Spargel - grün vs. weiß

Hallo,

bin heute Mittag über die Frage gestolpert, warum wohl in Deutschland sehr viel mehr weißer Spargel verbreitet ist, als grüner.
Alle aus meiner Region kannten lange nur den weißen Spargel - haben ihn auch selber angebaut.
Nur wie kommt das?
Geschmack? - grüner Spargel schmeckt doch nicht schlechter… oder?
Aufwand? - grüner Spargel ist glaub ich leichter anzubauen
Handhabbarkeit? - grüner Spargel muss nicht mal geschält werden

Ich finde einfach keinen Grund. Früher wurde doch zunächst auch nur grüner Spargel angebaut. Dann mit einem mal der Umschwung auf weiß?
Wieso?
Es muss doch irgendeinen Vorzug geben???

Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen?

July

Hallo,

Geschmack? - grüner Spargel schmeckt doch nicht schlechter…
oder?

Aber ja doch. Schmeckt anders und den meisten schmeckt der weiße besser.

Ich finde einfach keinen Grund. Früher wurde doch zunächst
auch nur grüner Spargel angebaut. Dann mit einem mal der
Umschwung auf weiß?

Bist du sicher? Bei uns gab es eigentlich immer nur weißen Spargel.

Ich sehe aus deiner Vika, dass du in Dresden wohnst.
Mit Verlaub: Gescheiten Spargel gibt es nur in der Rheinebene. Der beste aus der Schwetzinger Gegend, aber Weiterstadt ist auch nicht schlecht.

Gruß
eklastic

Hi,

Geschmack? - grüner Spargel schmeckt doch nicht schlechter…
oder?

Geschmacksache. Auf jeden Fall schmeckt er völlig anders als weißer. Mir persönlich schmeckt grüner Spargel viel zu „gemüsig“ im Sinne von Broccoli und co …

Ich finde einfach keinen Grund. Früher wurde doch zunächst
auch nur grüner Spargel angebaut.

Vor allem wurde und wird in den Mittelmeerländern viel wild wachsender grüner Spargel geerntet…

Dann mit einem mal der
Umschwung auf weiß?
Wieso?

Ich sehe da - wie Elke - keinen „Umschwung“ - im Gegenteil. Wenn man sich auf die Spargelzeit freut, meint man damit in der Regel den weißen Spargel…

Es muss doch irgendeinen Vorzug geben???

Ja, unvergleichlich zart, lecker, nussig… Ist auch ohne besondere Beilagen eine Delikatesse für sich und kann vielseitiger verarbeitet werden als grüner Spargel.

Vielleicht kann mir von euch jemand weiterhelfen?

Ansonsten die Wiki-Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gem%C3%BCsespargel

Hab’ ich? Weiß nicht …
Gruß,

Anja

Hallo,

Mit Verlaub: Gescheiten Spargel gibt es nur in der Rheinebene.
Der beste aus der Schwetzinger Gegend, aber Weiterstadt ist
auch nicht schlecht.

Ich fordere Dich hiermit zum Duell: Waffen: Schwetzinger Spargel gegen Spargel von der Niedersächsischen Spargelstraße (und es muss kein Nienburger sein).

Aber mal im Ernst, es wird in diversen Ecken der Republik sehr ordentlicher Spargel angebaut, und da Frische über alles geht, sollte man sich lieber vor der eigenen Haustür eindecken. Und ja, ich - als Zugereister - finde unseren Krähenwinkler Spargel, direkt vom Bauer meines Vertrauens - einfach wunderbar.

Gruß vom Wiz von der Niedersächsischen Spargelstraße, gerade in München unterwegs

hallo,

danke für eure antworten.
mit umschwung meinte ich, dass ich gelesen hab, dass bis ins 19. jahrhundert auch in deutschland nur grüner spargel angebaut wurde. bis man eben entdeckt hat, wie man weißen spargel anbauen muss und das hat offensichtlich den grünen total verdrängt (zumindest in dtl.)
jedenfalls scheint es nach euren beschreibungen wohl doch eine sache des feineren geschmacks zu sein… (hab ewig keinen grünen mehr gegessen, somit kann ich da eh nicht mitreden).
ein anderer grund lässt sich auch für mich nicht finden.
anyway - der spargel aus diesbar-seußlitz ist spitze! der kann es noch mit jedem rhein-main und niedersächsischen spargel aufnehmen :wink:
(so wie das elbtal auch herrlichen weißwein produzieren kann - ebenfalls konkurrenzfähig mit den großanbaugebieten)

schönen abend noch!

july

Hallo,

anyway - der spargel aus diesbar-seußlitz ist spitze! der kann
es noch mit jedem rhein-main und niedersächsischen spargel
aufnehmen :wink:

Woher weißt du? Hast du einen Vergleich? In der Rheinebene ist es a) wärmer und b) gibt es hier einen Boden, der sich ganz speziell zum Spargelanbau anbietet.

Gruß
eklastic

Hallo July,

mit umschwung meinte ich, dass ich gelesen hab, dass bis ins
19. jahrhundert auch in deutschland nur grüner spargel
angebaut wurde. bis man eben entdeckt hat, wie man weißen
spargel anbauen muss und das hat offensichtlich den grünen
total verdrängt (zumindest in dtl.)

richtig - einmal abgesehen davon, dass mittlerweile unterschiedliche Sorten verwendet werden, ist die Kultivation des weissen Spargels deutlich arbeitsaufwendiger (das ‚Anhäufeln‘) als die des grünen. Natürlich treibt man zusätzlichen Aufwand nur, wenn man ihn über den Preis entlohnt bekommt. Und das wiederum setzt voraus (so sollte es jedenfalls sein), dass durch den Aufwand auch eine höhere Qualität erzeugt wird.

jedenfalls scheint es nach euren beschreibungen wohl doch eine
sache des feineren geschmacks zu sein…

Eben.

anyway - der spargel aus diesbar-seußlitz ist spitze! der kann
es noch mit jedem rhein-main und niedersächsischen spargel
aufnehmen :wink:

Guter Spargel benötigt warmes Klima und lockeren Sandboden. Ob Diesbar-Seußlitz da mit Schwetzingen oder dem unmittelbar südlich davon gelegenem Hockenheim (wo ich - lange ist’s her - zum Manne heranreifte) mithalten kann, will ich mal offen lassen. Entscheidend ist mE ohnehin die Frische; Spargel sollte morgens gestochen werden und spätestens abends fertig zubereitet auf dem Esstisch sein. Lieber frischen Spargel von der sächsischen Riviera als drei Tage alten Schwetzinger oder Lampertheimer aus dem Supermarkt …

Freundliche Grüße,
Ralf

Hallo Ralf,

soso, aus Hockene…

Guter Spargel benötigt warmes Klima und lockeren Sandboden. Ob
Diesbar-Seußlitz da mit Schwetzingen oder dem unmittelbar
südlich davon gelegenem Hockenheim (wo ich - lange ist’s her -
zum Manne heranreifte) mithalten kann, will ich mal offen
lassen.

Wie diplomatisch.
Aber wir beide kennen die Antwort, gell?

Entscheidend ist mE ohnehin die Frische; Spargel
sollte morgens gestochen werden und spätestens abends fertig
zubereitet auf dem Esstisch sein. Lieber frischen Spargel von
der sächsischen Riviera als drei Tage alten Schwetzinger oder
Lampertheimer aus dem Supermarkt …

Das ist auf jeden Fall klar. Gestern, ich glaube bei Plusminus im TV, hat das jemand gesehen ,was da als Spargel verkauft wurde??! *örgs*
Das war ungenießbar.

Allah d’onn
Elke