hi
So, ich hoffe die Beschreibung ist aussagekräftig.
ja, ist sie
Hintergrund: Unser Haus ist in drei Etappen zwischen 1956 und
1999 gebaut. Da ist also über langen Zeitraum immer mal wieder
an der Elektroanlage herumgewurschtelt worden
eindeutig: Teils sind die Kabel 3-adrig durchverdrahtet, teils aber noch 2-adrig ohne eigenen Schutzleiter, also eine historisch gewucherte Mischform
Das kommt dann im Kabelverlauf zu Missverständnissen beim Durchklemmen. Der grüngelbe Draht, den du als Schutzleiter verwenden wolltest, ist irgendwo weiter vorn in der Reihenfolge nicht angeklemmt worden, hängt also potenzialfrei „in der Luft“
Hab dann mein Multimeter rausgekramt und nachgemessen:
Zwischen Erde -dem grün-gelben Draht- und Erde - dem
Stahlträger oder der Wasserleitung- war eine Spannung von 116
Volt messbar.
…und das ist die Folge davon. Dein Multimeter könnte auch mehr oder weniger anzeigen. Bis hin zu vollen 230Volt und nebenbei auch auch geballter Ladung dahinter. erkläre ich weiter unten
Jetzt bin ich etwas irritiert… Kann es daran liegen, dass
die Erdleitug einfach nur irgendwo nicht
angeschlossen/unterbrochen ist? Kann sich da induktiv in der
Leitung eine solche Spannung aufbauen?
genau und sogar mehr als das
Oder ist irgendwo die
Isolierung vielleicht nicht mehr ganz in Ordnung?
Das auch aber das ist ein anderes Thema, weil dein FI ja öfter mal auslöst. Dem kommt man nur mit viel Messaufwand (nein - nicht mit einem Multimeter!) auf die Spur. Aber das mit dem Kribbeln ist der andere Effekt
So, kennt jemand dieses Phänomen… dann dank ich für Antwort!
bestens!
Hab mal bei einer Fehlersuche den Hauptschutzleiter im Verteiler abgeklemmt, somit waren alle Schutzleiter im ganzen Haus ohne Erdpotenzial, das ganze Schutzleitergeflecht durchs ganze Haus hing also „in der Luft“ (!), natürlich überall parallel mitlaufend in den stromführenden Kabeln (!)
AUAHAUA tat das weh! Die induzierte Spannung im grüngelben Schutzleitergeflecht ist genauso hoch und genauso tödlich als wenn direkt 230Volt angeschlossen wären! Da steckt dann nicht nur Spannung dahinter sondern auch richtig Ladung
Wenn die offene Ader also nur wenige Meter mit dem sromführenden draht mitläuft, wie bei 5-adrigen Kabeln oft, ist die Ladung, die dahintersteckt, nicht sehr gross. Man kann den Draht anfassen, ohne etwas zu bemerken. Das Multimeter kann auch hier schon eine grössere Spannung anzeigen.
WEnn die Strecke oder das Geflecht grösser ist, wird auch mehr Ladung in den draht induziert und es kann richtig gefährlich werden. Das Messgerät zeigt aber immernoch IRGENDWAS an, weil es von der Art der Messung abhängt. Die Höhe der gemessenen Spannung hat also keinerlei Aussage für die Gefährlichkeit.
Gruß…
Jörg
zurück, Schorsch