Spannungsanzeige für Potentiometer?

Hallo

Ich versuche ja derzeit ein „USB-Controller-Board“ zu entwerfen, das quasi wie ein Joystick funktioniert (nur eben mit eigenen Achsen und Tasten).

Nun funktioniert das Modul so, das an einem Anschluss (bzw. dreien) jeweils ein Potentiometer angeschlossen wird. Diese Potentiometer haben einen Widerstand von 10KOhm (Was aber laut Hersteller völlig egal ist).
Die Spannung soll bei 5 Volt liegen (kann ich im Moment noch nichts zu sagen, da ich das Modul noch nicht habe).

Nun habe ich mir heute gedacht, das es eine (sinnlose aber) neckische Sache wäre, wenn ich dort eine, bzw. zwei Anzeigen hätte, die Anzeigen würden, wie viel Spannung ich gerade „durchlasse“.
Also Laienhaft gesprochen, wenn ich die Regler hochdrehe, soll auch diese Anzeige „hochgehen“.
Ich hatte da speziell an Analoge Spannungsanzeigen gedacht, wobei ich gar nichts diesbezüglich finden kann.

Da ich Elektronik-Laie bin, und wenig Ahnung habe, ist die Sache sowieso gestorben, wenn dieses Vorhaben ohnehin „eine größere Sache ist“…
Daher meine Fragen:

  1. Gibt es solche Analog-Anzeigen überhaupt noch? Wenn ja, wonach muß ich suchen (Begriffe, oder Links) und wenn nicht, gibt es Alternativen.

  2. Kann ich überhaupt eine Solche Anzeige einfach „Dazwischensetzen“, so das die Spannung angezeigt wird, oder benötigt das eine spezielle Schaltung (wenn ja, ists wie gesagt vermutlich gestorben - Es sei denn, jemand hat die Ahnung und die Geduld es mir zu erklären :smiley: )

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Gruß
Andreas

Hallo,

so etwas gibt es noch. Suche mal nach Analog-Voltmeter wie z.B.:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=analog%20voltmete…

Grüße

godam

Ah, Danke… Bei Conrad und Reichelt hatte ich geguckt und nichts gefunden.

Kann man denn so ein Teil einfach dazwischen bauen, ohne das es den Betrieb stört? Und wenn ja wo genau? Der Poti hat ja drei Anschlüsse…

Hallo,
Bei Conrad und Reichelt hatte ich geguckt und

nichts gefunden.

So???
http://www.reichelt.de/Messwerke-Drehspul-analog-/PM…&

Der Typ ist speziell für +/-50uA, was dir evtl.
gefallen könnte, weil du doch wohl eine
Mittelstellung habe willst, oder?

Kann man denn so ein Teil einfach dazwischen bauen,
ohne das es den Betrieb stört?

Das ist so ein Problem.
Das analoge Instrument hat keinen so hohen
Innenwiderstand, so dass es direkt am Mittelabgriff
des Potis schon sehr stark die Kennlinie beeinflusst.
Die Sache würde man aber mit einem OPV als
Spannungsfolger leicht beheben.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/021015…

Mit einem digitalen Modul hast du diese Probleme nicht,
weil die von sich aus sehr hochohmig sind (1MOhm oder mehr).

Und wenn ja wo genau? Der Poti hat ja drei Anschlüsse…

Tja, was willst du denn anzeigen?

Mal angenommen, dein Controller arbeitet normal mit 5V.
Dann hängst die die Potis auch zwischen 5V-Masse.

Du könntest die Anzeigespannung einfach mit am Schleifer
abgreifen. Allerdings Zeigt es dann in Mittelstellung
immer 2,5V bzw. Halben Meßbereich an.
Soll es in Mittenstellung auf Null stehen, kannst du
die Spannung auch gegen eine 2,5V-Referenz messen.
Im einfachsten Fall ist das ein 1:1 Spannungsteiler
zwischen 5V und Masse.
Alternativ kannst du auch die Spannung in den uC einlesen
und als Kontrollspannung an einem DAC wieder ausgeben.

