Hallo CI.Prediger,
um es gleich vorweg zunehmen, ja – Perlatoren bzw. Strahlregler sparen auf Dauer tatsächlich Geld.
Dies ist aber nur ein angenehmer Nebeneffekt, denn die Hauptgründe für alle sogenannten Wasserstrahlregler sind
- Wassermengenreduktion
- Effizienzerhöhung
Sehr gut beschrieben ist diese Thematik unter:
http://www.wasser-geld-sparen.de/Lexikon-Glossar.htm#S
( nachschlagen unter Sanitärarmaturen ), dem ist eigentlich nicht mehr viel hinzu zu fügen.
Oft vergessen wird aber, bei aller Notwendigkeit des Wassersparens, das die Entsorgungsanlagen, also die Abflussrohre, in allen Bereichen der Entwässerung zur richtigen Funktion eine Mindestmenge an Wasser benötigen.
Übertreibt man die Wassersparerei können die Abflussrohre schneller verstopfen. Dies ist vor Allem bei älteren Gebäuden der Fall, da früher mit deutlich größeren Rohrquerschnitten entwässert wurde, dies aber nur am Rande.
Ökologisch gesehen ist Wasser sparen eh ein Muss !
Oh eins noch: Je nach Region ist das Wasser härter oder weicher.
Die Strahlregler verkalken dann unterschiedlich schnell. Bei stark verkalkten Perlatoren besteht die Gefahr einer Aerosolbildung. Dies kann zu erhöhtem Bakterienwachstum im Nassbereich führen und unangenehm auf die Lunge schlagen.
Den Perlator über Nacht in Essig legen und er ist wieder einsatzbereit .
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Liebe Grüsse
H.-P.P.