Sparbuch, Bausparvertrag?

Hallo erstmal,

nachdem mein Stiefvater das Sparbuch meines kleinen Bruders geplündert hat (12 J. Nachzügler).
Möchten wir als seine Geschwister für ihn jetzt neu anfangen zu sparen,als Starthilfe für Führerschein, Auto etc. möglichst ohne Zugriff für andere.

Da meine Mutter das geteilte Sorgrecht hat geht das alles nur mit Wissen und Unterschrift was natürlich schwierig ist.

Deshalb hatten wir überlegt ob es vlt sinnig wäre ein Sparbuch oder vlt auch einen Bausparvertrag auf einen unserer Namen anzulegen auf das zwar eingezahlt wir zum einen monatlich, aber auch für Verwandte zu besonderen Anlässen Geburtstag Konfirmation, Führerschein usw. zugänglich wäre und dies evtl dann später zu überschreiben. So kommt keiner ran aber man kann noch einzahlen.
Jetzt bin ich mir nur nicht sicher ob diese Beiden Formen zum Sparen geeignet sind vlt. könnte mir jmd ja einen Rat geben.
Vielen Dank

Hallo laverna_88,

Diese Übung kennt jede Sparkasse und Volksbank (und andere volksnahe Banken) vor Ort. Es gibt entsprechende Vordrucke, die auch die Verfügungsmöglichkeiten regeln. Mal dort beraten lassen. Wenn die Vordrucke (echte und unechte Verträge zugunsten Dritter) nicht passen und die Bank nicht modifizieren kann, dann kann man das auch testamentarisch regeln.

Sparkonto ist bei kleinen Summen ok (wenn es auch leider nicht viel Zins dafür gibt). Sobald die Summe aber für Anleihen reicht, würde ich dazu wechseln und ein Depot mit entsprechender Regelung anlegen.

Schönen Gruß und Familiensternchen von

ikrusfly

Hallo laverna,

nachdem mein Stiefvater das Sparbuch meines kleinen Bruders
geplündert hat (12 J. Nachzügler).
Möchten wir als seine Geschwister für ihn jetzt neu anfangen
zu sparen,als Starthilfe für Führerschein, Auto etc. möglichst
ohne Zugriff für andere.

finde ich ganz toll von Euch!

Da meine Mutter das geteilte Sorgrecht hat geht das alles nur
mit Wissen und Unterschrift was natürlich schwierig ist.

Stimmt. Bei geteiltem Sorgerecht müssen immer beide Elternteile unterschreiben.
Auf den Namen des Kindes würde ich deshalb auf gar keinen Fall mehr Geld anlegen!

Jetzt bin ich mir nur nicht sicher ob diese Beiden Formen zum
Sparen geeignet sind vlt. könnte mir jmd ja einen Rat geben.

Auf einem Sparbuch ist die Verzinsung natürlich nicht so dolle. Man könnte natürlich auch erst einmal etwas zusammensparen und dann besser anlegen.
Bei einem BSV sollte immer berücksichtigt werden, dass eine Abschlussgebühr fällig wird, dafür ist aber die Verzinsung besser.

Geht doch mal zu eurer Bank und lasst Euch beraten. Vllt. auch in Richtung Investmentsparen. Da kann flexibel angelegt und eingezahlt werden.

LG
Harleybiene