Spannung prüfen mit Multimeter

Hallo liebes Forum und Forumsbesucher und Elektronik spezialisten,

ich habe eine frage und bitte euch um Hilfe.

Ich habe dieses Multimeter

http://images.chilitec.de/19296_s.jpg

Ich würde gerne die Messung an meinem Roller durchführen weil die Batterie immer schnell leer wird.

Ich weiß nur nicht wie ich die beiden Messungen durchführen kann bzw. wo ich das schwerze und rote kabel einstecken soll:frowning:

Könnt ihr mir helfen ? Wie messe ich wioe viel Strom auf der Batterie ist ? Wie viel ist normal gut bzw. schlecht ?

UNd wie kann ich messen ob heimliche Stromabnehmer da sind ?

Das bedeutet wie ich sehe ob z.b das Licht oder sonst was Strom zieht wenn der Roller aus ist ?

Es müsste sich also bei dieser Messung der Wert verändern wenn ich bei eingeschalteter Zündung das Licht anschalte.

Wie geht das ? Würde mich sehr über Hilfe von euch freuen.

Vielen Daknk im voraus !

Hallo !

Die Anleitung kann ich nicht ersetzen,aber zum Messen sollte es reichen:

Spannungsmessung „COM“ und „V/Ohm“ Buchsen verwenden,Minus in „COM“. dann an der Batterie anlegen und Spanung messen (Meßbereich wählen !).
Hier muß eine 12 V Batterie mind. 12 V Ruhespannung anzeigen,mit laufendem Motor während der Aufladung bis zu ca. 14 V.

Zum Messen des Ruhestromes der Batterie,ob irgendetwas Strom zieht trotz Schlüssel ab,verwendet man den höchsten Strommeßbereich.

Da es sich um Gleichstrom handelt,wählt man die Schalterstellung „A=“.
Es gibt auch „A~“,die nicht nehmen bei Akkus.
Gleiches gilt für die Spannungen ,bei Akkus und Battereien „V =“ und nur bei Wechselspannungen „V~“ einstellen.

Dazu nimmt man die Buchse „10 A“ und „COM“,stellt auf den höchsten Strombereich,hier 10 A.
Der ist mit dem Wert 20 mA auf einer Schalterstellung hat aber deshalb eine eigene Buchse.
Misst man hier mit „COM“ und „mA“,dann ist es der 20 mA-Bereich.
Misst man „10 A“ und „COM“ dann ist es 10 A Bereich,der auch keine Sicherung hat,wie die kleineren Strombereiche.
Geht es mal nicht,dann kann die Stromsicherung durchgebrannt sein !

Hier sollte sich kaum ein Ruhestrom zeigen,es wird sicher nicht „o,oo A“ anzeigen,aber alles was höher als „0,05 A“ wäre,deutet auf Leckstrom hin,der je nach Standzeit den Akku in einigen Tagen leersaugen kann.
Da muß man dann gezielt suchen,was noch angeschaltet sein könnte.

Widerstandsmessung(Ohm) nur an Objekten ohne Spannung vornehmen !

MfG
duck313

Nachtrag !
Hallo nochmals !

Ich habs vergessen zu erwähnen,aber zum Strommessen am Akku muss die Leitung Plus vom Akku unterbrochen werden,also dort lösen.
Dann die zwei Messkabel anlegen,eins an Pluspol des Akkus und das andere an das lose Ende des Pluskabels.
Polung ist hier unwichtig,das Meßgerät zeigt es mit dem Minuszeichen an,ob es stimmt,der Anzeigewert ist immer gleich.

MfG
duck313

Strom messen aber bitte nur ohne den Motor zu Zuenden oder laufen zu lassen, ansonsten kannst du das Messgeraet ganz schnell mal schrotten, weil da zimlich hohe Stroeme fliessen.

gruss

Hallo !
Ja,stimmt !
Hätte ich bei erkennbarem Laien schreiben sollen.
Danke !

MfG
duck313

Und nicht vergessen, unter Umständen kannst du die laufende Lichmaschine schrotten, wenn kein Akku angeschlossen ist.

Gruß Wolfgang

Hallo wow, sorry habe eure beiträge erst heute gelesen.
Bin doch kein Leihe.Kommt das wohl so rüber ? :smile:)
Ne danke bin ich leider „noch“
Aber was meinst Du mit Schrotten der Lichtmaschine ?

Danke vielmals für eure Hilfe.
Bin für weitere Informationen zu dem Thema sehr interresiert