SparkassenCard

Hallo Experten.
Ich bin Deutscher,lebe aber in Russland (Moskau)Mein Geldinstitut ist in
Deutschland,wo es auch bleiben sollte.Das nötige Bargeld habe ich mir an
Bankautomaten per SparkassenCard besorgt.Das ging bis August auch immer ohne Probleme.Ab dem genannten Monat bekomme ich keine Kopeke mehr.Der
Automat meldet als Fehler:Magnetstreifen nicht lesbar.Somit habe ich bei meiner Bank eine neue Karte beantragt und bekommen.Bei dieser das Gleiche in Grün.In Deutschland macht die Karte keine Probleme.Weder in Deutschland noch hier kann man mir etwas dazu sagen.Mit meiner Kreditkarte kann ich problemlos Geld am Automaten bekommen.Warum,bzw.woran liegt das?

Howdy,

Bei dieser das Gleiche in Grün.In Deutschland macht
die Karte keine Probleme.Weder in Deutschland noch hier kann
man mir etwas dazu sagen.Mit meiner Kreditkarte kann ich
problemlos Geld am Automaten bekommen.Warum,bzw.woran liegt
das?

Bei Problemen dieser Art hat man ja diverse Fehlerquellen

  1. Karte defekt (schon geprueft)
  2. Ersatzkarte auch defekt (noch nicht geprüft, aber unwahrscheinlich)
  3. Lesegerät am Geldautomaten defekt (sollten die Jungs eigentlich merken)
  4. Lesegerät am Geldautomaten verschmutzt und/oder nicht in der Lage die korrekten Daten von der korrekten Spur zu lesen (am wahrscheinlichsten)
  5. Russische Bank möchte sich Gebühren sparen und lässt keine Zugriffe von deutschen EC Karten zu
  6. EC Karte, d.h. das dazugehörende Konto, befindet sich in der Blacklist der Bank

Gruss
norsemanna

Wenn ec-Karten oder Bankkarten im Ausland nicht funktionieren und alle Gründe wie defekte Karten/zerkratzte Magnetstreifen usw. ausfallen liegt dies mit Sicherheut an der Bank in Russland, die keine Abhebungen von deiner Sparkassen mehr zulassen oder allg. keine Abhebungen mehr mit Karten aus Fremdländern akzeptieren.

Würde dies mit der russischen Bank klären.

Falls dies der Grund ist, einfach in Russland eine andere Bank suchen oder mit einer kostenlosen Mastercard das Geld ziehen.

BankCard:
Es liegt in der Tat an den russ. Banken.Vor weg schon an der halb staatlichen „Sberbank“(kein Schreibfehler)Die Verweigerung begann schon im August u. die neusten Karten konnten „nicht“ gelesen werden.Nach Auskunft der besagten Bank liege der Fehler bei der Bank,die besagte Karte ausgegeben habe.Mittlerweile habe ich mal mein Glück bei anderen,
„privaten“ Banken mit Erfolg erprobt.
Also mal wieder russ.Willkür