Hallo,
welche Konstellation ist ungefährlicher und warum?
Hohe Spannung - niedrige Stromstärke
Hohe Stromstärke - niedrige Spannung
Bin absoluter Laie - bitte einfache Beispiele!
Danke schon mal im Voraus!
mfg
Josch
Hallo,
welche Konstellation ist ungefährlicher und warum?
Hohe Spannung - niedrige Stromstärke
Hohe Stromstärke - niedrige Spannung
Bin absoluter Laie - bitte einfache Beispiele!
Danke schon mal im Voraus!
mfg
Josch
hallo,
um deine antwort einigermassen beantworten zu können, musst du mal ein paar anhaltspunkte geben.
definiere hohe spannung, hoher strom, geringe spannung, geringer strom.
gruss wgn
Moien
welche Konstellation ist ungefährlicher und warum?
Hohe Spannung - niedrige Stromstärke
Hohe Stromstärke - niedrige Spannung
Niedrige Spannung (z.B. die 1.5V aus Batterien) kann die Haut nicht durchdringen. Dann kommt auch kein Strom zustande => keine Gefahr.
Hohe Spannung kann die Haut durchschlagen. Das ist immer gefährlich, egal welche Stromstärken anliegen. Wenns doof läuft kann man auch an 100mA sterben.
Bin absoluter Laie - bitte einfache Beispiele!
In dem Fall gilt Grundregel Nummer 1: Finger weg von allem was mehr als 12V hat.
cu
Auch Moien,
Niedrige Spannung (z.B. die 1.5V aus Batterien) kann die Haut
nicht durchdringen. Dann kommt auch kein Strom zustande =>
keine Gefahr.
Einverstanden.
Hohe Spannung kann die Haut durchschlagen. Das ist immer
gefährlich, egal welche Stromstärken anliegen.
Nein, z.B. die Blitze, die Du sehen kannst wenn Du Dich mit einem Kunststoffkamm kämmst, haben schon so einige Kilovolt, aber eine so geringe Landungsmenge, dass es (fast immer) ungefährlich ist, wenn Du eins „gewischt“ bekommst.
Wenns doof
läuft kann man auch an 100mA sterben.
Das ist wieder richtig, aber die Grenz kann sehr viel niedriger liegen.
Es hängt auch wesentlich von der Frequenz ab, Gleichspannung ist sehr viel gefährlicher als Wechselspannung, deren Gefahr mit steigender Frequenz sinkt, aber auch hier ist Vorsicht erforderlich, z.B. Mikrowellen sind gerade wegen ihrer hohen (passenden) Frequenz wieder gefährlich, sie können Dich garen.
In dem Fall gilt Grundregel Nummer 1: Finger weg von allem was
mehr als 12V hat.
Da bist Du zwar auf der sicheren Seite, aber meines Wissens sind für Spielzeuge/Schulexperimente i.A. 24 Volt erlaubt.
Gruß Volker
Na ja…24 V geht grade noch!!!
Hallo Fragewurm,
Niedrige Spannung (z.B. die 1.5V aus Batterien) kann die Haut
nicht durchdringen. Dann kommt auch kein Strom zustande =>
keine Gefahr.
Das ist aber auch nur die halbe Wahrheit.
Bei einem Kurzschluss, kann auch ein 1.2V Akku explodieren und grobe Verletzungen hervorrufen.
MfG Peter(TOO)
In dem Fall gilt Grundregel Nummer 1: Finger weg von allem was
mehr als 12V hat.Da bist Du zwar auf der sicheren Seite, aber meines Wissens
sind für Spielzeuge/Schulexperimente i.A. 24 Volt erlaubt.
