Sparbuchverwaltung- Denk- bzw. Rechenfehler. Hilfe

Ich brauche ganz dringend Hilfe beim „Rechnen“…

Es geht um eine Gruppe, die seit ca. 2,5 Jahre Geld sammelt und zusammen auf ein Sparbuch einzahlt. Dies ist in südlichen Ländern oft üblich. Es ging ursprünglich darum, dass man gemeinsam etwas für „Notfälle“ anspart. Mittlerweise hat sich das jedoch so geändert, dass aus dem Sparen eine „ich nehme mir jetzt meinen Teil“- Verwalterei geworden ist. Die Summe, die jeder in unregelmäßigen Abständen erhält sind 400 EUR. Jeder ist einmal dran. Gespart wurde seit Oktober 2007.
Anfänglich wurde die Summe auf 20EUR festgelegt, dies ging dann 3 Monate. In der Gruppe sind 13 Leute.

Bedeutet:
Oktober 2007=13x 20EUR: 260EUR
November 2007=13x 20EUR: 260EUR
Dezember 2007= 13 x 20EUR: 260EUR

In 2008 hat man sich dann bei der Sparsumme auf 15EUR geeinigt:
Jan. 08 bis Dez.08= (13x15 EUR)x 12= 2340 EUR

Das gleiche gilt für 2009:
Jan. 09 bis Dez.09= (13x15 EUR)x 12= 2340 EUR

Gespart bis 31.12.2009= 5395 EUR

In der Zeit haben sich 9 Leute aus dem Topf bedient (jeweils 400EUR): 9 x 400EUR= 3.600 EUR.
Wer wann sein Geld bekommen hat war völlig unwillkürlich. Keiner durfte jedoch 2 mal Geld erhalten.

Restsumme sollte eigentlich sein: 5395EUR -3600 EUR= 1795 EUR

Leider ist dieses Geld nicht auf dem Sparbuch. So viel war noch nie drauf! Jetzt werde ich als „Tresorier“ natürlich verantwortlich gemacht…

Man muss dazu wissen, dass viele Leute mit Verspätung gezahlt haben und 2 oder 3 Monate (teilweise länger) im Rückstand waren. Als die ersten 2 bis 3 Personen Ihre 400 EUR bekommen haben, war gerade noch so viel auf dem Sparbuch, dass es gereicht hat und noch ein wenig übrig bleib. Später sind wir dann dazu übergegangen, das Geld der Leute, die dann beim 2 monatlichen Treffen Ihren Rückstand aufgeholt haben nicht mehr auf das Sparbuch einzuzahlen, sondern direkt der Person ausgezahlt wurde, die mit „ihren“ 400EUR dran war. Beispiel: Auf dem Sparbuch waren enthalten: 520 EUR. Nehmen wir an, es haben 3 Leute Ihren Rückstand von 3 Monaten aufgeholt haben: (3 x 15EUR) x 3=135 EUR. Vom Sparbuch wurden dann die 265EUR abgehoben, die Person, die dann mit Auszahlung dran war, hat dann die 135EUR bekommen um die Differenz auszugleichen. Also wurde der Rückstand nicht aufs Sparbuch eingezahlt, sonder direkt wieder „verprasst“.

Das diese System wenig Sinn macht, brauchen wir hier nicht zu diskutieren.

Da mit Stand Dez. 2009 ca. 195 EUR auf dem Sparbuch sind, fehlen: 1795EUR -195EUR: 1600 EUR.

Dies kann jedoch definitiv nicht sein!!! Irgendwo muss ein Denk- bzw. Rechenfehler sein.
Kann mir jemand helfen ??? Kann es vielleicht durch die diversen Rückstände der Leute zu einem Fehler gekommen sein, bzw. zu einer Differenz?
Die Sparbücher helfen wenig weiter, da wie bereits erwähnt, nicht alle Geldeingänge dokumentiert sind, und teilweise in einem Monat 5 x 15EUR, dann 3x 15 EUR usw. eingezahlt wurde.
Es war leider nie so, dass man zum Ende des Monats komplett 195 EUR ( 13 x 15 EUR) einzahlen konnte, da immer jemand „Verspätung“ hatte.

Bin wirklich verzweifelt!!!

Vielen Dank im Voraus.

( Ich hoffe, dass die Kategorie richtig ausgewählt wurde…)

Hallo,

das klingt ja sehr kompliziert.

Die Sparbücher helfen wenig weiter, da wie bereits erwähnt,
nicht alle Geldeingänge dokumentiert sind …

Ja wurde denn irgendwo anders dokumentiert, wer wann gezahlt hat? Sonst wird man wohl nicht mehr nachvollziehen können, an wem es liegt, dass zu wenig gezahlt wurde.

Mein Rat wäre: Mach dir eine Excel-Datei, sonst blickt da niemand mehr durch. (Zinsen nicht vergessen.)

Ungefähr so:

…Pepe…José…Jorje…Maria
Januar…15,-…15,-…15,-…15,-
Februar…0,-…15,-…15,-…-400,-
März…30,-…15,-…15,-…15,-

Viel Erfolg beim Entwirren!

Schöne Grüße

Petra

Danke, liebe Petra.

Es wurde für jeden Monat eine Liste geführt. Bei den Leuten, die verspätet gezahlt haben, wurde dann einfach später „nachgetragen“.

Beispiel: Wir haben Juni09.
Maria müsste bis Ende juni09 6 x 15 EUR (90EUR) gezahlt haben. Sie hat lediglich 2 Monate gezahlt: Jan09 und Febr09 =30 EUR.
Erst Ende Juni09 zahlt sie Ihren Rückstand und kommt zum Treffen Ende Juni mit 60 EUR. In der Tabelle habe ich das Geld nachgetragen, also so getan, als hätte sie jeden Monat pünkltlich bezahlt. Ist ja auch die richtige Vorgehensweise ?!

