Spannungsprobleme?

Hi,

ich habe jetzt irgendwie seit ein paar Tagen das Problem, dass einige Geräte bei mir anscheinend nicht die richtige Spannung bzw. nicht mit genügend Strom versorgt werden.
Also es ist zum Beispiel so, dass meine Stehlampe nur richtig hell wird, wenn ein anderer größerer Verbraucher an ist wie zum Beispiel der Computer oder wenn der Kühlschrankmotor anspringt. Hinzu kommt, dass die Lampe extrem flackert oder auch sogar kurz ausgeht, wenn ich in Bad/Küche das Licht anmache (soweit alles andere aus ist).
Ein anderes Beispiel ist meine Kaffemaschine, die das Wasser nur richtig pumpen kann, wenn halt andere Sachen an sind. Sonst macht sie ein ziemlich mickriges Geräusch, es kommt aber nichts. Wenn ich dann den PC anmache geht es wunderbar.

Hat jemand eine Ahnung woran sowas liegen könnte? Kann es vielleicht sein, dass es die letzten beiden Tage ziemlich heiß war (kommt mir aber selbst ziemlich unwahrscheinlich vor)? Habe nicht direkt Lust meinen Vermieter damit zu nerven, der eh ewig braucht um bei sowas in die Gänge zu kommen.

Achja PC und Stehlampe sind an einer Steckdose (ging nicht anders) und der PC ist nochmal an einem Verlängerungskabel (3m) dran. Der Kühlschrank ist in einem anderen Stromkreis als die beiden, aber die Kaffemaschine ist im gleichen wie der KS. Aber wie gesagt scheint das Problem wohl das ganze Netz zu betreffen.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!!

Hallo !

Da muss unbedingt SOFORT ein Elektriker gerufen werden !

Ich rate,die Elektrik am Sicherungskasten abzuschalten und nicht mehr zu nutzen,bis Fehler behoben.

Der Nullleiter ist unterbrochen,dadurch stellen sich unterschiedliche Spannungen ein,die stark von 230 V abweichen können.
Nach oben! und nach unten.

Das ist extrem gefährlich,für Geräte sowieso,aber hauptsächlich für den Personenschutz !

MfG
duck313

Hallo

So wie du es bescheibst hört es sich nach einer Schlechten N Verbindung im Bereich Hausanschluss Zuleitung Haptverteilung an .
Durch das Betreiben von geräten an Unterschiedlichen Phasen findet ein Potenzialunterschied statt somit kann Strom fließen der sonst durch z.b. großen Übergangswiederstand im N nicht fließen kann .
Bitte die Anlage durch abschalten der Sicherungen außer Betrieb nehmen und einen Elektroinstallateur verständiegen der die Ursache behebt .
Es besteht eine erhebliche Gefahr das ein Brand ausbricht oder Zeitweise in einer 230V Steckdose 400 V anstehen .

M.f.G. Horst

Hallo,
nach Deiner Schilderung scheint das ein Problem des N Leiters zu sein.
Unbedingt einen Eli beauftragen bevor grössere Schäden oder im Falle der klassischen Nullung, zu Stromschlägen kommen kann.

servus

wie dia anderen schon schrieben, ist an irgendeiner Stelle der Installation der N oder PEN-Leiter unterbrochen

Sofort die Sicherungen ausschalten und nichts mehr benutzen!

Der PC, TV und alle sonstigen Geräte (Heizung/Therme…) bekommen weniger oder auch mehr als 230Volt ab - bis zu 400Volt - und gehen mit ziemlicher Sicherheit über den Jordan, wenn du sie weiter benutzt

Bei Bruch an einer frühen Stelle im Netz können selbst die Metallgehäuse von Elektrogeräten eine gefährliche Spannung annehmen - es besteht Stromschlaggefahr!

Also bitte sofort abschalten und Elektriker rufen, egal ob der Vermieter mitmacht oder nicht. Es ist Gefahr im Verzug, da muss er nichtmal gefragt werden vorher!

Schorsch

Hi,

also ich hatte am Samstag einen Elektro-Notdienst, der mir so auf die schnelle nicht weiterhelfen konnte. Am Rest des Wochenendes war auch alles ok und gestern auch, vorhin ging es aber nochmal los. Erst ein flackern und dann war der Strom komplett weg.
Ich bin dann doch nochmal zum Sicherungskasten bei meinem Drehzähler gegangen und siehe da, das Ding war geplatzt. Ich habe eine neue reingedreht und es geht nun alles wieder wunderbar… die Störungen von vorher sind auch verschwunden. Ich hoffe mal das hat jetzt mein Problem gelöst.

Vielen Dank an alle die geantwortet haben für eure Hilfe!

Hallo

also ich hatte am Samstag einen Elektro-Notdienst, der mir so
auf die schnelle nicht weiterhelfen konnte.

Alle vier Antworten sagten hier das gleiche aus. Dein Problem ist aber auch zu eindeutig. Dann kommt ein „Notdienst“ und konnte nicht weiterhelfen?

Was hat der denn so gemacht?

Am Rest des
Wochenendes war auch alles ok und gestern auch, vorhin ging es
aber nochmal los. Erst ein flackern und dann war der Strom
komplett weg.

Ich bin dann doch nochmal zum Sicherungskasten bei meinem
Drehzähler gegangen und siehe da, das Ding war geplatzt.

Was war denn da geplatzt?

Ich
habe eine neue reingedreht und es geht nun alles wieder
wunderbar…

Eine Sicherung oder was?

die Störungen von vorher sind auch verschwunden.
Ich hoffe mal das hat jetzt mein Problem gelöst.

Dann hätte das ganze Problem ja nur an einer nicht richtig festgezogenen Sicherung gelegen? Und auch das hat dieser Notdienst nicht erkannt?

Ich glaubs ja nicht. Bei solchen möglicherweise brenzligen Fehlern ist eine fehlererfahrene Fachkraft als Minimum notwendig.

Wenn es eine lose Sicherung war: Dann ist aber das Innere (die Paßschraube) auch verschmort und auch der Stöpselkopf

Ich hab das Gefühl, daß die Sache noch nicht vorbei ist, wünsche es dir aber.

Hans

1 Like