spannungsverstärker mit lm 358

Hallo,

wir müssen aus einer Spannung von 3 V eine LED ansteuern. Allerdings ist die Spannung ca 1,5 km Kabelweg entfernt, daher wollen wir mit einem OP die Spannung auf 12 V hochtransformieren unm damit eine Relais anzusteuern.
2 netzteile von 13,2 V sollen die Versorgungsspannung (plus und minus 12) für den OP LM 358 zaubern, das geht auch soweit.

allerdings kommt am ausgang keine 12 V raus, wenn ich Eingang 3V reingebe.
Beschaltet ist der Op als nichtinvertierender Komparator. liegt da der Fehler??

Hallo,
welchen Kabelquerschnitt müsst ihr denn benutzen?
Ich hätte das Ganze mit einem Optokoppler auf der Senderseite versucht, Spannungsausgleich über entsprechend hohe Versorgungsspannung im Empfängerzweig.
(Leitungswiderstand ausmessen) Das ist viel weniger aufwendig.
Der Komparator ist eigentlich als Impuls- oder Wechselspannungsverstärker (oder Wandler) gedacht.
Die Ausgangsspannung ist sowohl positiv als auch negativ, erreicht aber NIE die Versorgungsspannung Ub.
Um nur positive Ausgangsspannung Ua zu erreichen muss ein Offset von Ub am zweiten Komparatoreingang angelegt werden.
Aber wie gesagt, diese Aufwand ist nur für NF nötig.
Ein Schaltsignal ist viel einfacher von A nach B zu bringen.
Um richtig große Entfernungen zu überbrücken, werden die Signale über Optokoppler entkoppelt, in ein NF-Signal gewandelt und auf eine HF aufmoduliert.
Das lässt sich dann über Koax oder verdrillte Leitung
Kilomterweit übertragen. Rückwärts nuss es dann genauso aufwendig wieder umgewandelt werden.

Hallo,

es tut mir leid, da kann ich leider nicht helfen. Das ist nicht mein Themengebiet.

Hallo, ja, da scheint der Fehler zu liegen.
Wir kommt denn so ein langer Leitungsweg zu Stande?