Sparkonto im Ausland eröffnen / Fremdwährungskonto

Hallo,

ich bin momentan sehr unsicher was den Euro angeht und möchte daher einen Teil meines Geldes in fremden Währungen anlegen. Das ganze soll nicht vorrangig als Geldanlage dienen (schön wenn, aber kein muss), sondern eher eine Absicherung darstellen für den Fall, dass wir den Euro nicht behalten werden.
Wie ich so sehe, bietet ja fast nur die Comdirect Fremdwährungskonten an, und da auch „nur“ in 11 Währungen. Meine Favoriten sind allerdings nicht dabei.

Also Frage 1: Bin ich nur zu doof, mehr Anbieter ausfindig zu machen oder bietet das wirklich kaum eine Bank an?

Und die Frage 2: Falls es wirklich kaum/keine Angebote deutscher Banken gibt, bei welchen Banken im Ausland bzw. in welchen Ländern kann ich als Deutsche von zu Hause aus ein Sparkonto (oder Girokonto) eröffnen? Nein, ich möchte mich dort nicht anmelden und auch nicht in Urlaub hin, einfach nur ein Konto von zu Hause aus eröffnen.

Kann mir jemand helfen???
Vielen Dank schon vorab!

Hallo,

es gibt auch Fremdwährungskonten von der Sparkassenorganisation. Einfach mal eine Anfrage hin senden, ob die auch die gewünschte Währung führen können.

http://www.si-rr.de/bieten-ihnen/zins-waehrungs-und-…

Viel Erfolg!

Hallo,
leider kann ich zu diesem Thema wenig sagen. Die Frage drängt sich aber auf, warum soll das Geld der Fremdwährung auf der Bank? Es wäre doch besser, wenn man es an einem sicheren Ort verwahrt. Sollte es zum Crash des Euro kommen, dürften gerade Banken als unsicher gelten, denn Millionen von Bürgen würden die Banken stürmen und Geld abheben. Ob dann alle noch übrig bleiben darf bezweifelt werden.
Viele Grüße

Also Frage 1: Bin ich nur zu doof,…

hi, das weiß ich nicht :smile: aber ich denke mal nicht, oder ?!

und jetzt ernsthaft: ich würde im moment einen teufel tun und irgendeiner bank mein geld anvertrauen. kauf dir gold-/silbermünzen und deponier sie gut aber auch auf keinen fall in ein bankschließfach legen.

es kann nicht mehr lange dauern und dann kracht es ganz gewaltig.

hier sind mal ein paar seiten, auf denen du dich mal ordentlich informieren kannst.
http://kopp-online.com/video.html;jsessionid=B214F84… (tägl. nachrichten ab 13 uhr)

http://www.alpenparlament.tv/ (viele interess. videos auch zum thema geld)

fernsehen, radio und zeitungen sind die schlechtesten ratgeber. das ist alles massenverdummung.

dann noch ein tip: geh mal auf youtube und gib
„prof. hankel“ ein. der redet klartext.

und weil es so schön ist, hier noch ein tip für eine lukrative anlage: http://www.youtube.com/watch?v=eT2SjTF2J08

tschüß und viel spaß
lupemi :smile:

Hallo Anette,

ich hoffe die Frage hast Du auch „Kollegen gestellt“, denn ich kann Deine Frage nur teilweise beantworten.

Zu Frage 1:
Du machst Dir Sorgen um den Euro, das ist es eine gute Entscheidung sich nach alternativen umzusehen.
Ich persönlich bin ehr den Banken gegenüber kritisch gestimmt. Soll heisen ich glaube dass vor dem Euro noch einige Banken auf der Strecke bleiben werden.

Wenn Du also streust, dann auch auf mehrere Banken um die größtmögliche Sicherheit zu erhalten.
Bei deutschen Banken sind üblicherweise 25.000€ sicher wenn die Bank Insolvenz anmeldet. --> Soll heisen die Bank geht pleite, Du bekommst 25.000 € Euro wieder von dem was Du dort angelegt hast. Der Rest ist womöglich weg. Beachte, das Geld bleibt eingefrohren, bis der Insolvensverwalter das Geld frei gibt. Sowas kann dauern.
Angebote sind oft versteckt, frage bei einem Berater persönlich nach, oft sind Fremdwährungskonten nicht im allgemeinen Leistungskatalog gelistet.

Zu Frage 2:
Mir ist bisher nur die Postbank der Schweiz bekannt (mit anderen Banken im AUsland habe ich keinerlei Erfahrungen) und Vermutungen mag ich persönlich nicht.

https://www.postfinance.ch/de
Die sind auf Zack. Und zumindest hast du den Franken als Währung schon mal als Möglichkeit.

Sollte ein Kollege eine entsprechende Bank auf Norwegische Kronen oder Chinesische yuan würde mich das auch interessieren.

VG Johannes

Hallo Anette,

die meisten deutschen Banken bieten Fremdwährungskonten an. Hier lohnt sich eine telefonische Anfrage.
Auslandskonten können fast immer nur persönlich vor Ort eröffnet werden. Dies dient zum Schutz vor Steuerhinterziehung und Geldwäsche.

