High-Pegel halten
Hallo,
du hast da eine prima Methode, Elektronik so zu
beschreiben, dass man sie nicht mehr versteht 
…ein Datensignal abzugreifen
Dies hat eine Spannung zwischen 5V und 0V.
Also ist es wohl ein Signal mit Standard-TTL-Pegel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Transistor-Transistor-L…
Standard-TTL-Schaltungen werden üblicherweise mit 5V
versorgt und haben Low-Pegel nahe 0V und High Pegel
knapp unter 5V.
Und ich brauche eine
Schaltung die ab dem ersten eingehenden Datenstrom,
Gemeint ist also ab dem ersten High-Impuls
also ab der ersten steigenden Flanke von den Daten
Steigende Flanke ist korrekt formuliert.
ein dauerhaftes 5V Signal raus gibt, da ich das für
darauffolgende Schaltungen brauche.
Da gibt es eine sehr einfache Variante mit einer
Diode und nachfolgendem Kondensator gegen Masse.
Im Prinzip so wie das hier:
http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/Kap2/Kapitel2.html
Die Diode läßt den Highpegel durch und lädt einen
Kondensator auf. Parallel zum Kondensator wird noch
ein Widerstand gegen Masse geschaltet, der den
Kondensator langsam wieder enlädt.
Die Zeitkostante wird so eingestellt, dass die
Entladung bis zum Eintreffen des nächsten High-Pegel
gering ist.
Nachfolgend kannst du deine Schaltung direkt
anschließen oder bei Bedarf wieder einen sauberen
TTL-Pegel mit steilen Flanken draus machen.
Dazu nimmt man am besten einen Komparator mit
Hysterese, bzw. einen „Schmidtrigger“.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmitt-Trigger
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/020924…
Wenn du mit TTL-IC arbeitet, kannst du da auch den
IC 74xx14 nehmen, z.B. 74HCT14 oder 74HC14.
Die andere Alternative mit retriggerbaren Monoflop
z.B. 74HC123 oder 74HCT123 wurde ja auch schon genannt.
Ich hoffe das ist etwas verständlicher.
Es ist zwar etwas verständlicher, aber ob es das ist,
was du suchst … ?
Welche Impulslänge und Frequnz dein Signal hat
wissen wird nicht. Ob dur tatsächlich mit TTL-bastelst
oder was ganz anders wissen wir auch nicht.
Gruß Uwi