Hi
Auch hi
Ich hatte grad ein bisschen Schwierigkeiten mit dem
Kabelempfang über DIN-Stecker.
DIN-Stecker oder Koaxialstecker?
Hab daran etwas rumgefrickelt.
Ich hatte dann mal beide Enden (der Verlängerung vom TV und
der Verlängerung von der Buchse inner Wand) in der Hand, eins
rechts, das andere links, und merkte den Strom kribbeln.
Der Fernseher war dabei angeschaltet.
Ich gehe davon aus, dass der Stecker des Fernsehgerätes keinen Schutzleiteranschluss hat, dass es sich also um ein Gerät der Schutzklasse II handelt. Bei diesen Geräten ist ein geringer Ableitstrom (max. 0,5 mA laut VDE) über das Gehäuse und damit auch über die Abschirmung des Fernsehkabels zulässig. Das ist völlig ungefährlich und sollte auch noch nicht merkbar sein (Kriminell – für einen gesunden Menschen – wird es erst ab etwa 15mA).
Nun habe ich im Zusammenhang mit FS-Kabeln schon öfter davon gehört, dass Leute ein leichtes Kribbeln spürten. Da hat sich dann anscheinend ein Hersteller (Fernost) nicht so genau an die Normen gehalten. Wenn Du aber nicht gerade auf einer Leiter stehst und vor Schreck runterfällst, kann Dir nichts passieren. Bevor es gefährlich wird, kriegst Du auf jeden Fall deutlich eins „gewischt“.
Der Empfang wurd besser 
Wie viel Ampere und Volt hat so ein Anschluss fürs TV?
TV- Kabel sind Datenleitungen, also immer im Niederspannungsbereich. Auf einem Kabelanschluss aus dem öffentlichen Kabelnetz liegt die Spannung unter 10mV (gemessen mit FLUKE 95 SCOPEMETER), der Strom ist vernachlässigbar.
Danke und Grüße
Laralinda
Bitte und auch Grüße
merimies