Kann ich die Stromspitzen meines Schweißgerätes mit Batterien abpuffern, damit bei einer Strommessung die Stromspitzen nicht auftauchen.
Oder die Anlaufströme meines Elektromotors der eine Trocknung antreibt?
Kann ich die Stromspitzen meines Schweißgerätes mit Batterien abpuffern, damit bei einer Strommessung die Stromspitzen nicht auftauchen.
Oder die Anlaufströme meines Elektromotors der eine Trocknung antreibt?
hallo Energiefuchs,
um deine Frage zu beantworten bedarf es ein wenig mehr Beschreibung um zu verstehen warum die Stromspitzen stören, welches Netz, in welchen Größenordnungen soll da was gepuffert werden… Also die Fragen die ich dazu hätte sind schon viel größer als die Information die da gegeben sind.
mfg NIrm
Hallo!
Warum ist das wichtig ? den Stromzähler interessiert das nicht. Lösen Sicherungen aus ?
Dann stärkere Leitung und/oder andere Sicherungstypen einbauen lassen.
Also Typ C oder D statt B etwa, bei gleichem Amperewert.
Außer man hat Leistungsmessung statt Verbrauchsmessung, und das gibt’s nur bei Großverbrauchern, wie Gewerbe- und Industriebetrieb.
Um sein Netz zu schonen(Vorsicherung) kann man z.B. Motoren über einen besonderen Anlasser anlaufen lassen, typisch Stern-Dreieck-Schaltung. Das senkt den Einschaltstromstoß.
Aber zum Stromsparen ist das auch nicht gedacht und nötig !
mfG
duck313
N’Abend,
ich vermute eher, es stört die Tatsache, dass das Licht jedes Mal flackert. Das lässt sich am besten beheben, indem man das Schweißgerät möglichst nah an der Verteilung einstöpselt. Im Idealfall betreibt man es an einem separaten Stromkreis oder noch besser an einem anderen Außenleiter…
MfG,
Marius
Hallo
Theoretisch geht es so, praktisch eher weniger.
Denn…
…die Spannungen müssen stimmen, im Prinzip müsste man mit der Batterie betreiben, und die hängt an einem Ladegerät, welches eine spezielle „Ladekurve“ hat.
Bei einem Schweißgerät sind da schon sehr starke Batterien erforderlich, was reichlich teuer und schwer ist, und das „Ladegerät“ müsste auch den Arbeitsstrom liefern können ohne die Batterie zu beschädigen.
Etwas praktisch nutzbares wäre eine Anlaufschaltung, die den Einschaltstrom begrenzt.
MfG
Matthias
Hallo Fragewurm,
Kann ich die Stromspitzen meines Schweißgerätes mit
Batterien abpuffern, damit bei einer Strommessung die
Stromspitzen nicht auftauchen.
Schildere mal dein eigentliches Problem (Automat löst aus, Umrichter schaltet ab usw.).
Auf den Stromverbrauch haben die Spitzen keinen Einfluss, da zählt nur das Integral.
Beim Beschleunigen eines Motors auf eine bestimmte Drehzahl, braucht man theoretisch immer gleich viel Energie, egal ob man das schnell oder langsam macht.
Praktisch sieht es dann aber etwas anders aus, weil da der Wirkungsgrad dazu kommt. Da kann dann die langsame Beschleunigung unterm Strich mehr Energie brauchen.
MfG Peter((TOO)