Nur für Dich 
Nr. 1 ) Als Direktversicherer die Beratung und Berechnung dem Versicherungsnehmer zu überlassen kann doch wohl nicht wirklich ernstgemeint sein. Bei einer Autoversicherung mag das ja noch gehen, bei einem so kompliziertem Produkt wie Riester aber nicht. Das wird sich spätestens bei Beantragung und Bewilligung der Zulagen herausstellen. Wie sieht es denn mit der Haftungsfrage aus? Hat bei einem Irrtum oder einem einfachen Rechenfehlert der Versicherungsnehmer, der absolute Laie das zu verantworten??? Was nutzt denn da ein garantierter Wert der doch nur auf den ersten Blick aussagekräftig ist? dazu kommt noch das der Anbieter auf dem Versicherungsmarkt die mit Abstand höchste Prozessquote hat, woran das wohl liegt…
Nr. 2 ) Ich habe alleine beim ersten Anlauf und gleichen Parametern 4 Anbieter gefunden die eine höhere garantierte Rente haben als die aufgeführte. Mal abgesehen davon sind das Gesellschaften (von denen auch einige in deinem Link zu finden sind) die ein weit höheres und besseres Rating haben als die Besagte. Was hat der Anbieter also da verloren?
Ich habe ja auch nicht behauptet das alle schlecht sind oder gar nicht gehen, aber einiger Anbieter und Tarife kann man beim besten Willen nicht empfehlen.
Ich könnte nun den Samstag damit verbringen alle Tarife auseinanderzulegen, mir die Produktsteckbriefe herunterziehen, mir die Ratings der verschiedenen Gesellschaften genauer ansehen, die Historie der Versicherer bezüglich Beitragsvolumen, Bilanzen, Art und Umfang der stillen Reserven, Anlagepolitik des Unternehmens (so der eine oder andere ist ja während der Finanzkrise beinahe zu den Sternen gegangen),da habe ich aber keine Lust zu.
Solche Dinge sind wichtig um einen Kunden, der sein Geld gut aufbewahrt wissen will, zu beraten.
Genau deswegen finde ich es immer wieder klasse, wenn ich das posting eines Besserwissers lese der einem Provisionsgeilheit unterstellt, an der Basis aber keine Ahnung hat
Du kannst ja mal Deine Empfehlung begründen, mal schaun was dabei rauskommt.
Killvaas