden soll und dann den Ladevorgang beenden. Ausserdem haben die alle eine Strombegrenzung, so dass am Anfang eh nicht die volle Spannung angelegt wird, sonder der Ladestrom die Spannung des Ladegerätes gegrenzt. Schau doch mal in die Anleitung deines Ladegerätes, hat es eine IU-Ladekarakteristik?

Ich habe keine Erfahrung mit LiOn-Batterien und kann nur auf WIKIPEDIA verweisen: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator

Mit freundlichen Grüßen
Uwe

Hallo Markus,

ich habe eine entladene Lithium-Ionen Batterie 12ah
weiss aber nicht ob diese 12v oder 24v hat.

Wieviel Restspannung ist noch drauf? Eine 24-V-Batterie mit unter 12 V Restspannung wäre wahrscheinlich sowieso nicht mehr zu retten.
Liegt die Restspannung also unter 12V, würde ich von einer 12-V-Batterie ausgehen.

Vielleicht hilft ein Volumenvergleich mit anderen 12-Ah-Batterien (Internet). Ein Faktor 2 sollte wohl auffallen.

bzw was passiert wenn eine 24v batterie an ein 12v :ladegeraet angeschlossen wird?

Nichts schlimmes, sie wird nicht voll. Umgekehrt besteht Brandgefahr, bei Lithium sehr heftig! Besser nicht probieren.

Viel Erfolg.
Gruß, Frank