Gruß Uwi

Hallo

Danke für die Antwort.
Guck, dann gibt es ja doch sowas bei Reichelt :smile:
Aber ich wusste halt den Suchbegriff nicht… Hatte immer nach Analogem Voltmeter und Analoger Anzeige und so gesucht.

Das Projekt ist folgendermassen:
Für Simulationen wie den Trainsimulator oder Schiffssimulator wollte ich gerne ein Controllerboard machen, das die Bedienung erleichtert.
Dazu habe ich mir dieses Modul bestellt:
http://www.leobodnar.com/products/BU0836/

Dort können dann einfach Potentiometer und Buttons angeschlossen werden.
Das ganze soll dann in etwa so aussehen:
http://i46.servimg.com/u/f46/12/26/09/98/simula10.jpg
(Vorläufiges layout).

Gestern habe ich dann noch so die Idee gehabt, irgendwie eine Anzeige mit auf das Board zu bekommen. Einen Nutzen hat dies eigentlich gar nicht, ist halt nur eine Spielerei, das sich „etwas auf dem Board bewegt“. Würde auch am liebsten an jedem Button eine LED anbringen, die dann beim drücken leuchtet, aber ich habe keine Ahnung, wie ich das realisieren soll.

Eine Digitalanzeige wäre auch im Grunde genommen OK.
Was meinst du mit einer „Mittelstellung“? Also mir „reicht“ es quasi wenn die Anzeige auf Null ist, wenn der Regler (Schiebepoti) ganz unten ist und der Zeiger auf „Voll“ ist, wenn der Schieber ganz aufgedreht ist.
Wie gesagt, wirklich Nutzen hat das nicht, da man auch genausogut an den Reglern erkennt, wie weit man „aufgedreht“ hat. Auf der anderen Seite kann es aber durchaus sein, das es für feineinstellungen ganz interessant ist, das man weiß bei so und so viel Spannung fährt die Lok 50 oder so…

Es gibt auch „Profis“, die wohl sicher eine „richtige“ Anzeige bauen können, die dann z.B. die Geschwindigkeit anzeigt. Aber davon habe ich leider überhaupt keine Ahnung. Wäre aber vielleicht etwas, was man noch irgendwann mal machen könnte… Man muß ja erstmal klein Anfangen :smile:

Gruß
Andreas

Hallo

Dort können dann einfach Potentiometer und Buttons
angeschlossen werden.
Das ganze soll dann in etwa so aussehen:
http://i46.servimg.com/u/f46/12/26/09/98/simula10.jpg
(Vorläufiges layout).

Aha.

Button eine LED anbringen, die dann beim drücken leuchtet,
aber ich habe keine Ahnung, wie ich das realisieren soll.

Im einfachsten Fall, indem du Taster mit 2 Kontakten nimmst.

Eine Digitalanzeige wäre auch im Grunde genommen OK.

http://www.reichelt.de/Messinstrumente-LCD/LDP-335-L…&

Dazu brauchst du aber eine extra Stromversorgung.
http://www.conrad.de/ce/de/product/154383/

Was meinst du mit einer „Mittelstellung“? Also mir „reicht“ es
quasi wenn die Anzeige auf Null ist, wenn der Regler
(Schiebepoti) ganz unten ist

Aha, dann geht es auch Einfacher, indem man die Spannung
am Schleifer gegen Masse mißt.
Gruß Uwi

Hallo

Das mit dem Taster mit doppelten Anschluss, da habe ich in der Tat auch schon dran gedacht. Aber habe da nichts günstiges gefunden, bzw. die, die günstig waren, sahen mir irgendwie nicht „schön genug“ aus.
Sind ja quasi 32 Buttons und da sollten diese natürlich nicht zu teuer sein.

Vielleicht schau ich mich da auch noch mal um. Schön wäre es ja (wenn auch nur Spielerei) :smile:

Gruß
Andreas