Guten morgen Forianer,
folgendes Problem gilt es für mich zu Lösen.
Ich habe die Dehnungen von Bolzen einer Ringflanschverschraubung mit DMS aufgezeichnet wodurch zu erkennen ist, das es zu einer Biegung kommt. Mein Problem ist , dass der Zug größer ist als der Druck
bzw umgekehrt.
Bsp.: Zug 49,4mym/m
Druck -13,3mym/m
Meine Frage: Wie kann ich die Biegespannung daraus errechnen, ohne das ich Materialdaten verwenden muß und ich davon ausgehen kann, dass die Dehnung proportional zur Spannung ist.
Für einen Ansatz wäre ich dankbar.
Gruß und den schönsten Mittwoch dieser Woche wünscht Euch TOPO
Hallo Topo,
ich hoffe ich habe dich richtig verstanden, dass du hier die absoluten Messwerte gepostet hast.
Wenn ja, dann solltest du die reine Längenänderung der Schraube(?) durch Zugbeanspruchung von der überlagerten Biegung trennen . Ich nehm nicht an, dass die Schrauben aus Gummi sind, also ist der E-Modul auch bekannt. Das ist eigentlich auch schon Alles was es dazu zu sagen gibt, der Rest ist nicht anders als bei einem Biegebalken.
Gruss Mactow
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]