Ein Auszug aus der Liste hätte so aussehen können:
Maria (Jahr 2009)

Jan09:15 EUR
Febr09:15 EUR
März09:15 EUR
Apr09:15 EUR
Mai09:15 EUR
Juni09:15 EUR

Die 60EUR von Maria wurden dann nicht eingezahlt, sondern „Pepe“ mitgegeben, weil der jetzt mit seinen 400 EUR dran ist und das Guthaben auf dem Konto erstmal nicht gereicht hat: Es werden also 340EUR abgehoben und die 60EUR von Maria gehen direkt zu Pepe…
Wenn andere Leute zu dem Treffen Geld mitgebracht haben und die 400 von Pepe komplett sind, geht der Rest natürlich aufs Sparbuch.

Ich verstehe nicht wo der Fehler liegen kann… Laut Aufstellung haben alle Leute komplett bezahlt, es ist keiner im Rückstand…

hallo
Deine rechnerei kann keiner zurückverfolgen,da manche Beträge garnicht über das Konto gingen.
Komisch finde ich auch >>man zahlt 420€ ein und bekommt dann 400€ ausgezahlt!
Mein Tip ,jeder spart für sich und es gibt kein Missverständniss

Hallo,
früher haben Vermieter ein Mietbuch geführt, in dem die Mietzahlungen eingetragen und von beiden Seiten abgezeichnet wurden. Sowas ähnliches könnte man hier auch machen.

fehlen: 1795EUR -195EUR: 1600 EUR.

Sofern keine Rückstände bestehen, sind auffälligerweise 4x400 Euro, also 4 Auszahlungen! Sicher, daß sich da niemand bedient hat ohne, das es aufgezeichnet wurde?

Cu Rene

Guten Tag,

Oktober 2007=13x 20EUR: 260EUR
November 2007=13x 20EUR: 260EUR
Dezember 2007= 13 x 20EUR: 260EUR
Jan. 08 bis Dez.08= (13x15 EUR)x 12= 2340 EUR
Jan. 09 bis Dez.09= (13x15 EUR)x 12= 2340 EUR
Gespart bis 31.12.2009= 5395 EUR

Wenn ich die Einzahlungen addiere, erhalte ich
5460 Euro. Und was ist mit den Zinsen?
Gruß
Pontius

Hallo VicNal,

Ich verstehe nicht wo der Fehler liegen kann… Laut
Aufstellung haben alle Leute komplett bezahlt, es ist keiner
im Rückstand…

der Fehler, den Du nicht verstehst, liegt an der besch****** „Buchführung“, die vermutlich Du zu verantworten hast. Keiner hat mehr die Kontrolle wer wann was an wen wieviel gezahlt hat. Kannst Du belegen, dass jedesmal der Betrag X von A nach B ging und von C noch etwas dazu abgehoben wurde??? Auch ich vermute, dass da 4 „Auszahlungen“ an Dir vorbeigelaufen sind.

Viel Spaß bei Suche nach dem Fehlbetrag. Hoffe nur, dass bei einer Differenz von EUR 1600,00 nicht noch Freundschaften in die Brüche gehen.

Gruß,

M.

Hallo,
mein Tip, der Verwalter macht rueckwirkend eine Tabelle. Ich wuerde Excel oder OO Calc empfehlen, auf jeden Fall etwas, wo man zwischenschreiben und automatisch rechen kann, kein Papier.

Beim Eintragen aller Buchungen rueckwaerts wirst Du auf Fragen stossen. Die Loesung dieser Fragen klaert das Problem. Die musst Du finden. Nicht wir.

Bei den Eintraegen gehoert auch nicht hin, pepe zahlt an maria, sondern Pepe zahlt ein, macht Kontostand, und Maria bekommt, macht Kontostand, und jeweils das Datum dazu, ist dann ab und zu dasselbe, aber nicht ohne.

Nach einem Jahr zum Beispiel kann man eine Entlastung dess Verwalters beschliessen. Das bedeutet, ein Ausdruck wird von Allen als gueltig genehmigt, und spaeter nie mehr infrage gestellt. Sonst rechnet der Verwalter in 25 Jahren noch mit alten Zahlen rum und kann Streit nicht schlichten.
Gruss Helmut

Servus,

wenn es schon irgendwelche Aufzeichnungen gibt, wie Du beschreibst, lassen sich die Differenzen dingfest machen, wenn man sie zeitraumgerecht bucht (d.h. „nachgetragene“ Einzahlungen werden zu dem Monat aufgezeichnet, zu dem sie tatsächlich reingekommen sind; Spalte = Beteiligter, Zeile = Zeitraum) und die Quersummen, die sich in der Tabelle ergeben, mit den Kontoauszügen abstimmt: Aufgezeichnete Einzahlungen plus jeweils aufgelaufene Zinsen minus bereits entnommene Auszahlungen müssen gleich Saldo auf dem Auszug sein.

Wenn Auszüge nicht mehr da sind (faute gravissime de la part du trésorier!), kann man sie von der Bank wieder besorgen lassen. Das ist für zurückliegende Zeiträume, die bereits mikroverfilmt oder verdichtet archiviert sind, nicht ganz billig, aber angesichts des bedeutenden Fehlbetrages allemal billiger als Spekulationen, wer wann zu spät oder gar nicht einbezahlt hat.

Schöne Grüße

MM