MFG
selltrades.de

Moin Anette,

Deine Angst vor dem EURO-Verfall kann ich nicht nachvollziehen; ich glaube Deine Ängste sind ungerechtfertigt. Als Sicherungswährung kommen ja nur der USD oder der CHF in Frage! Hierfür müsste es eigentlich bei jeder größeren Bank die Möglichkeit haben ein Währungskonto in diesen Währungen anlegen zu können. Wahrscheinlich machen es die anderen Banken nicht wegen zu geringem Betrag?? Vielleicht ist auch der chinesische Renminbi, den Du Dir ausgewählt hast. ob es hierfür einen offiziellen Börsenhandel gibt und ob es hierzu Bankkonten in dieser Währung gibt, entzieht sich meines Wissens. Tatsache ist, dass die Chinesen ihre Lieferungen an uns immer nur in USD oder EUR haben wollen. Akkreditiv-Eröffnung stets in USD/EUR. Hier entscheiden die Chinesen immer, welche Währung zurzeit stärker ist!
Kurz zur Antwort 1) Hier kann ich Dir leider nicht helfen.
Zu Antwort 2) kann ich Dir folgendes sagen: ich selber habe etwas Geld bei der Bank of Scotland angelegt!! Dort gibt es zurzeit die günstigste Verzinsung; Tagesgeld 2,7%; längerfristiges höher, ganz nach Laufzeit. Hier solltest Du natürlich aufpassen, dass Dein Anlagebetrag max. 250.000,00 EUR beträgt, denn diese Summe ist als sicher vom Bankensicherungspool abgedeckt. Früher waren es einmal nur 80.000 EURs und als vor ca.3 Monaten eine Rating-Agentur die Bewertung senkte, versuchte man dagegen zu steuern und erreichte eine Besicherungserhöhung von 80 auf 250 TEURO. Ich wickle alles übers I-Net ab. Fremdwährungskonten könnte ich mir bei der BoS auch vorstellen. Probier’s!

Ich hoffe Dir ein bisschen geholfen zu haben; mehr weiss ich leider auch nicht !!

Mfg
Franz Fuchs

hallo,
ich findes es interessant, dass sie diesen weg gehen wollen.
andere versuchen ihr geld in idelmetalle zu wechseln und wollen es unters kopfkissen legen.

es sind tatsächlich nur die banken in der lage ein auslandskonto zu eröffnen, die auch im ausland filialen haben.

deutsche bank
targo bank
rbs
ubs

da müssen sie sich schon an die „globale player“ halten

ich denke allesdings nicht , dass man einfach ein konto in dem anderem land eröffnet. es wird das argument kommen, dass sie von überall auf ihr deutsches konto zugriff haben…

daher werden sie um ein fremdwährungsdepot nicht drum rum kommen.

fragen sie einfach danach. dort werden sie auch jede beliebige währung verwaren können.

Sorry, mit diesem Thema habe ich mich noch nicht hinreichend beschäftigt, um qualifizierte Aussagen zu machen
MfG N. Braun

Kann da nicht weiterhelfen

Hallo,

Dank der nicht sehr fundierten medialen Berichte der letzten Wochen sind einige unsicher mit dem EUR. In meinen Augen unberechtigt.

Fremdwährungskonten werden kaum angeboten, ein wenig USD, CHF und NOK, aber viele Banken machen sowas für Normalkunden nicht, weil es kaum nachgefragt wird. In eine andere Währung zu investieren sichert auch nicht wirklich Geld. Da hier im Land keine Fremdwährungen angenommen werden, müsste man von der Fremdwährung in unseren EUR zurücktauschen und bei einem miesen Wert des EUR ergibt sich auch ein entsprechend mieser Wert des Geldes :frowning: Das gibt keinen Vorteil.

Welche Favoriten sollten es denn sein, wenn die 11 der Comdirekt (die gängigsten) nicht Ihren Vorstellungen entsprechen ?

Die Frage ist zu kurz gesprungen:

Um es kurz zu machen:

Wenn der Euro crashed, dann sind nur durch Sachwerte Übertragungen von Vermögenswerten möglich.
Ein Konto in DTL. das auf NOK, CHF o.ä. läuft muss einen Zugriff bieten. Dazu muss die Bank in der Lage sein, dass Geld in den „neuen“ Euro zu transferieren. Das ist im Falle eines Gesamtcrash nicht ohne weiteres möglich. Im Zweifelsfall bleibt nur die Möglichkeit in die neue, noch weiche neue Währung zu tauschen
Bei einem Konto in einem andere Land ist man als (Steuer)Ausländer auch nicht zwangsläufig auf der sicheren Seite. Zudem ist es in Dtl. Meldepflichtig!!!

Und wirkliche sichere Währungen gibt es nicht, und relativ sichere Währungen, wie die Indische, sind nicht frei handelbar…

Hallo,
also von zu hause wüsste ich jetz so keine Bank. Ich glaube du musst da schon selber hinfahren und so.