N’Abend,
Auf dem Gerät steht 1,25A. Bei einem getestet Spannungswandler
mit 0,5A gab es nach ca. 10 min einen „Hieb“ und der
Spannungswandler das Netzteil war defekt.
Normalerweise darf der Adapter bei
geringerer Leistung, als benötigt nicht durchknallen, oder?
Genau umgekehrt! Das Netzteil darf mehr hergeben als der Verbraucher benötigt. Also ein Netzteil mit 1,5 A und gleicher Spannung wie auf dem Player angegeben, wäre i. O. So wie du es versuchtest, war das Netzteil aber mehr als 100 % überlastet, wenn auch nur für kurze Momente. Daher wird es entweder wegen Überstrom oder Überhitzung als Eigenschutzreaktion abgeschaltet haben. Schlimmstenfalls ist eine nicht rücksetzbare Thermosicherung durch, dann ist das Netzteil wirklich ein Fall für die Tonne.
In den meisten Fällen funktioniert ein so behandeltes Netzteil aber nach einiger Abkühlzeit wieder, zumindest mit passendem Verbraucher dran.
Möglich wäre auch, dass die Spannung durch die Überlast unterhalb des Mindestwertes, die der Player braucht, abgesackt ist und dieser deshalb einfach „abgestürzt“ ist.
Welche Adapter/Spannungswandler muss gekauft werden? (mit
wieviel Ampere)?
Im Idealfall selber Spannungswert und selber Stromwert (oder etwas höher) wie auf dem Abspielgerät angegeben ist. Übertriebene Großzügigkeit bei der Strombelastbarkeit rächt sich aber mit unnötig hohem Anschaffungspreis und etwas ungünstigerem Wirkungsgrad durch zu argen Teillastbetrieb, ergo mehr Stromverbrauch.
Danke für die Antworten…schönen Abend
Nix zu danken, ebenfalls.
MfG,
Marius