Spargel sauer eingelegt

Im Karlsruher Raum werden kleine Spargelstangen sauer eingeweckt, ich liebe selbige und möchte somit in der kommenden Spargelzeit aktiv werden. In meinem nördlichn Raum ist dies allerdings nicht bekannt…
Kann mir jemand hier weiterhelfen? ich habe noch nie eingeweckt und bräuchte neben dem Rezept auch Tips zum einwecken ansich und evtl. Ratschläge zu Kauf des notwendigen Zubehörs.
Vielen lieben Dank im Vorraus
corinn

Servus,

zu Spargel sauer kann ich Dir nichts sagen (was die Dodderdabber alles essen …!), aber zu Zubehör:

Im Handel vor Ort sind fast nur noch Gläser von Leifheit zu finden; das Beste daran scheint mir der Vertrieb zu sein, ich bin von den Deckeln nicht begeistert, weil man sie eigentlich nur ein Mal ohne Überraschungen verwenden kann.

Weck, der im Handel kaum mehr vertreten ist, vertreibt aber online - übrigens zu höchst angenehmen Preisen: http://www.weck.de - linker Rand, halb versteckt unter den Logos und schwer sichtbar, „hier gehts zum Shop“ klicken.

Schöne Grüße

MM

hallo corinn77 zum Einlegesud für den Spargel kann ich nichts sagen, aber
wir hier machen alles mit den Schraubgläsern die beim täglichem Einkauf so anfallen(bei Gewürzgurken,Rote Beete ect.).Das Lebensmittel wird eingefüllt und dann bei 100grad im Backofen sterelisiert.Evtl.60minuten oder wenn es
anfängt zu kochen,dann rausnehmen und den vorbereiteten Deckel aufschrauben.
dann auf Kopf stellen und abkühlen lassen.
So braucht man keine Spezialgläser kaufen,und schon keinen Einkochkessel.
Viel Erfolg mit dieser Methode und Gruß Senior80.

Danke Euch beiden schonmal für die Antworten, nun fehlt mir nur noch das Rezept an sich. Wünsche Euch ein schönes WE
corinn:smile:

Servus,

Heißeinfüllen und Einwecken sind zwei verschiedene Techniken. Der Unterdruck, der beim Einwecken die Gläser dicht hält, trägt gleichzeitig erheblich zur Haltbarkeit bei.

Es gibt Gemüse, die fürs Heißeinfüllen sehr gut geeignet sind - z.B. Tomatensugo, auf etwa 2/3 Volumen eingekocht - und andere, bei denen man das gar nicht erst probieren braucht - z.B. Zucchini.

Wichtig ist, dass man sich bei der Arbeit mit Twist-Off-Deckeln keine allzu lange Haltbarkeit erwartet.

Schöne Grüße

MM