Hallo,
habe beim Umzug ein Postsparbuch von 1984 (letzter handschriftlicher Eintrag) gefunden mit 15 Mark Guthaben. Muss ich das einschicken oder an den Schalter, kriege ich das Geld noch oder ist es verfallen?
Gruß
Cash
Hallo,
verfallen ist es nur dann wenn es die Währung nicht mehr gibt. DDR Mark z.B. Gehe einfach mit dem Sparbuch zur Bank und lasse es umschreiben. Es wird zwar einige Zeit in Anspruch nehmen, das Umrechnen und dann die Zinsen für die Jahre aber dann steht dir das Geld nebst Zinsen wieder zur Verfügung. Eingeschickt werden muß es nicht da es sich hier nur um Geld auf dem Papier handelt und eben kein Geld ist was in Bar von DM in Euro getauscht werden soll.
Gruß Sunny
Hallo,
habe beim Umzug ein Postsparbuch von 1984 (letzter
handschriftlicher Eintrag) gefunden mit 15 Mark Guthaben. Muss
ich das einschicken oder an den Schalter, kriege ich das Geld
noch oder ist es verfallen?
die Zinsen werden nachgetragen, der Gesamtbetrag in Euro umgerechnet und vermutlich in ein neues Sparbuch übertragen - falls es Postsparbücher in physischer Form überhaupt noch gibt. Verfallen ist da nichts, wie neulich (vor etwa zwei Jahren) das OLG Celle entschieden hat.
Gruß
C.
verfallen ist es nur dann wenn es die Währung nicht mehr gibt.
DDR Mark z.B.
Die D-Mark gibt es auch nicht mehr, also kann das kein Argument sein.
C.
Natürlich kann das ein Argument sein, denn die Bundeszentralbank tauscht die D Mark noch in Euro um weil dies die Währung vor dem Euro gewesen ist aber versuche mal die DDR Mark ( die in D Mark getauscht und dann gänzlich verschwunden ist weil als Zahlungsmittel nicht mehr zugelassen ) um zu tauschen, dann wirst du mit Pech ausgelacht.
Gruß Sunny
Natürlich kann das ein Argument sein, denn die
Bundeszentralbank tauscht die D Mark noch in Euro um weil dies
die Währung vor dem Euro gewesen ist aber versuche mal die DDR
Mark ( die in D Mark getauscht und dann gänzlich verschwunden
ist weil als Zahlungsmittel nicht mehr zugelassen ) um zu
tauschen, dann wirst du mit Pech ausgelacht.
Das sind mindestens drei verschiedene Paar Schuhe.
Erstens: Du schriebst, daß nur nicht mehr existierende Währungen nicht mehr ausgezahlt werden. Die D-Mark existiert nicht mehr, daher - dürfte Deiner Argumentation folgend - auch ein D-Mark-Guthaben nicht mehr getauscht bzw. umgerechnet werden. Das ist jedoch nicht der Fall.
Zweitens: DDR-Bargeld wird nicht mehr von der Bundesbank in D-Mark oder Euro getauscht. Hier haben wir es aber nicht mit DDR-bargeld zu tun.
Drittens: Ein Kreditinstitut kann umrechnen, was es will. Es soll sogar Fälle gegeben haben, in denen auf Reichsmark lautende Guthaben in D-Mark/Euro ausgezahlt wurden. Wenn ein KI das machen möchte, dann kann es auch DDR-Mark in Euro auszahlen; schließlich sind die Umrechnungskurse bekannt.
Gruß
C.
Dann nenne mir doch mal bitte den Umrechnungskurs von der DDR Mark.
Die Bundeszentralbank sagte mir erst kürzlich das es dafür keine Berechnungsgrundlage mehr gibt.
Dann kann ich ja meine DDR Mark doch noch umtauschen und die BZB wissen einfach nicht wie sie ihren Job machen müssen.
Gruß
Hallo,
welche Farbe hat denn das Sparbuch? Und in welcher Währung wurde es ausgestellt?
Besteht das Konto noch, handelt es sich vermutlich um ein langzeit unbewegtes Sparbuch, d. h. wenn weniger als 60 EUR drauf sind und du keine weiteren Konten bei der Postbank hast, kann es sein, dass Kontoführungsentgelt berechnet wurde.
Dann nenne mir doch mal bitte den Umrechnungskurs von der DDR
Mark.
1:0,25564594 - ergibt sich aus dem Umtauschkurs 1:2 bzw. 1:1,95583. Natürlich kann ein KI auch einen anderen Preis anbieten, wenn es das möchte.
Die Bundeszentralbank sagte mir erst kürzlich das es dafür
keine Berechnungsgrundlage mehr gibt.
Die wer?
Dann kann ich ja meine DDR Mark doch noch umtauschen und die
BZB wissen einfach nicht wie sie ihren Job machen müssen.
Die Bundesbank tauscht kein Bargeld mehr um, aber ob irgendjemand anders für DDR-Mark noch Geld rausrückt, geht sie nichts an. Aber ich meine, das hätte ich auch schon so geschrieben.
Ein KI kann für ein Guthaben von 400 DDR-Mark 100 Euro gutschreiben, wenn es das möchte - genauso wie ich Dir Euro für einen Eimer Krabben oder einen Liter Schweröl geben kann.
