Hallo,
ich wollte mal fragen, ob sich die Spannung in einer Kugel gleichmäßig verteilt oder nur auf der Oberfläche… oder doch ganz anders
Danke schonmal an alle die probieren mir zu helfen
Hi,
ich nehme mal an, du meinst elektrische Spannung und nicht mechanische Spannung.
Auf Leitern befindet im Innern des Leiters kein Feld. Also auch keine Spannung. Die Spannung befindet sich in einem kleinen Raum an der Oberfläche.
Auf Isolatoren kann eine Spannung über den ganzen Volumenkörper, hier eine Kugel, aufgebaut werden, da innerhalb des Leiters keine Ströme fließen, also die Kompensation des Innenraums ausbleibt.
Grüße
Eric
danke könnte man 2 halbkugeln nehmen, eine Spannung anlegen und dann innerhalb und äußerhalb dieser Kugeln messen um dies experimentel zu beweisen?
also wenn die Halbkugeln nicht ausgefüllt sind natürlich (weil sonst wirds schwer das zu messen…^^)
Vielleicht meinst du eine Hohlkugel. Bei einer Hohlkugel gelten die Argumente unten weiter, nur hat sie jetzt auch eine Innenoberfläche. Innerhalb der Kugel entsteht dann ein Feld. Innerhalb des Kugelmantels gibt es dieses nur, wenn es sich um einen Isolator handelt.
Hallo,
Auf Leitern befindet im Innern des Leiters kein Feld. Also
auch keine Spannung.
Hmm, wedelt hier der Schwanz mit dem Hund?
Die Spannung befindet sich in einem kleinen Raum an
der Oberfläche.
Darüber wüsste ich gerne mehr. Ist mir irgendwie trotz Studium der Elektrotechnik völlig entgangen.
Bisher war ich immer der anscheinend völlig falschen Überzeugung, dass die Oberfläche einer Metallkugel ein elektrisches Potential besitzt. Gemessen gegen ein anderes Potential ergibt sich eine Spannung als Potentialdifferenz. Und komisch - selbst Maxwell ist diesem Irrtum erlegen.
Auf Isolatoren kann eine Spannung … aufgebaut werden, da
innerhalb des Leiters keine Ströme fließen, also die
Kompensation des Innenraums ausbleibt.
Was denn jetzt bitte - Isolatoren oder Leiter? Und welche Kompensation? Fremdwörter machen einen solchen Beitrag nicht wirklich verständlicher… Das liegt aber vllt. daran, dass heute Sonntag ist und mein Gehirn außer Betrieb
Grüße
Eric
Gruß, Heiko
Hallo Carlo,
ich wollte mal fragen, ob sich die Spannung in einer Kugel
gleichmäßig verteilt oder nur auf der Oberfläche… oder doch
ganz anders
Ich gehe mal davon aus, dass Du eine elektrische Spannung meinst und eine Metallkugel. Die Oberfläche einer solchen Kugel besitzt ein elektrisches Potential. Da die Kugel aus Metall ist, ist das Potential an allen Stellen der Kugel gleich. Elektrische Spannungen sind nun das Ergebnis einer Potentialdifferenz. Im Inneren einer Metall(hohl)kugel gibt es aber kein anderes Potential, es handelt sich um einen Faradayschen Käfig. Somit gibt es auch keine Spannung. Das ist der Grund, weshalb man beim Arbeiten unter Spannung (such es mal im Web) einen leitfähigen Anzug trägt und diesen leitend mit dem Potential z.B. einer Hochspannungsleitung verbindet. Man hat dann zwar das Potential der Hochspannungsleitung, ist aber vor gefährlichen Spannungen geschützt.
Nach außen hin hat eine solche Kugel übrigens durchaus eine Spannung. Die Veränderung des Potentials sorgt für ein elektrisches Feld (E=-grad phi). Folgt man einer Feldlinie ergibt sich eine Spannung zwischen zwei Punkten aus ihrer Potentialdifferenz.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß, Heiko