Hallo, mir ist neulich was komisches passiert.
Beim Installieren von zwei Steckdosen und einem Schalter (220 V)
zeigt mir doch der Phasenprüfer auf den Schutzkontakten Spannung
an. Also alles wieder getrennt und an das eine Ende des dreiadrigen Kabels an eine Ader die Spannung angelegt. Plötzlich hatte ich an den anderen 5 Aderenden Spannung laut Phasenprüfer drauf, eigentlich sollte nur das dazugehörige Aderende Spannung führen. Mit einem anderen Kabel genau das Selbe.
Was war da los ??? Induktion kann es doch wohl nicht sein.Pseudospannung? Ich bin kein Elektriker, habe aber schon etliches selber verlegt, aber sowas habe ich noch nicht erlebt!
Bis bald
Ali
Das ist ganz normal und tritt eigentlich immer auf, wenn eine nicht angeschlossene Leitung dicht an einer Spannungsführenden entlangläuft. Durch die Kapazität zwischen den Adern überträgt sich die Netzspannung auf die unbenutzten. Der Strom der dabei fließen kann ist jedoch ungefährlich und reicht gerade mal aus, um die Glimmlampe des Phasenprüfers zu erleuchten. Aus dem gleichen Grund kann man auch an vielen Metallgehäusen von nicht geerdeten 230V-Geräten ( z.B. Stehlampen ) eine Spannung messen.
Wenn der Schutzleiter korrekt angeschlossen ist, darf dort aber keine Spannung mehr zu messen sein.
Jörg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin!
Wie schon geschrieben wurde, kommen die Spannungen durch Leitungskapazitäten zustande. Dein Phasenprüfer zeigt Dir deshalb an, daß da Saft drauf ist. Wie weiterhin korrekt gesagt wurde, muß die Spannung weg sein, wenn alles korrekt angeschlossen ist. Aber einen Phasenprüfer als Meßgerät kannst Du vergessen. Selbst mit einem hochohmigen Voltmeter könntest Du noch eine Spannung messen, deshalb wurde in meiner Lehrzeit beispielsweise das „Steinel Volt-Check“ verwendet. IMHO war dies nicht mehr zulässig und wurde durch andere, ähnliche Geräte abgelöst. Damit mißt Du jedenfalls ziemlich zuverlässig, ob wirklich Spannung auf den Leitungen ist.
Munter bleiben… TRICHTEX
Alles klar, so ist das also, danke.
Ali
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]