Spar-Perlatoren, Kosten für Energie senken

Hallo in die WWW-Expertenrunde

In einem Ratgeber habe ich gelesen, dass man neuerdings Spar-Perlatoren installieren soll, um Kosten für Energie und Wasser sparen. Da ich von diesen Perlatoren noch nie gehört habe, wollte ich euch mal fragen, welche Erfahrung ihr damit gemacht habt. Spare ich dadurch wirklich Geld im Haushalt?

Vielen Dank für die Antwort

Hallo,

die Perlatoren können 20 - 30% Wasser einsparen. Manche sprechen sogar von bis zu 50%. Wassergeld wirst du auf jeden Fall sparen! Wir haben in der Vergangenheit viele Wohnungen von Wohnungsbaugesellschaften mit Sparperlatoren ausgerüstet und die Bilanz war positiv bei den Mietern.

Mfg. M. Haupt

Hallo CI.Prediger,

um es gleich vorweg zunehmen, ja – Perlatoren bzw. Strahlregler sparen auf Dauer tatsächlich Geld.
Dies ist aber nur ein angenehmer Nebeneffekt, denn die Hauptgründe für alle sogenannten Wasserstrahlregler sind

  1. Wassermengenreduktion
  2. Effizienzerhöhung

Sehr gut beschrieben ist diese Thematik unter:

http://www.wasser-geld-sparen.de/Lexikon-Glossar.htm#S

( nachschlagen unter Sanitärarmaturen ), dem ist eigentlich nicht mehr viel hinzu zu fügen.

Oft vergessen wird aber, bei aller Notwendigkeit des Wassersparens, das die Entsorgungsanlagen, also die Abflussrohre, in allen Bereichen der Entwässerung zur richtigen Funktion eine Mindestmenge an Wasser benötigen.
Übertreibt man die Wassersparerei können die Abflussrohre schneller verstopfen. Dies ist vor Allem bei älteren Gebäuden der Fall, da früher mit deutlich größeren Rohrquerschnitten entwässert wurde, dies aber nur am Rande.

Ökologisch gesehen ist Wasser sparen eh ein Muss !

Oh eins noch: Je nach Region ist das Wasser härter oder weicher.
Die Strahlregler verkalken dann unterschiedlich schnell. Bei stark verkalkten Perlatoren besteht die Gefahr einer Aerosolbildung. Dies kann zu erhöhtem Bakterienwachstum im Nassbereich führen und unangenehm auf die Lunge schlagen.
Den Perlator über Nacht in Essig legen und er ist wieder einsatzbereit .

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Liebe Grüsse

H.-P.P.

Hallo CI,

Spar Perlatoren gibt es schon lange, die Funktion ist, dass durch Beimischung von Luft der Eindruck ensteht es kämme mehr Wasser aus dem Hahn, oder andersrum die Hälfte Wasser reicht. Dadurch spart man tatsächlich Wasser und Energie(Warmwasser). Nach dem gleichen Prinzip gibt es auch Sparbrausen, die ein komfortables Duschen ermöglicen bei geringem Wasserverbrauch.

Gruß Uli

meiner Meinung nach, nur durch Komforteinsparung.

Ich denke daran, dass sich der Wasserdruck reduziert, dass kann man jedoch i.d.R. auch direkt am Eckventil machen, in dem man es leicht zudreht.

In der Dusche gibt es ja schon länger „Spareinsätze“. Jedoch wollen alle eine Regendusche mit prasselndem WAsser haben, aber dann eine „Druckbremse“ einbauen, dass das Wasser nur noch plätschert.

Duschvergnügen = Wasserverbrauch
Wassersparen = kein Duschvergnügen

Ist meine Meinung als staatl. gepr. Sanitärtechniker.

Ich denke bis sich die Perlatoren rechnen (da die Einsparungso gering sein wird), sind sie bereits verkalkt und reif für den Müll.

Ich sage mal so: Wasser kann ich nur sparen wenn ich weniger Verbrauche. Und die Perlatoren machen nichts anderes als dem Wasser aus der Leitung die Umgebungsluft zuzuführen. Dann ist das Wasser weicher, verbraucht wird dadurch nicht weniger.
Wird der Perlator zusätzlich noch als Wassereinsparend verkauft, ist noch eine Dichtung mit einer kleinen Bohrung im Zentrum dabei. Damit kann der Wasserverbrauch reduziert werden.

