Spannzangenfutter !?

Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage die mir seither niemand
beantworten konnte. In Werkstatt habe ich eine etwas ältere, große Fräsmaschine
stehen welche ich schon einige Male nutzen wollte aber nicht konnte. Ich würde
mir gerne ein paar Fräser 4-10 mm zulegen um kleine, einfache Arbeiten selbst
erledigen zu können. Ich habe eine Aufnahme für die Fräsmaschine um Spannzangen
montieren zu können aber hierfür fehlt mir die Uebermutter und die
entsprechende Spannzange. Wer kann mir helfen die richtigen Teile zu
definieren, wo kann ich diese Teile die ich brauche kaufen usw. Für einen Fachmann
eine Kleinigkeit aber ich stehe momentan auf dem Schlauch.

Bin für jede Unterstützung dankbar.

Im Voraus besten Dank

Klaus

mehr Detail Bilder, gerne

Hallo!

Man kann mehr ahnen als erkennen, dass es sich um einen Morsekegelschaft handelt.
Aber um verschiedene Fräser zu montieren braucht man einen Spannzangensatz (jeder Fräserschaft eine eigene Spannzange- nur einige ganz kleine Fräser können in einer Zange gespannt werden.

Beispiel: http://www.ebay.de/itm/like/201681488545?chn=ps

Und was nun an dem Morsekonus fehlt und ob Du schon Spannzangen hast weiß ich ja nicht.
Die Überwurfmutter ist ja auf die Spannzangen zugerichtet und gehört zusammen. Gibt’s meist nicht einzeln.

Es gibt auch MK-Einsätze mit Bohrfutter dran, auch darin kann man Fräser direkt einspannen. Rundlaufgenauigkeit ist meist völlig ausreichend.

MfG
duck313

Wohl eher ein Steilkegel. SK40 oder SK60

Und einen Fräser in ein Bohrfutter einspannen, das ist aber nicht dein Ernst?

Hallo!

Spannzangen, deren Aufnahmen und Einzelteile gibt es vom Hersteller Deiner Fräsmaschine oder vom Spannzangen-Hersteller, z. B. https://www.nann.de/de/
Mit der Angabe „etwas ältere, große Fräsmaschine“ wirst Du aber nicht zum Ziel kommen. Du brauchst Fabrikat und Typ. Solche Maschinen dürfen gerne ein halbes Jahrhundert oder älter sein. Ersatzteilbeschaffung ist i. d. R. zumindest bei hiesigen Fabrikaten auch nach Jahrzehnten kein Problem.

Gruß
Wolfgang

Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich wollte zuvor mehrere Bilder zur Erkennung hochladen aber das Forum meldet als Neuling ist nur 1 Bild genehmigt.
Ich werde auf dem Typenschild einmal die genaue Bezeichnung ablesen und hier einstellen.

Ein Bekannter hat mir einmal irgendwo eine aktuelle Überwurfmutter für meinen Halter besorgt, hat aber nicht gepasst. Mir ist auch klar das ich pro Fräser Durchmesser jeweils die entsprechende Spannhülse brauche. Kein Problem, ist eine einmalige Anschaffung und so viele verschiedene brauche ich nicht.
Bei dem einzigen Bild habe ich gedacht dass evtl. die Nummer zur Identifikation wichtig wäre, ansonsten wüste ich nicht, durch die Beschränkung der Bilder, wie ich andere Bilder hochladen könnte.
Vielleicht gibt es ja Hinweise welche ich nachgehen kann, etwas abmessen oder ähnlich

Danke, Gruss

Hallo,
ich war eben in meiner Werkstatt und habe nach dem Typenschild meiner Fräsmaschine geschaut.

Typ: gambin S.A. /
Auf dem Typenschild steht Date 25.01.1971 / dann etwas was ich nicht lesen kann und dahinter 1m dann wieder eine Überschrift und darunter 10887 und wieder Überschrift und 2200 darunter

So wie hier angeboten sieht sie aus: https://www.exapro.de.com/gambin-3m-x1450-y450-z710-mm-frasmaschine-universal-p60303015/

Gruss