Naja, bei Schutzkleinspannung (heute wohl SELV genannt), ist bei Gleichspannung unter 60 Volt bereits kein Berührschutz mehr erforderlich. Die 24 Volt bei Spielzeugen beziehen sich zudem auf Wechselspannung. Die Aussage „Finger weg von allem was über 12 Volt“ ist kann ich daher so nicht unterstreichen. Du wirst schließlich auch bei einer 24 Volt Batterie keinen Stromschlag bekommen von einem tödlichen ganz zu schweigen.
Das soll aber nicht heißen dass gar nichts passieren kann. Kommt es zu einem Kurzschluß, kann man sich natürlich ganz ordentlich die Finger verbrennen wenn man dazwischen greift. Da fällt mir grad eine Story ein:
Mir hat mal jemand gesagt: „Greif ja nicht auf die Autobatterie hin, da bist Du sofort tot, weil da über 100 Ampere fließen können! Mir ist da schon mal ein Schraubenschlüssel draufgefallen, das hat vielleicht gefunkt.“. Ich hab dann die beiden Pole mit den Händen berührt und ihm den Unterschied zwischen mir und einem Schraubenschlüssel erklärt
Hallo ,
in der Unfallschutz-Literatur mit ca. 42V festgelegt
da empfehle ich doch mal :
http://www.notmed.info/mkelektr.html#ss
http://www.bgfe.de/praev/praev_unfallbeispiele_niede…
Gruß
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
welche Konstellation ist ungefährlicher und warum?
Hohe Spannung - niedrige Stromstärke
Hohe Stromstärke - niedrige Spannung
das kann man so nicht sagen. kommt auf die höhe an.
Dann wäre ich schon lange im Himmel …
… wenn es über 12V sofort gefährlich würde! Ich hab’ als unbegnadeter Hobbyelektroniker schon ein paar Mal an die 230Volt Phase gefingert ohne es zu wissen. Passiert ist nix, weil es in diesem Fall auf den Hautwiderstand ankommt, der sich einem vermeintlichen Stromfluss in den Weg stellt.
Autobatterie: kriegt nix hin, weil sie den Hautwiderstand nicht überwinden kann. Strom könnte sie genug liefern, deswegen verschweisst ein Schraubenschlüssel auf den beiden Polen sofort und die Batterie explodiert
Weidezaun-Generator: durchschlägt Dein dickes Fell, kann aber keinen Strom liefern, der für das Herz gefährlich werden könnte. Zwickt halt nur ordentlich ))
Zimmerleute können auch mit einer Hand an die Stromleitungen fassen, weil sie auf einem isolierenden Holzdach sitzen (Stromfluss gegen Erde nicht möglich).
Grüsse
Hallo Niko,
nix passiert bedeutet ja nicht dass keine Gefahr besteht.
Die Gefahr besteht auch nicht in der Höhe der Stromstärke –Volt wie oft angenommen,
sondern in der Stromstärke Ampere.
Schon bei geringen Spannungen von einigen Volt kann sich ein Unfall ereignen, wenn große
Stromstärken durch den Körper fliesen.
Beispielweise verbrannte ein Finger an einer 6-Volt Autobatterie da der Ehering die Pole kurzgeschlossen hatte und einen sehr hohen Entladungsstrom auslöste.
Dieser Unfall hätte auch vermieden werden können wenn die Person zuerst das Massekabel
entfernt hätte um einer möglichen Kurzschlussgefahr vorzubeugen…
Für Kinder stellt unter bestimmten Umständen auch schon ein Weidezaun /Elektrozaun
eine erhebliche Gefahr dar.
Abhängig von der Stromart der Frequenz, sowie dem elektrischen Widerstand des Körpers.
Der Widerstand ist unterschiedlich, der Stormweg durch den Körper der Beschaffenheit
der Berührungsfläche, Haut Kleidung nass trocken feucht bestimmt die Leitfähigkeit.
Im Körper ist die Leitfähigkeit ebenso verschieden, bsp. im Blut Gewebeflüssigkeit
oder Knochen – komplexer Widerstand.