Gruß Wolfgang

die erfahrung damit ist im Grunde die gleiche wie mit den konventionellen Perlatoren: keine. es gibt darüber einfach kein Feed-Back, geschweige denn eine detaillierte Verbrauchserfassung an einer Entnahmestelle. Diese Perlatoren, verkalken und setzen sich genauso schnell mit Partikeln zu wie die konventionellen. Sie kosten eben nur das 2- bis 4-fache. Außerlich unterscheidet sie nichts von den Konventionellen. Auch das Strahlbild und die Handhabung gibt keinen Anlass zu Klagen. Die Energieersparnisangaben beruhen auf Labor-Tests, die einfach durch mehr Luftblasen-Einmischung zwar das gleiche Strahlgefühl, aber tatsächlich weniger Wasserverbrauch bewirken. Im Falle von Warmwasser bedeutet das natürlich, dass nur weniger Wasser wieder aufgeheizt werden muss und dadurch indirekt eine Energieeinsparung stattfindet.
Das ganze gibts aber nur im normalen Druckbereich, nicht im Niederdruckbereich, zB bei offenen Speichern, Untertisch-Boilern. Da passen diese Perlatoren zwar auch auf die Armaturen, dürfen aber auf gar keinen Fall verwendet werden. Die Niederdruckboiler platzen im Laufe der Nutzung aufgrund des Gegendrucks der sich durch deren Fließwiderstand aufbaut.

Mit „sparperlatoren“ fliesst weniger Wasser durch den Auslauf. Insbesondere bergrenzen diese Perlatoren den Durchfluss bei hohem Druck bzw. Weit geöffnetem Ventil. Wenn also weniger Wasser fliesst spart man Wassergeld und Heizenergie bei erwärmtem Wasser. wenn ma eine Badewanne oder einen Eimer füllt spart man nichts , es dauert aber länger bis das entsprechende Gefäss voll ist. Bei Sparbrausen fliesst auch weniger Wasser aber da sollte man prüfen ob einem das Wasserstrahlbild beim Duschen gefällt. bei manchen dieser Sparbrausen muss man dann von Tropfen zu Tropfen springen.

Gruss
Ralf

Diese Perlatoren sind in jedem Baumarkt zu geringen Kosten erhältlich. Diese Perlatoren wären sinnvoll in Waschtischen und Küchenspülen einzusetzen und reduzieren die verbrauchte Wassermenge deutlich. In Österreich rechnet sich ein solcher Perlator im durchschnittlichen Haushalt (3-4 Personen) innerhalb eines Jahres.
MfG
BR

Hallo
Habe schon von sogenannten Sparperlatoren gelesen.
Die sind anscheinend eine Verbesserung der herkömmlichen Perlatoren. Zum einen zerstäuben sie das Wasser besser durch spezielle Siebe und zum anderen mischen sie mehr Luft dazu. Eigentlich fühlt sich der Wasserstrahl mit weniger Wassermenge(diese könnte man mit den Eckventilen zusätzlich reduzieren) dann gleich stark an. Die Reinigungswirkung ist bei Küchenarmaturen mit einem guten Wasserstrahl auch besser.
Nachteil Verkalkung und Verschmutzung.
Grüße
jop1

Hallo CI. Prediger,
Die Spar-Perlatoren sind mit vorsicht zu geniessen.

  1. Bei alten Wasserleitungen habe ich nicht mehr genügend Wasserdurchlauf und alte verzinkte Leitungen könnten sich schneller zusetzten.
  2. Immer darauf achten wenn man über Elektrodurchlauf-erhitzer verfügt. Diese Geräte reagieren auf einschaltdruck und der wird durch die Spar-Perlatoren gemindert.
  3. Auch Gas-Durchlauferrhitzer älteren Baujahrs reagieren emfindlich wenn durch die Spar-Perlatoren der Wasserdruck in der Leitung reduziert wird.
    Ich hoffe ich konnte Helfen.
    Gruß
    Arnold

Hallo, Die gibt es schon seit 30 Jahren.
Durch die Begrenzung der Wassermenge spart man natürlich. Inbesondere, wenn man es mit alten Armaturen zu tun hat.
Gruss
J.T.

Fragen gibt´s…naja…also:

Sparperlatoren gibt´s nicht erst neuerdings, sondern schon seit vielen Jahren. Sie verringern den Wasserdurchfluss und veringern somit den Wasserverbrauch. Erhältlich in jedem Baumarkt.

Freundliche Grüsse

D.M.