Vor allem sollte man damit nicht gerade zu
einer Zeit maximaler Goldpreise anfangen.
Diese Bemerkung ist unlogisch.
Es geht eher um Wahrscheinlichkeiten und die Psychologie am Markt als um Logik.
Im Nachhinein betrachtet war es immer am sinnvollsten, Spekulationsobjekte zum Zeitpunkt des niedrigsten Preises zu kaufen.
(Ha, ha…)
Wer jetzt oder vor einem Jahr Gold kauft, springt auf einen fahrenden Zug auf, von dem er nicht weiß, ob er noch lange weiterfährt.
Die vor einem Jahr haben Glück gehabt, die jetzt aufspringen, haben mit niedrigerer Wahrscheinlichkeit Glück.
Mehr dazu wissen wir in einem Jahr.
Solltest Du Informationen dazu haben, wie sich der Goldpreis in den nächsten 12 Monaten entwickeln wird, bitte über private eMail an mich!
Würde sich jeder an diese
Empfehlung halten,
Macht ja keiner. Es soll Leute geben, die Gold kaufen MÜSSEN.
Und es gibt immer Leute, die glauben, dass der Preis steigt.
Es hat ja auch Leute gegeben, die Aktien von Volkswagen zu 1000€ das Stück gekauft haben, am Tage des absoluten Maximums.
Äh - nettes Döneken am Rande:
Irgendwo las ich mal, dass der Kurs von XY AG gefallen sei, weil mehr Aktien verkauft als gekauft wurden.
Süüüß, nicht?
Ich übrigen empfehle ich die Archivsuche mit dem Stichwort
„Gold“. Schon vor einem Jahr wurde vom Kauf von Gold abgeraten
- wegen des viel zu hohen Preises.
Auch da: Glück gehabt oder Langzeittrend entdeckt?
Wir wissen es nicht.
Eine Anlage in Gold halte ich für spekulativ, momentan sogar recht hoch spekulativ.
Warum ist der Goldpreis so hoch? Manch einer sieht die Nachwehen der Wirtschaftskrise als Grund. Was wird geschehen, wenn diese überwunden sind?