Sparvertrag

Hallo,

Banken werben u.a. mit Sparverträgen, bei denen man von Jahr zu Jahr eine prozentuale Zinssteigerung hat… woran verdient die Bank dabei noch, wenn sie nach einer langen Laufzeit immer höhere Zinsen zahlt?

Oder rechnen die so, dass meistens der Vertrag früh(er) gekündigt wird, also nicht so oft die lange Laufzeit von z.B. 15/ 20 Jahren besteht?
Gibt es dazu vielleicht Statistiken?

Vielen Dank für Infos!

MfG
Istiden

Hallo,

Banken werben u.a. mit Sparverträgen, bei denen man von Jahr zu Jahr eine prozentuale Zinssteigerung hat… woran verdient die Bank dabei noch, wenn sie nach einer langen Laufzeit immer höhere Zinsen zahlt?
Oder rechnen die so, dass meistens der Vertrag früh(er) gekündigt wird, also nicht so oft die lange Laufzeit von z.B. 15/ 20 Jahren besteht?

Das ist in der Tat zunächst mal eine Mischkalkulation. Denn am Anfang bekommt man ja außerordentlich magere Zinsen. Und diese Phase durchläuft ja erstmal jeder. Da verdienen die schon mal ganz gut. Und dieses verdiente Geld kann wieder gewinnbringend verwendet werden.
Wenn dann noch jemand kündigt bevor die höheren Zinsen fällig werden, umso besser. Auch das geht ganz sicher in die Kalkulation ein.
Und wenn man dann noch genau liest, wofür es die hohen Zinsen gibt, dann wird es ganz offenkundig. Denn meist gibt es die hohen Zinsen nur auf das Geld, was in dem betreffenden Jahr eingezahlt wird und nicht etwa auf die gesamte bis dahin aufgelaufene Summe. Die bekommt man weiter nur mit dem Magerzins verzinst. Um also nach 25 Jahren 25% Zinsen (oder was es auch immer gibt) hat man schon 25 Jahre lang die Summe aus dem ersten Jahr zum Magerzins verzinst bekommen. Also 25 Jahre 1.000€ für vielleicht 0,25%. Da kann man sich schnell selber ausrechnen, wer da immer der Gewinner ist.

Gibt es dazu vielleicht Statistiken?

Sicher haben die Banken welche.

Grüße

Vielen Dank für Deine ausführliche Darstellung!

Gruß
Istiden

1 Like