Hallo die Herren Elektriker…
Habe heute eine neue Lampe in unserem Altbaukeller angebracht. Dabei musste ich feststellen, dass auf einer der grün-gelben Erdungsleitungen Spannung anlag. Bemerkt habe ich es dadurch, dass es so ein leicht kribbeliges Gefühl im Finger gab, sobald ich den abisolierten Draht und gleichzeitig einen an der Decke befindlichen Stahlträger berührte.
Also: Bloß den Draht berühren war unkritisch. Gemerkt von der Spannung hat man erst etwas, wenn man selbst gut geerdet war.
Hab dann mein Multimeter rausgekramt und nachgemessen: Zwischen Erde -dem grün-gelben Draht- und Erde - dem Stahlträger oder der Wasserleitung- war eine Spannung von 116 Volt messbar.
Hab dann natürlich erst mal alle erreichbaren Abzweigdosen geöffnet und geschaut, ob da irgendwo der grün-gelbe als Null missbraucht worden ist oder die ungeliebten schwarz-weiß-roten Altkabel falsch verdrahtet wurden. Konnte aber nix feststellen. In einigen Dosen waren nicht alle grün-gelben angeschlossen. Möglicherweise waren das aber nur die Schaltleitungen. Man kann die Kabel nicht alle so ohne Riesenaufwand nachverfolgen, da nicht alles aufputz liegt.
Also hab ich dann einfach mal den PE mit der Wasserleitung (die bei uns an die Erdung angeschlossen ist)verbunden. Danach war PE Spannungsfrei. Der FI hat auch nicht ausgelöst.
Jetzt bin ich etwas irritiert… Kann es daran liegen, dass die Erdleitug einfach nur irgendwo nicht angeschlossen/unterbrochen ist? Kann sich da induktiv in der Leitung eine solche Spannung aufbauen? Oder ist irgendwo die Isolierung vielleicht nicht mehr ganz in Ordnung?
116 Volt ist nicht gerade wenig… und wenn man es bei Berührung schon spürt, so müsste doch eigentlich der FI auslösen oder ist der dafür noch zu unempfindlich?
So, ich hoffe die Beschreibung ist aussagekräftig. Noch zum Hintergrund: Unser Haus ist in drei Etappen zwischen 1956 und 1999 gebaut. Da ist also über langen Zeitraum immer mal wieder an der Elektroanlage herumgewurschtelt worden. Beim letzten Umbau - so um 2000 rum- haben wir den gesamten Sicherungskasten von einer Elektrofachfirma erneuern lassen, da in dem alten Chaos herrschte.
Trozdem blieb irgendwie der Kupferwurm drin und hin und wieder springt der FI ohne erkennbaren Grund raus, lässt sich dann aber wieder reindrücken und alles funktioniert problemlos, bis es einige Monate später mal wieder passiert…
Und um den Warnungen und Hinweisen auf den sofort zu Rate zu ziehenden Elektiker zuvor zu kommen: Ja, ich weiß, dass es gefährlich ist, wenn keine vernünftige Erdung besteht.
So, kennt jemand dieses Phänomen… dann dank ich für Antwort!
Gruß…
Jörg