Spannungsversorgung

Hey,

ich habe mal eine Frage:

Und zwar habe ich als technische Angabe:
                                                    Value
A. Vdd = 5V (700mA)                   +6V
D. Vdd = 5V (800mA)                   +6v
V= ± 7,5 V (±100mA)                ±12v

Heißt das jetzt, ich brauche ein 12 Volt Netzteil, dass ich mit Hilfe eines Spannungsteilers in 3 Spannungen aufteile?
Und wie erreiche ich die ±7,5V?

Ich bin gerade etwas verwirrt

Ich bin auch verwirrt.

mehr Info, was das sein soll. Bloße Rechenaufgabe ? Echtes Projekt ?

Etwa die Frage : Wie erzeugt man 5V aus einer vorh. 6 V Versorgungsspannung bei Laststrom 700 bzw. 800 mA ?
Stabile Lastströme = 2 simple Vorwiderstände an dem das 1 V als Verlustwärme abgeführt wird.

Und die symetrische Dopelspannung +/- 7,5 V könnte man ebenso aus der vorh. symetrischen Spannung +/- 12 V erzeugen.

Auch simpel mit 2 Vorwiderständen, an denen hier eben je 4,5 V abfallen müssen. da 100 mA Laststrom = je 0,45 W Verlust.

MfG
duck313

Hallo Fragewurm,

Und zwar habe ich als technische Angabe:
                                                    Value
A. Vdd = 5V (700mA)                   +6V
D. Vdd = 5V (800mA)                   +6v
V= ± 7,5 V (±100mA)                ±12v

Ich bin gerade etwas verwirrt

Wir auch, da fehlt einfach der Kontext!

Ich nehme an, das sind 2x5V (Für Analog und Digital) und +/-7.5V welche in den Gerät gemacht werden.
Unter Value ist die Anschlussspannung angeben mit welcher diese Netzteile (im Minimum) versorgt werden müssen. Zumindest die 5V haben entweder einen Low Drop Regler oder ein Schaltnetzteil.

Aber das ist jetzt schon alles geraten.

MfG Peter(TOO)