ich bin auf der Suche nach einer Art geschlitzter Spannzange, die ein Außengewinde hat. Wenn dann darüber eine Mutter geschraubt wird, zieht sich die Znage ja zusammen und es entsteht eine Welle-Nabe-Verbindung.
Wie genau nennt man denn sowas? Wo finde ich nähere Informationen dazu?
Vielen Dank!!
Prinzipiell ist jedes Bohrfutter eine Spannzange. Spannzangen stehen auch als Drehmaschinenfutter in Verwendung. einfache Ausführungen dieses Systems gibt es bei Spielzeugmaschinchen (Drehbänken etc). Da beteht die Spannzange aus einem zur Hälfte geschltzten Rundstahlstück mit Außengewinde und darüberlaufender Hülse mit Innengewinde. Die Gewinde sind natürlich auf einen konischen Kern geschnitten. Das sind natürlich in diesem „Spielzeugfall“ Miniaturspannzangen. Sie können aber als Muster für eine Eigenanfertigung dienen.
Ein Rundstahlstück (möglichst Federstahl) konisch drehen, Gewinde ebenso konisch draufdrehen (alles mit Supportführung schräg stellen), zur Häfte längs breit aufschlitzen, Schlitzende rund aufbohren, Hülse im gleichen Winkel innen konisch ausdrehen und Innengewinde schneiden. Für Könner einfach, für Nichtgeübte eine aussichtslose Arbeit !
Vielleicht passt eine Drehbankfutterzange, wird meist für die Massenartikelfertigung verwandt.
Viel Erfolg und beste Grüße Helmut !
ich kann dir da leider nicht genau helfen.
Ich würde im Roloff/ Matek unter den Schraubenverbindungen schauen.Vllt gibt es dort ähnliche Beispiele, die dir weiterhelfen.
Hallo griffin,
Solche „Spannzangen“ waren früher bei Handbohrwerkzeuge, vorallem bei Tischlern verbreitet, heute sieht man noch kaum, weil die Spannkraft meistens ungenügen war. Gewinde und Mutter waren leicht konisch, und beim anziehen wurde die Spannzange somit auch konisch gequetscht. Heute sind andere Verbindungsmöglichkeiten im Handel. Siehe:
Bervina GmbH ist eine sehr innovative Herstellerfirma, die seit mehr als 30 Jahre zur Verfügung steht, und hat eine bedeutende Rolle
an der Herstellung von Antriebskomponenten. Die Familienfirma hat Standort und Herstellungsort in Budapest, in Ungarn, die ist innerhalb der
Europäische Union seit Jahrzehnten. Das Unternehmen ist sehr flexibel, so kann es die spezielle Ansprüche der Kunden erfüllen.
Wir sind auch nach ISO 9001:2009 zertifiziert.
Das Unternähmen ist mit drei Arten von Produkten weltweit marktfähig:
-Special Zahnriemen
-Flexible Kupplungen
-Spannzangen, Taper Buchsen
Wir stehen gerne zur Verfügung, und wenn Sie Interesse an einen unseren Produkte haben, bitte werfen Sie einen Augenblick auf unsere
Website http://www.bervina.com/de/ und testen Sie uns, Ihre Anfragen werden wir gerne beantworten.
Aktualität: wir haben ein Taper Buchsen Aktion bis Jahresende, 10% Preisermäβigung auf die Bestellungen, die bis 21.12.2013 ankommen.