C.
Hallo,
welche Farbe hat denn das Sparbuch? Und in welcher Währung
wurde es ausgestellt?
Gab es von der Postbank was anderes als blaue Sparbücher? Und (bis 1999) was anderes als DM?
dass Kontoführungsentgelt berechnet wurde.
Bei einem Sparbuch? Da hätte ich jetzt aber gerne einen Link zu den AGB (alternativ auch ein Scan der damaligen) in denen das steht.
Cu Rene
Hallo,
Dann kann ich ja meine DDR Mark doch noch umtauschen und die
BZB wissen einfach nicht wie sie ihren Job machen müssen.Die Bundesbank tauscht kein Bargeld mehr um, aber ob
irgendjemand anders für DDR-Mark noch Geld rausrückt,
Ist schon lange her, aber wurden Sorten (Münzen mal ausgenommen, weil sie vorübergehend weiter verwendet werden konnten) der Mark der DDR überhaupt nach dem 1.7.1990 irgendwo offiziell umgetauscht? Soweit ich mich erinnere mußten die bis zu einem Termin auf ein Konto eingezahlt werden.
Cu Rene
Moin,
Und (bis 1999) was anderes als DM?
Naja, im OP stand „1984“ und „Mark“, das hätten ja auch Ostmark sein können, wie im anderen Ast des Threads schon festgestellt wurde
(bzw. SIND eigentlich auch Ostmark, weil die Währung der BRD lautete ja „D-Mark“ und die der DDR „Mark“.
-)
-Efchen
Hallo,
Die Bundesbank tauscht kein Bargeld mehr um, aber ob
irgendjemand anders für DDR-Mark noch Geld rausrückt,Ist schon lange her, aber wurden Sorten (Münzen mal
ausgenommen, weil sie vorübergehend weiter verwendet werden
konnten) der Mark der DDR überhaupt nach dem 1.7.1990 irgendwo
offiziell umgetauscht? Soweit ich mich erinnere mußten die bis
zu einem Termin auf ein Konto eingezahlt werden.
das kann ich gar nicht so genau sagen. Ich weiß aber, daß die kleineren DDR-Münzen bis Mitte 1991 gesetzliches Zahlungsmittel waren. Ob die dann über den Umweg eines Bankkontos in D-Mark getauscht werden mußten oder direkt bei der Bundesbank oder den damals noch existierenden Landeszentralbanken zu tauschen waren, weiß ich nicht.
Gruß
Christian
Hallo,
ich hab letztes Jahr dazu zufällig was gelesen gehabt und danach mein Sparbuch bei der Postbank sofort aufgelöst.
Und zwar war es offenbar so, dass es bei der Postbank extrem viele „Sparbuch-Leichen“ gegeben haben muss mit weniger als 50 Euro Guthaben. Die Besitzer eines solchen Sparbuchs wurden angeblich angeschrieben, dass ab einem festen Termin (den genauen Termin hab ich leider nicht parat) quasi „Kontoführungsgebühren“ anfallen, die vom Sparbuch abgezogen werden, bis das gesamte Guthaben aufgebraucht ist.
Bei mir war es auch so, dass im jahr 2000 ein Sparbuch auf meinen Namen aus dem Jahr 1982 (meinem Geburtsjahr) aufgetaucht war und ich dieses dann nachgetragen hatte. Seitdem hatte ich nichts mehr dran gemacht.
Also ich weiß, wie das ist wenn man unerwartet Geld findet
Mit den 25 Euro vom Sparbuch hab ich dann erstmal am Pizza-Tag des örtlichen Ristorante meiner Familie ein Essen ausgegeben
Also wenn du noch die Hoffnung hast, dass du noch ein paar Kröten von dem Sparbuch retten kannst, geh schnellstmöglich zu einer größeren Post. Dort wird dir geholfen
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Sobald ich was genaues zu den Post-Gebühren für alte Sparbücher find, sag ich nochmal Bescheid
Gab es von der Postbank was anderes als blaue Sparbücher? Und
(bis 1999) was anderes als DM?
ja, z.B. gelbe (DDR) oder rote (Reichsmark)
Bei einem Sparbuch? Da hätte ich jetzt aber gerne einen Link
zu den AGB (alternativ auch ein Scan der damaligen) in denen
das steht.
kein Problem:
http://www.postbank.de/-snm-0184330283-1281013693-03…
Seite 16, Nr. 5.8
Danke,
denen muß es ja wirklich dreckig gehen, um so an das Geld der Kunden zu gehen. Das hatte ich wirklich nicht mitbekommen, obwohl ich bei denen ein Sparbuch habe.
Cu Rene
Dann hast du bestimmt ein Sparbuch, das davon nicht betroffen ist. Die betroffenen Kunden wurden alle von der Postbank angeschrieben.
Dann hast du bestimmt ein Sparbuch, das davon nicht betroffen
ist. Die betroffenen Kunden wurden alle von der Postbank
angeschrieben.
Ich hab leider NIE dieses Schreiben von der Postbank bekommen.
Beim Sparbuch-Übertrag in ein neues Sparbuch hab ich meine aktuelle Adresse zwar angegeben gehabt… aber naja…