Sparen vs. Wachstum/ hohen Ausgaben

wie steht ihr zur Geldpolitik des Staates? ich bin der meinung, dass man durch sparen nur das wirtschaftswachstum aufhält und die Geldzirkulation verlangsamt / bremst!

was ebenfalls schädlich für die wirtschaft ist, sind reiche! ich habe persönlich gar nix gegen reiche, ich gönne den ihren reichtum, aber wenn angenommen 50 mrd euro in umlauf wären und davon über 40 mrd wenige reiche besitzen, besitzen ganz viele ganz wenig! so ist dieses system nunmal, und da müsst und werdet ihr mir doch zustimmen oder?

reiche bunkern ihr geld und können es gar nicht alleine alles ausgeben!! was wird dann gemacht, wenn geld für das normale volk knapp wird? genau, man bringt neues in umlauf, was wieder zu inflationen führt… :rolleyes: …

wie steht ihr zur Geldpolitik des Staates? ich bin der
meinung, dass man durch sparen nur das wirtschaftswachstum
aufhält und die Geldzirkulation verlangsamt / bremst!

Wenn man aufgrund der hohen Verschuldung irgendwann als Staat alle Handlungsspielräume verliert und die Sozialausgaben einschränken muß, kann das auch keine Lösung sein.

was ebenfalls schädlich für die wirtschaft ist, sind reiche!

Was Reiche besitzen können: Bargeld, Guthaben, Anleihen, Aktien, Immobilien. Das einzige, das davon nicht produktiv ist, ist Bargeld. Alles andere steckt im Wirtschaftskreislauf, erhält/erschafft Arbeitsplätze und gibt Menschen ein Dach über dem Kopf.

ich habe persönlich gar nix gegen reiche, ich gönne den ihren
reichtum, aber wenn angenommen 50 mrd euro in umlauf wären und
davon über 40 mrd wenige reiche besitzen, besitzen ganz viele
ganz wenig! so ist dieses system nunmal, und da müsst und
werdet ihr mir doch zustimmen oder?

Nein, weil die Zahlen völlig falsch sind. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,602649,00.html Wobei das auch nur näherungsweise Angaben sein können, da niemand verpflichtet ist, sein Vermögen offenzulegen.

reiche bunkern ihr geld und können es gar nicht alleine alles
ausgeben!!

Es geht nicht ums Ausgeben, sondern darum, wie das Geld angelegt wird und wie oben erklärt, ist das Vermögen von Reichen (und von uns allen) zu nicht geringem Teil Produktivkapital. Guthaben werden in Form von Krediten wieder an Unternehmen verliehen, Aktien und Anleihen finanzieren Unternehmen direkt und für Fonds gilt das gleiche.

was wird dann gemacht, wenn geld für das normale
volk knapp wird?

Nur weil ich zehn Euro mehr habe, habe ich nicht zehn Euro weniger. Jeder von uns konkurriert nicht mit anderen um Geld, sondern erhält ein Einkommen - und zwar unabhängig davon, was andere an Vermögen haben oder an Einkommen erzielen.

genau, man bringt neues in umlauf, was wieder
zu inflationen führt… :rolleyes: …

Da gibt es überhaupt keinen Zusammenhang. Ich habe Dir neulich vond er Fischer’schen Verkehrsgleichung/Quantitätsgleichung erzählt. Hast Du Dich überhaupt damit beschäftigt oder benutzt Du dieses Forum nur dazu, um Deine Theorien unters Volk zu bringen und bist gar nicht an Antworten, sondern an Aufmerksamkeit interessiert?

Hallo,

wie steht ihr zur Geldpolitik des Staates?

Welche Geldpolitik und welcher Staat?

ich bin der meinung, dass man durch sparen nur das wirtschaftswachstum aufhält

Es gibt Gegenmeinungen, wonach Sparen die Voraussetzung für Wirtschaftswachstum ist.

und die Geldzirkulation verlangsamt / bremst!

Und eine hohe Geldzirkulatio ist schon ein Wert an sich?

was ebenfalls schädlich für die wirtschaft ist, sind reiche!
ich habe persönlich gar nix gegen reiche, ich gönne den ihren reichtum, aber wenn angenommen 50 mrd euro in umlauf wären und davon über 40 mrd wenige reiche besitzen, besitzen ganz viele ganz wenig!

Ich glaube hier verwechselt jemand Geld- und Realvermögen bzw. Geldmenge und Vermögen, welches nun mal nicht nur aus Geld bestehen muss. Es wird lediglich der einfachen Vergleichbarkeit in allseits bekannten und akzeptierten Geldeinheiten bewertet.

so ist dieses system nunmal, und da müsst und werdet ihr mir doch zustimmen oder?

???

reiche bunkern ihr geld und können es gar nicht alleine alles ausgeben!!

Richtig. Deshalb bauen sich manche tolle Häuser, die irgendwer plant und baut und dafür bezahlt wird. Andere kaufen sich eine fette Yacht, die irgendwer geplant und gebaut hat und dafür bezahlt wurde. Das gleiche bei Autos, Reisen, Klamotten, Personal etc. pp. Achja, manche haben sogar Firmen, in denen Menschen arbeiten und Geld verdienen.

was wird dann gemacht, wenn geld für das normale volk knapp wird?

Wie soll das passieren?

genau, man bringt neues in umlauf, was wieder zu inflationen führt… Und die Reichen sind so bekloppt, dass sie Bargeld oder Sichtguthaben bunkern, welches durch ständige Inflation entwertet würde. Nee, die haben reale Werte. Deren Verhalten kann also nicht zu einem Mangel an buntem Papier führen.

Grüße