Hallo,
kann mir jemand sagen, wieviel ich durch eine Solarthermie-Anlage als Heizungsunterstützung etwa sparen kann?
Danke.
Hallo,
kann mir jemand sagen, wieviel ich durch eine Solarthermie-Anlage als Heizungsunterstützung etwa sparen kann?
Danke.
Hallo,
ca. 17,-€.
Schwierig zu beantworten, wenn man rein garnichts weiss. Kollektorfläche, Heizungsart, Hausgröße…
Ich denke, dass eine solare Heizungsunterstützung auch wenig sinnvoll ist. Wenn nämlich die Solaranlage am meisten Leistung bringt, dann brauchst du keine Heizung, und umgekehrt.
Brauchwassererwärmung per Solarunterstützung ist da sinnvoller, weil warmes Wasser braucht man immer.
Haelge
Moin,
kann mir jemand sagen, wieviel ich durch eine
Solarthermie-Anlage als Heizungsunterstützung etwa sparen
kann?
wenn Du uns einige Nebenbedingungen nennst, vielleicht.
Also:
Welche Heizung hast Du momentan?
Wie hoch sind Deine Heizkosten?
Welches Heizunssystem ist geplan?
Wie groß können die Kollektorflächen werden?
Wie groß kann der Wärmespeicher werden?
Wie gut/schlecht ist das Haus isoliert?
Wie groß ist das Haus?
…
Gandalf
Hallo,
kann mir jemand sagen, wieviel ich durch eine
Solarthermie-Anlage als Heizungsunterstützung etwa sparen
kann?
Standort?
Dachneigung?
Dachausrichtung?
dies sind mit die wichtigsten Kriterien um zu berechnen.
Markus
Hei
kann mir jemand sagen, wieviel ich durch eine Solarthermie-Anlage als Heizungsunterstützung etwa sparen kann?
Unter absolut optimalen Bedingungen kann das bis an die 20-30% gehen. Wer dir mehr verspricht, will nur verkaufen.
lg, mabuse
Dem kann ich auch nur zustimmen
Heizungsunterstützung mit Solarthermi ist Blödsinn ^^
Im Winter wo richtig Wärme benötigt wird bring deine anlage nix-garnix wenn du Pech hast geht noch wärme von deiner Anlage zum Dach um einfrieren(Pumpe zirkuliert) zu verhindern trotz Frostschutz.
Wiederum Warmwassererzeugung mit Solarthermi ist sinnvoll
Im Sommer wird meist nur Brauchwasser benötigt und keine Heizung und das packt die Solarthermi gut wenn die Sonne scheint ^^
dann sparst du weil die heizung nicht zuheizen muß.
Moin!
So richtig unterm Strich? Gar nichts! Leider ist die Anschaffung und Installation solcher Anlagen derzeit noch so teuer (und die Effizienz noch nicht so ausgereift), dass sich die Geschichte im Grunde (zumindest derzeit) finanziell nicht rechnet, nicht mal für Warmwasser.(Informationen stammen von einem Fach-Seminarleiter eines bekannten Herstellers solcher Anlagen, dessen Name von mir nicht genannt wird). Klar sind die laufenden Kosten geringer, wenn man so etwas installiert hat, aber Anschaffung, Installation und Wartung/Reparatur sorgen dafür, dass es sich nicht amortisiert (schon gar nicht, wenn dafür ein Kredit aufgenommen und verzinst abbezahlt wird). Noch nicht!
Gruß Walter
Im Sommer habe ich meine Heizung ganz ausgestellt. Wenn die Sonne scheint, heizt der Kollektor die 390 l im WW-Speicher auf 80-90 Grad; die Menge reicht dann für 2-3 Tage.
Und es ist schön (vor allem für die Kinder), wenn man ruhigen Gewissens auch mal das Planschbecken mit warmen Wasser füllen kann.
Dem kann ich auch nur zustimmen
Heizungsunterstützung mit Solarthermi ist Blödsinn ^^
Im Winter wo richtig Wärme benötigt wird bring deine anlage
nix-garnix wenn du Pech hast geht noch wärme von deiner Anlage
zum Dach um einfrieren(Pumpe zirkuliert) zu verhindern trotz
Frostschutz.
Dem kann ich nicht zustimmen
Bei richtiger Auslegung,Ausrichtung und optimalem Standort der Anlage kann eine HZ-Unterstützung durchaus sinnvoll sein.
Auch ein Energieverlust über die Kollektoren ist bei einer fachm. installierten Anlage (Frostschutz,Rückflußverhinderung) nicht möglich.
Markus
Ahoi!
Heizungsunterstützung mit Solarthermi ist Blödsinn ^^
Nein, das ist das einzig sinnvolle.
Im Winter wo richtig Wärme benötigt wird bring deine anlage nix-garnix
Richtig.
Aber darum geht es bei solarer Heizungsunterstützung auch gar nicht, sondern um die Übergangszeit September bis November und März bis Mai.
Geh mal raus!
Draussen ist es gerade Schweinekalt (um die 5°C hier am Niederrhein), aber wenn du dich mit scharzen Klamotten in eine sonnige, aber windgeschützte Ecke stellst, fängst du nach 5 Minuten an zu schwitzen.
Genau jetzt kann man sein Haus prima zu einem großen Teil mit Solar beheizen!
Wiederum Warmwassererzeugung mit Solarthermi ist sinnvoll
Ach ja?
Rechne mal ehrlich aus, wieviel Geld du sparst, wenn du neun Monate im Jahr Warmwasser mit Solar machst, und dann schau dir mal an, was eine kleine Solaranlage kostet. Der Anteil des wramen Wassers macht bei einem druchschnittlichen Haushalt so um die 15% des Gesamt-Energiebedarfes aus.
Solche Anlagen erreichen Rentabilität i.A. so ungefähr nach 40 Jahren! Da ist selbst ein Sparbuch sinnvoller.
Nur um das klarzustellen: Bei der solaren Heizungsunterstützung sieht das zwar ein wenig besser aus, wirklich sinnvoll ist es aber auch noch nicht: Rentabilität erreicht man hier i.A. so nach 20 Jahren. Wirklich sinnvoll wird’s erst, wenn man die Teile selber billigst einkauft und alles selber billigst montiert. Meine Anlage wird grob gerechnet nach sieben Jahren ihre Kosten eingefahren haben.
lg, mabuse
Hallöchen,
Du schau mal ich habe da vielleicht etwas gefunden, was Dir weiterhelfen kann. Also es lässt sich wirklich richtig gut etwas sparen und vor allem, wenn das Wetter so bleibt wie es derzeit ist. Scheinbar werden die Winter länger als der Frühling und Sommer.
Vielen Dank an alle für eure Antworten. Das scheint ja ein ziemlich kontroverses Thema zu sein. Da steht noch einiges an Überlegungen für uns an.
Unser Haus hat übrigens eine Wohnfläche von 140 Quadratmetern und ist derzeit mit einer Ölheizung ausgestattet. Das Dach ist Richtung Süden ausgerichtet, also nicht schlecht für eine Solaranlage.
Danke nochmal.