Spannung trotz ausgeschaltetem Lichtschalter ?

Hallöchen,

ich bin vor kurzem umgezogen und habe mir deswegen auch eine neue Beleuchtung in der Wohnung zugelegt. Man geht ja mit dem Trend und holt sich dann Energiesparlampen oder LED-Lampen. Ich habe mir nun fürs Wohnzimmer LED-Lampen geholt und die alte 100 Watt-Glühbirne für den Übergang mit diesen ersetzt.
Daraufhin bemerkte ich, dass die Lampen glühten, obwohl der Schalter eigentlich aus war. Ich habe daraufhin mal gemessen und es lagen 50-60 Volt an. Und ich habe mich hier auch schon im Forum umgeschaut, die Spannung lag wirklich an, da die Lampen ja geglüht haben. Daraufhin habe ich den Lichtschalter (von Jung) mit einem nagelneuen ersetzt und habe nun das gleiche Problem, somit dachte ich, dass ich den Lichtschalter ausschließen kann. Als ich dann aber einen Ersatz-Lichtschalter einer NoName-Firma eingebaut habe damit ich nicht laufend Strom fließen habe waren die Lichter plötzlich aus. Der Schalter von Jung hat zwei Tasten und ist wie gesagt nagelneu. Woran kann das liegen ? Bei Jung konnte man mir auch nicht helfen.

Grüße

Lasse

Hallo Lasse!

Das Problem kann verschiedene Ursachen (Stromspannung, Verkabelung, andere Elektrogeräte in der Nähe, etc.) haben, ist jedoch bei LEDs nicht ungewöhnlich. In deinem Fall scheint es tatsächlich an den Schaltern zu liegen, was jedoch auch schon mal vorkommt.

Mit freundlichen Grüßen,

A. Schmidt
Online … http://58591.tarifcheck24.com

Hallo,
dieses Phänomen ist hinreichen bekannt. Es handelt sich dabei um kapazitive Übertragung von Energie.

Voraussetzung: neben der eigentlichen Ader, die die Energie zur Leuchte führt liegt eine zweite Ader, die entweder ständig Spannung führt oder für einen zweiten Lampenkreis gedacht ist. (Ist hier wohl der Fall: „Der Schalter von Jung hat zwei Tasten“).

Da moderne Leuchtmittel, hier LED deutlich weniger Energie benötigen und im ggs. zu einer Glühlampe, und mit gannz wenig Energie noch glimmen, reicht die von der einen Ader in andere Ader durch kapazität ubertragene Energie aus, um diese Effekt zu erzeugen.

Selbst bei Glühlampen tritt diser Effekt auf, hat aber keine merkbare Wirkung nach außen. Eventuell erwärmt sich der Glühdraht von 20 Grad auf 20,5 Grad, was nicht außerhalb der Glühlampe merkbar ist, da diese erst ab 300 Grad zu glühen beginnt.

Warum beim "billig-Schalter der effekt nicht auftritt leigt vermulich daran, dass hier nicht beide Adern angeschlossen werden, er also kein Serienschalter („2 Tasten“) hat.

Um diesen Effekt abzuschalten muß man tehoreitsch die Ader erden, was technisch schwierig sein wird und durch Vorschirfen nicht erlaubt. So hilft nur eine Lastkapazität oer Lastdrossel, die ungewünschte Energie als Strom leistunglos abzuführen.

Bei 12V-LED mit Trafo tritt dies nicht auf, da der Trafo diese gringe Energie nicht im notwendigen Maße überträgt.

Grüße
Tom

  1. schalter defekt
  2. falsch angeschlossen

das hab ich schon mal irgendwo gehört das trotzausgeschaltetem schalter die LED leuchten aber erklären kann ich es dir nicht, frag doch den elektriker um die Ecke.

sorry und lg seibold24