Spannungswandler 230/220 -> 110/120

Hallo liebe WWW-ler,
habe eine kleine Frage an euch. Und zwar suche ich einen Spannungswandler der 230V auf 110V wandelt.
Da gibt es ja jede menge Angebote.

Auf was muss ich achten?

Ist zum Beispiel ein Schuko-Stecker von Seiten des Trafos wichtig (also das dieser mit einem Schuko Stecker im Netz hängt)?

Wie ist das mit der Dauerleistung. Oft steht dran, nicht für den Dauerbetrieb gedacht. Es sollen jedoch nur Mobiltelefone geladen werden.
Fällt das dann auch unter Dauerbetrieb?

Welchen Spielraum schlagt ihr mir von der Leistung her vor (es sollen Mobiltelefone geladen werden)? 100W? oder reichen sogar 50?

Was sagt ihr Experten zu so etwas
http://cgi.ebay.de/USA-Spannungswandler-220V-230V-11…

bzw zu sowas
http://www.spannungswandler.us/shop/article_MW-100/M…

Vielen Dank für eure Hilfe!!
freaky

Es sollen jedoch nur Mobiltelefone geladen werden.

Wie alt sind denn die Handys bzw. die Ladegeräte. (welcher Hersteller)?
Moderne Ladegeräte funktionieren von 110-250V und 50-60Hz Netzfrequenz.

Schaue doch erst mal auf die Netzteile bevor du unnütz Geld ausgibst für einen Wandler, wenn es ein Steckdosenadapter auch tun würde.

Gruß
Holger

Das erste Angebot (50 W) sollte für 2 - 3 Mobiltelefone gut genügen.

Mike

Hi,
die Ladegeräte gehören nicht mir sondern ich kaufe sie für Bekannte.
Ich habe diese bereits gefragt, ob sie auch 230V fähig sind. Aber das ist leider nicht der Fall :confused:
Trotzdem danke für deinen Hinweis. (mein eigenes Ladegerät kann auch beide Spannungen ^^)

Daher brauchen Sie wohl einen Spannungwandler.
Ich habe zur Orientierung bei meinem Ladegerät geschaut. Es steht Folgendes drauf

Input: 110-230V 0,15A.
Und OUtput: 5V 0,7A.

Eigentlich kommt es ja nur auf den Input an oder? Das muss mein Spannungswandler auch mindestens liefern.

Viele Grüße
freaky

Hi,
danke für deine Antwort.
Reicht es wirklich sogar für 2-3?
Ich habe nämlich zur Orientierung bei meinem Ladegerät geschaut. Es steht Folgendes drauf

Input: 110-230V 0,15A.
Und OUtput: 5V 0,7A.

Ich denke es kommt doch auf den Input an oder? Also welche Wattzahl muss ich beachten?

Danke :wink:
freaky

Ich habe nämlich zur Orientierung bei meinem Ladegerät
geschaut. Es steht Folgendes drauf

Input: 110- 230V 0,15A.

Hey, wenn es mit 230 V funktioniert, wozu dann der Trafo???

Stecker ab, neuen Stecker (Euro) ran, fertig. 1,50 im baumarkt Deiner Wahl…

Mike

die Ladegeräte gehören nicht mir sondern ich kaufe sie für
Bekannte.
Ich habe diese bereits gefragt, ob sie auch 230V fähig sind.
Aber das ist leider nicht der Fall :confused:

Dann kaufe doch gleich vernünftige. Wer billig kauft, kauft doppelt. Und im Zweifelsfall noch einen Spannungswandler.
Denke mal in die Richtung. Also kaufe einfach andere. Und mit Spannungswandler ist man auch von dem Abhängig.

Gruß
Holger

Hi,
sry das hast du falsch verstanden oder ich habs zu kurz geschrieben.
Ich kaufe die Wandler für bekannte. Ihr Ladegeräte können nur 110V.
Aber zur Orientieren, was so ein LG braucht habe ich auf mein eigenes geschaut:wink:

Daher nochmal kurz die Frage. Woran muss ich mich orientieren. Am Input oder am Output?

Vielen Dank
freaky

Cool :smile:
Naja als Hausnummer kannst Du Strom und Spannung multiplizieren. Bei 115 V (USA) und .15 A macht das 17.25 W - als Hausnummer. Als Berechnungsgrundlage für diesen Zweck genügt’s.

Mike

Hi,
sry ich glaube ich muss echt meine Artikel durchlesen bevor ich sie abschicke :smiley:
Habe etwas verdreht.
Die Ladegeräte haben Sie schon. Sie haben nur keinen Spannungswandler (zu Hause vergessen, was jetzt etwas weit weg ist) und den soll ich jetzt für sie kaufen.

Also tut mir leide für den Verschreiber zuvor.

Grüße
freaky

Hi,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Bei 17.25W müssten 50W ja wirklich gut reichen.

Trotzdem noch die Frage.Ist der SChuko Stecker wichtig?
Und was genau fällt unter Dauerleistung? 8h? 10h? 2h? xD

Grüße
freaky

Hi,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Bei 17.25W müssten 50W ja wirklich gut reichen.

Trotzdem noch die Frage.Ist der SChuko Stecker wichtig?
Und was genau fällt unter Dauerleistung? 8h? 10h? 2h? xD

Hallo freaky !

Ob der Schukstecker wichtig ist kann man nicht vorhersagen,wenn man die anzusteckenden 110 V Geräte nicht kennt.
Wenn es schutzisolierte Geräte sind(wie üblich),dann brauchts keinen Schutzleiter.
Das erste Gerät mit 50 W hat ja auch Eurostecker für die 230 V Steckdose. Die eingebaute Steckdose hat zwar 3 Pole(also auch den Schutzleiter),aber der ist unbelegt,das Loch ist nur dazu da,den Stecker aufzunehmen,da kontaktiert nichts.

Beim 100 W Gerät ist der Schutzleiter des Schukosteckers bestimmt auf den dritten Pol der amerikanischen Steckdose geführt,was grundsätzlich gut und richtig ist. So wäre auch ein 110 V-Gerät mit Schutzleiter(weil Metallgehäuse z.B.) geschützt.
Denn die Trafos in den Geräten sind nicht unbedingt Trenntrafos mit galvanisch getrennten Primär- und Sekundärwicklungen.
Deshalb kann eine durchgehende Schutzleiterverbindung sehr wichtig sein für die Sicherheit.

Und der Hinweis auf 100 W Leistung und 80 W Dauerlast liegt im kleinen Gehäuse/Trafo begründet,der würde bei Dauerlast rund um die Uhr zu warm und kann Schaden nehmen(durchbrennen).
Beim normalen Laden und dann wieder aus der Steckdose ziehen ist nichts zu befürchten.

MfG
duck313