Hallo Bastler!
Ich möchte das Läutewerk eines alten Post-Telefons (mit Wählscheibe) nutzen. Es hat 2 Glocken, die so schön nostalgisch klingen, (klangen). Typ:„W 48. FTZ 121255000 Ausg.3“ . Welche Spannung muß an der Spule anliegen, wenn es klingelt? Ein gewisses Basteltalent mit löten, Trafos, Relais verwenden, u.s.w. ist vorhanden. Das Läutewerk soll nicht mit dem Telefon verbunden werden, sondern extern auf Knopfdruck funktionieren. Was benötige ich dazu? Alternativ: Wer kann „Umbaumaterial“ empfehlen oder verkaufen? Bilder vom Telefon und den „Eingeweiden“ können gemailt werden. Bedanke mich herzlich für Eure Antworten.
Gruß Bernhard H.
Hallo Bernhard,
Ich möchte das Läutewerk eines alten Post-Telefons (mit
Wählscheibe) nutzen. Es hat 2 Glocken, die so schön
nostalgisch klingen, (klangen). Typ:„W 48. FTZ 121255000
Ausg.3“ . Welche Spannung muß an der Spule anliegen, wenn es
klingelt? Ein gewisses Basteltalent mit löten, Trafos, Relais
verwenden, u.s.w. ist vorhanden. Das Läutewerk soll nicht mit
dem Telefon verbunden werden, sondern extern auf Knopfdruck
funktionieren. Was benötige ich dazu? Alternativ: Wer kann
„Umbaumaterial“ empfehlen oder verkaufen? Bilder vom Telefon
und den „Eingeweiden“ können gemailt werden. Bedanke mich
herzlich für Eure Antworten.
Müssten 96V (peak?) Wechselspannung gewesen sein. Allerdings ist der Wecker (so wird die Glocke genant) über einen Kondensator an die Amtsleitung angeschaltet, weil die Amtsleitung mit 48V Gleichspannung geseist wurde. Nummst du den Hörer ab, wird der Wecker abgeschaltet und der Sprechteil wird an die 48V angeschaltet, wodurch ein Strom fliesst, welcher vom Amt erkannt wird, wodurch im Amt dann die Leitung als belegt erkannt wird …
Also der Kondensator bildet einen Vorwiderstand, welchen du berechnen kannst. Dadurch kannst du den Wecker mit einer kleineren Wechspannung direkt ansteuern.
MfG Peter(TOO)
P.S. Da der Wecker ohne Unterbrecherkontakt arbeitet, kann man mit dem Telefon auch kein Gas entzünden, wie im Film.
Hallo Bernhard,
ich muss bertichtigen:
beim ehemaligen Fernmeldeamt, (heute T-Kom)
wird die Rufspannung im Netz mit 60 V gesendet.
Die RufFrequenz beträgt nur 25 Hz.
Das mach auch den schönen Klingelton aus.
Gruß Aki
Asche über dein Haupt!!!
Den Wecker aus einem W48 ausbauen für eine Türklingel o.Ä.???
Neneneeee…
Jetzt aber mal im Ernst: Mit deinem W48 hast Du ein echtes Schätzchen, für das (je nach Zustand) Sammlerpreise bezahlt werden. Sowas baut man doch nicht auseinander um das Läutwerk für woanders zu nutzen… *schluchz*
Wenn das Teil noch halbwegs was aussieht und Du Dir ein paar Kröten verdienen willst geh damit mal auf den Trödel oder setz es bei Ebay rein. Dort findest Du vielleicht auch ein anderes Läutwerk (das ein Frefler aus nem W48 ausgebaut hat…) das Du für dein Vorhaben verwenden kannst…
Is nicht bös gemeint, aber dein Vorhaben ist wenn Du von men Karmann Ghia die Motorhaube abbaust um daraus nen neuen Deckel für nen Mülleimer zu klöppeln…
Naja, Du mußt (und wirst) wissen was Du mit deinem Schmuckstück machst. Wollte das nur mal loswerden. (Man bleibt halt doch irgendwie Postalier…)
Hoffe Dich umgestimmt zu haben…
Gruß Marco ;o)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]