Hallo,
wollte fragen wie ich zwei spanplatten am besten mit schrauben
miteinander befestige.
kann ich ohne vorzubohren in 22mm dicke platten was
reinschrauben oder lieber die obere platte vorzubohren und die
andere nicht…
Kommt drauf an, welche Schrauben Du verwendest und welche
Festigkeit (Dichte) die Spanplatten haben.
Normale MDF kannst Du mit hochfesten Schrauben (Spax) bei
ausreichender Dicke (z.B. ab ca. 4mm) durchaus ohne jegliche
Vorbereitung einfach zusammenschrauben.
Dabei ist es auch kein Problem, die Köpfe tief in der Spanplatte
zu versenken.
Mit billigen Holzschreuben geht’s sicher nicht. Da muß man die
obere Platte mit dem Schaftdurchmesser der Schrauben vorbohren.
Es kann aber sowieso zweckmäßig sein, vorher die obere Platte
vorzubohren, damit man die Platten auch fest zusammen bekommt.
Sonst kann es sein, daß ein Luftspalt bleibt, weil sich die
Schraube ja auch in die obere Platte einschneidet und nicht nur
in die untere.
sollte ich etwa beide vorbohren…
und wenn ja dann um wieviel mm kleiner als die schrauben?
Wenn Vorbohren angesagt ist, dann oben ca. mit dem Außendurchmesser
des Gewindes (evtl. +1…3 zehntel mm größer) und unten mit dem
Durchmesser des Schraubenkerns (evtl. etwas kleiner).
- frage: wie ist das mit lack? wie oft muss ich streichen?
reicht einmal oder sieht man das holz noch?
Wahrscheinlich. Kommt auch auf den Lack an.
Irgend ein Lack auf blanke Spanplatte ist sowieso nicht so toll.
und wie ist es mit
den kanten…sind die nach dem lackieren immer noch uneben
und leicht löchrig oder legt sich der lack da fest?
Lack ist normalerweise nur hunderstel mm bis max.
ca. 1…2 zehntel mm dick. Der füllt also keine tiefen Löcher.
Unebenheiten sollten vorher gespachtelt werden.
Gruß Uwi