Hallöchen
Ich soll ein kleines Programm schreiben (Exel), das mir die Spannungen und verformungen an einer Abkantpresse überschlägig! berechnet.
Die Presse besteht prinzipiell aus 4 Zugankern und einer Gegenplatte.
Mein Poblem besteht jetzt darin, das dies weder eine feste noch eine lose einspannung ist. Ausserdem wird sich die Platte in der Mitte wölben, da der Arbeitszylinder auf diese drückt.
Desweiteren habe ich noch einen Spannzylinder, der mittig auf je 2 Holme drückt.
Wie sieht denn nun mein zustand an den Schrauben aus? Ich habe zugbelastung und gleichzeitig 2 Momente (Holm+Platte), die wirken.
Ausserdem „schrumpft“ ja noch meine Platte unter der Auflagerfläche der Schrauben.
Das alles soll ich mir mal durch den Kopf gehen lassen (ohne Werte)
Längenänderung der Schrauben (ohne Momente)+Trägheitsmomente auszurechnen sind ja kein Problem, ebenso ist die verformung der PLatte kein Problem, am Gesamtsystem scheitere ich jedoch.
Hat irgendjemand die Erleuchtung?
Grüße
Gleylancer
Hallöchen
Hi
Ich soll ein kleines Programm schreiben (Exel), das mir die
Spannungen und verformungen an einer Abkantpresse
überschlägig! berechnet.
Du sagst es (überschlägig)
Die Presse besteht prinzipiell aus 4 Zugankern und einer
Gegenplatte.
Mein Poblem besteht jetzt darin, das dies weder eine feste
noch eine lose einspannung ist. Ausserdem wird sich die Platte
in der Mitte wölben, da der Arbeitszylinder auf diese drückt.
Was willst du eigentlich berechnen? Einbauhöhe??
Desweiteren habe ich noch einen Spannzylinder, der mittig auf
je 2 Holme drückt.
Wie sieht denn nun mein zustand an den Schrauben aus? Ich habe
zugbelastung und gleichzeitig 2 Momente (Holm+Platte), die
wirken.
Ausserdem „schrumpft“ ja noch meine Platte unter der
Auflagerfläche der Schrauben.
Ja aber ganz gering
Das alles soll ich mir mal durch den Kopf gehen lassen (ohne
Werte)
Längenänderung der Schrauben (ohne Momente)+Trägheitsmomente
auszurechnen sind ja kein Problem, ebenso ist die verformung
der PLatte kein Problem, am Gesamtsystem scheitere ich jedoch.
Hat irgendjemand die Erleuchtung?
Wenn du nur Oberflächlich berechnest, musst du wissen was du berechnest, ansonsten brauchst du ein FEM - Programm, dieses teilt deine Platte in kleine Tetraeder (Gleichseitige Pyramide) deren Begrenzungslinien in Stäbe umgewandelt werden. Diese werden danach berechnet.
Grüße
Gleylancer
Hoffe geholfen zu haben
MFG
Thomas
Tach
Die Presse besteht prinzipiell aus 4 Zugankern und einer
Gegenplatte.
Mein Poblem besteht jetzt darin, das dies weder eine feste
noch eine lose einspannung ist. Ausserdem wird sich die Platte
in der Mitte wölben, da der Arbeitszylinder auf diese drückt.
Was willst du eigentlich berechnen? Einbauhöhe??
Entwurfsberechnung für die Dicke der Platte, mit der die 4 Zuganker (die auch berechnet werden sollen) verschraubt ist.
Ja aber ganz gering
Du meinst sicherlich die Dickenänderung der Platte (die ich auch nicht für sehr relevant halte). Das Moment an den Schrauben würde ich bei einer Presse nicht ohne weiteres vernachlässigen. Ausserdem wirkt sich das ganze ja auch auf die Vorspannkraft etc. aus
ansonsten brauchst du ein FEM - Programm, dieses
teilt deine Platte in kleine Tetraeder (Gleichseitige
Pyramide) deren Begrenzungslinien in Stäbe umgewandelt werden.
Diese werden danach berechnet.
Ich kann selber FEM. Aber ich habe keine Lust mir ein Modell zu erstellen, das erst nach x-versuchen überhaupt stabil ist. Ausserdem bedeutet FEM hohe Rechenzeit und man kann auch grossen Murks rechnen
(hatte mal nen 20cm Kranhaken, der sich um 5m verbog
, weswegen ich lieber ne Entwurfsberechnung mache
Mein Problem ist eben, das das ganze System so oder so ausgelegt werden kann (feste/lose Einspannung)
Wie gesagt: Am Gesamtsystem Platte + Zuganker scheitere ich
Jemand mal ne schlaue Idee??
Gleylancer
Tach
Die Presse besteht prinzipiell aus 4 Zugankern und einer
Gegenplatte.
Mein Poblem besteht jetzt darin, das dies weder eine feste
noch eine lose einspannung ist. Ausserdem wird sich die Platte
in der Mitte wölben, da der Arbeitszylinder auf diese drückt.
Was willst du eigentlich berechnen? Einbauhöhe??
Entwurfsberechnung für die Dicke der Platte, mit der die 4
Zuganker (die auch berechnet werden sollen) verschraubt ist.
Mein Problem ist eben, das das ganze System so oder so
ausgelegt werden kann (feste/lose Einspannung)
Wie gesagt: Am Gesamtsystem Platte + Zuganker scheitere ich
Jemand mal ne schlaue Idee??
Vielleicht die
Du nimmst die Formel für die Platte und setzt an allen Befestigungspunkten das Moment abhängig vom Winkel an phi - Platte = phi - Anker
MFG
Thomas