Spargel gut oder schlecht?

Hallo,
ich wollte mal fragen wie das mit dem Spargel ist.
Ich bekomme immer Obst und Gemüse sehr günstig durch Mitarbeiterrabatt.
Das ist immer das Gemüse, was aussortiert wird also nicht mehr so ganz frisch ist.
Jetzt meine Frage:
Woran sehe ich ob der Spargel holzig ist oder nicht?
Und woran sehe ich ob der nach dem Kochen noch gut schmeckt?
Danke vorerst.
Gruss
Waldemar.

Moin, Waldemar.,

Woran sehe ich ob der Spargel holzig ist oder nicht?

holzig kommt er bereits vom Acker, wenn er zu spät geerntet wurde. Sehen kann man das nicht, man merkt es halt beim Schälen.

Und woran sehe ich ob der nach dem Kochen noch gut schmeckt?

Ich sehe das nie, dafür schmecke ich es. Solange die Stangen nicht von allein umknicken, besteht aber keine Gefahr. Versuch macht kluch!

Gruß Ralf

Hi,

frischer Spargel glänzt wie ein frisches Blatt, er läßt sich auch nicht biegen. Außerdem ist bei frischem Spargel auch die Schnittstelle unten feucht, bzw. so feucht wie irgend möglich. Man kann auch sehen, wie weit er von der Schnittstelle her eingetrocknet ist - alles, was trocken ist, glänzt nicht mehr und ist vielleicht sogar schon rissig. schon rissig. Das dann großzügig abschneiden. Ist eigentlich ähnlich wie beim Kauf von Schnittblumen.
Wenn Spargel frisch ist, schmeckt er auch gut.
Allerdings würde ich den Spargel aus dem Supermarkt nicht nehmen, wenn man mir Geld dazugeben würde. Ich habe da noch nie ansatzweise frischen gesehen. Und wenn er nicht wirklich frisch ist, ist er holzig. und wenn er holzig ist, schmeckt er nicht.
Aber du kannst ihn ja zu spargelsuppe verbasteln: Schälen, kleinschneiden, kochen, und dann den Spargel wegschmeißen und das Wasser behalten und mit Gewürzen und Sahne zu einer Cremesuppe verarbeiten. Kannst Du mit dem Spargelwasser immer machen.

die Franzi

Spargel kauft man immer ganz frisch und nicht abgehangen, da sparst du am falschen Ende. Ob er schmeckt kannst du nur testen, wenn du ihn isst, ansehen kann man ihm das nicht.

Gruß
Horst

Hi Waldemar,

also ich finde schon, dass man Spargel seine Güte und Frische ansehen kann. Ob er holzig ist, sieht man (wie die Franzi schon geschrieben hat) am unteren Ende, da wo er abgeschnitten wurde. Wenn du dort tiefe, trockene Einkerbungen siehst, durch und durch fasrig und eben „verholzt“, dann kannst du Rückschlüsse ziehen, wie weit das ins innere des Spargels geht. Soviel müsstest du dann von unten abschneiden und eben auch ringsrum 3-4mal drüberschälen, bis du noch genießbare Schichten erreichst.
Guter, frischer Spargel hat eine glatte Schnittstelle, die im besten Falle bei Druck sogar noch etwas Feuchtigkeit abgibt (das ist das Optimum). Wenn du einen Fingernagel in die Schnittfläche reindrückst, musst du auf jeden Fall Feuchtigkeit spüren. Außerdem sollte die Oberfläche der Spargelstangen unverletzt sein, d.h. keine Risse, Brüche oder Quetschungen. Überall da tritt wiederum Feuchtigkeit aus, die dem Spargel dann zu einem saftigen, nicht holzigen Genuss fehlt.

Weitere Qualitätsmerkmale von Spargel sind:

  • geradliniger Wuchs
  • gleichmäßige Dicke der Stangen in einer Fuhre
  • weder zu dünne Stangen (nach dem Schälen bleibt nix übrig) noch zu dicke (zu viel Zeit in der Erde -> zu viel Cellulose-Anteil -> holzig)
  • keine merkwürdig verfärbten Spitzen -> Sonnenlichteinfluss

Viel Vergnügen weiterhin beim Spargelessen!

Grüße,
the_digger