Spannung auf Phase die nicht angeschlossen ist

Guten Tag,

ich habe eine Spannung von ca 100 Volt auf einer Phase an einen 5x2,5mm² die nicht angeschlossen ist. Mit dem Multimeter und Prufschraubendreher kann man Sie messen. Es ist aber keine Leistung auf der Leitung ?

Was kann das sein ?
Was kann man machen ?

Gruß

Michael

ich habe eine Spannung von ca 100 Volt auf einer Phase an :einen 5x2,5mm² die nicht angeschlossen ist. Mit dem Multimeter und Prufschraubendreher kann man Sie messen. Es ist aber keine Leistung auf der Leitung ?
Was kann das sein ?

Hallo Michael,

die nicht angeschlossene Ader liegt parallel zu anderen, teilweise spannungsführenden Adern und zwischen den Adern bestehen Kapazitäten, dadurch wird die Spannung der Nachbaradern kapazitiv eingekoppelt. Der maximal fließende Strom ist gering, weil auch die Kapazität gering ist (typ. 100 pF/m).

Was kann man machen ?

Nichts. Das Ende der freien Ader muss ohnehin berührungssicher verstaut werden.

Bernhard

Hallo,
die Spannung kann auch über einen woanders angeschlossenen Drehstromverbraucher kommen. Die Spannung kommt dann über den Lastwiderstand und bricht daher bei Last zusammen, ist aber hochohmig messbar…und nicht ungefährlich, da für einen gefährlich Körperstrom schon wenige mA ausreichen !!! Also Vorsicht !!!

JMP

Das Kabel läuft direkt von Sicherungskasten in den Keller ohne Unterverteilung wenn ich die eine Phase angklemme (schwarz) ist auf Braun diese Spannung messbar (ca 100V) Kabel wurde neu verlegt.

Gruß

Michael

Hi !

mach dir keinen Kopf darüber, das ist einfach so.

Antwort Bernhard ist Buchstabe für Buchstabe richtig

alles i.O.

Schorsch