Wenn Fehlstrom parallel zum Menschen über einen kleinen Widerstand abgeleitet wird
Fliest nur ein Teilstrom durch den Menschen. Ist der Mensch jedoch der alleinige Ableiter besteht meist Lebensgefahr.
Nun kann man ja nur Glücklich sein das Dir bisher nichts Ernstes passiert ist.
Anhand Deiner Aussage möchte ich aber aufzeigen wie schnell eben dann doch ein schwerer Unfall geschehen ist
>Autobatterie: kriegt nix hin, weil sie den Hautwiderstand nicht überwinden kann. Strom könnte sie genug liefern, deswegen verschweißt ein Schraubenschlüssel auf den beiden Polen sofort und die Batterie explodiert[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Klaro …
… da gebe ich Dir völlig recht! Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass man gewisse Dinge tun kann, wenn man weiss, was man tut. So habe ich z.B. neulich eine Fassung gewechselt unter Spannung, weil der Sicherungskasten nicht zu finden war. Mit Gummilatschen und vorsichtigen, trockenen Fingern ist mir nix passiert. Nicht mal ein Kribbeln. Das ist sicherlich nicht zur Nachahmung empfohlen! Der Spruch vom Dach kam übrigens von einem Zimmermann selber. Wenn von der Autobatterie eine statistisch relevante Gefahr ausgehen würde, dann wären die Krankenhäuser am Wochenende voll mit schwerstverletzten Autofreunden …
Grüsse
nIKo
Hallo,
um die Begriffe mal etwas zu sortieren:
Die Gefahr des elektrischen Stromes kommt primär von der Stromhöhe durch(!) den Körper und dessen Frequenz (Gleich- oder Wechselsspannung) ab.
Der Strom hat im Körper primär folgende Wirkungen:
Nun kommen wir zum Begriff Spannung. Die Spannung ist der Grund, warum ein Strom fließt (vergleiche es mit Wasser: Strom ist die Wassermenge, die Spannung der Wasserdruck. Wenn Du keinen Druck auf der Leitung hast, kommt auch kein/kaum Wasser aus der Leitung)
Unter ungünstigen Umständen (Du liegst in der Badewanne, und dann kommt der berühmte Fön ins Wasser) hat dein Körper einen Übergangswiderstand von ca. 1500 Ohm.
Über das ohmsche Gesetz ergibt sich: U=R*I, U=1500Ohm*5mA=75V, d.h. normalerweise werden Spannungen erst ab ca. 75V gefährlich. Deshalb wurde die Schutzkleinspannung (=gesetzliche Grenze) auf 60V definiert.
Aber Achtung: d.h. nicht, das kleinere Spannungen nicht gefährlich sein können (bestehende Herzleiden, Verkrampfungen durch Stromfluss, für Kinder, Folgeunfälle, Verbrennungen, etc.) Es geht nur darum, das der Strom selbst nicht direkt tödlich ist.
Nun noch die Spezialfälle:
Autobatterie: Spannung zu klein. Jedoch Gefahr durch Kurzschlüsse mit metallischen Leitern, da extreme Ströme fliesen (mehrere 1000A im Kurzschluss), Teile können glühen, Batterie durch Gasbildung explosieren. Aber keine Gefahr durch die Spannung.
Weidezaun: Hier liegen zwar mehrere Kilovolt an, jedoch wird der Strom sehr stark (auf wenige mA) begrenzt. Deshalb Schmerz und Muskelreaktionen (Krampf) aber keine Lebensgefahr für einen gesunden Erwachsenen (oder eben eine Kuh). Aber mit der Zunge würde ich weg bleiben !
elektrostatische Aufladung (Kamm bzw. auf Teppichböden): Es treten bis zu mehreren 100.000V auf (deshalb springt auch ein Funke über), aber die Ladungsmenge (=Strom) ist extrem niedrig. Deshalb keine Gefahr. Allerdings nimmt dir so manche Elektronik dies sehr übel.
Gruß Frank