Hi, ich bin eben durch zufall auf spannungsschwankungen bei meiner 12V und 5V leitung gestoßen. sie liegen zwar alle noch unter 10%, verunsichern mich aber ein wenig.
wenn das system im leerlauf ist, habe ich auf der 12V leitung 12,096V und auf der 5V leitung 4,836V. unter vollast (Prime95 In-Place-large-FFTs) ändern die zwei spannungen sofort und bleiben dann konstant bei 12,25V bzw. 4,75V.
die 3,3V leitung liegt immer bei 2,296V. VCore schwankt unabhängig von der last um wenige prozent.
dazu sei etwas zum system gesagt:
Netzteil: Seasonic 300W (mehr weiß ich aus dem kopf jetzt nicht)
AMD AthlonXP 2600+ T-Bred, FSB von 166 momentan auf 178MHz Multi 12,5 VCore von 1,65V auf 1,775V (gemessen 1,8V, ist immer etwas höher)
1*1024MB DDR Ram von MDT
ASUS A7N8X
Geforce4 MX440 (übertaktet)
2 festplatten
2 optische laufwerke (CD-RW + DVD-Rom)
PCI-WLAN
ein paar USB geräte
die spannungsschwankungen hängen bis jetzt nur von der CPU last ab. ob die grafikkarte oder sonstiges noch groß belastet wird, spielt keine große rolle.
sind die schwankungen noch vertretbar oder schon ein risiko? ist das netzteil jetzt etwa schon zu schwach? warum steigt die 12V spannung?
gruß, Philip