Habe dieses Problem seit letztes Jahr schon
Bin seit letztes Jahr in Behandlung beim HNO
Gibt es eine Alternative zu Botulinumtoxin?
Werden diese Behandlungskosten(Botulinumtoxin Therapie) grundsätzlich von den Krankenkassen abgelehnt?
hallo Volker,
erstmal - man ist neurologischerseits froh, überhaupt eine wirksame Hilfe bei spasmodischer Dysphonie anbieten zu können.
Du suchst nach Alternativen - vielleicht, weil Therapie allzu unangenehm? Versuchsweise anderen Behandler suchen! Probieren! Habe da (als Anwenderin in anderen Bereichen) schon Erstaunliches erlebt.
Soweit ich weiß, sind die Pioniere auf diesem Gebiet die Leute aus Uni Bonn. Dort vermutlich HNO-Uni-Klinik, alternativ Neurolog. Klinik. Die diesbezüglich aktive Klinik könntest Du ja auch mal nach Therapietermin fragen, falls Du mal anderen Behandler versuchen möchtest.
Ferner in Logopädenschule nachfragen, die wissen vielleicht auch etwas über mögliche Alternativen.
Etwas, was ich mir denke: wenn es irgendwelche Entspannungsübungen für die Kehlkopfmuskulatur gäbe, könnte das vielleicht weiterbringen. Zumindest: manche von Beschäftigungen getriggerten Dystonieformen (z.B. Musiker-Dystonien) werden umso zügiger ausgelöst, je aktiver, angestrengter und engagierter der Betr. übt. So sind E - Musiker umso öfter davon heimgesucht, je mehr sie pro Tag üben, und keine solchen Dystonien kennt man bei Pop- und Jazzmusikern. Die Dysphonie sucht ja auch am ehesten solche Leute heim, die unter dem Druck hoher Wichtigkeit längere Reden halten müssen. Also wäre eine entspannende Therapie vielleicht sinnvoll - danach würde ich die Logopäden oder entspr. Forscher fragen.
Gruß und viel Erfolg, I.
Ersmal einen schönen Dank für die Info
Weiss Du,wieviel Menschen in Deutschland betroffen sind?
Kannst Du mir sagen,wie gut die Sprache wieder durch Butolinumtoxin
hergestellt werden kann?
Könnte man als Telefonberater wieder arbeiten?
Ich wär sehr dankbar über eine Antwort
Gruss Volker
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo Volker,
Weiss Du,wieviel Menschen in Deutschland betroffen sind?
nein, weiß ich nicht. Vielleicht wissen es die Logopädie-Zentren oder -schulen. Meist sind „hochgestellte“, „wichtige“ Leute davon betroffen, zumindest häufiger; solche, bei denen ein fehlerloser, brillianter Vortrag wichtiger Inhalte zum Beruf gehört. Banker, Manager, Politiker. Leute also, die epochale Wahrheiten zu verkünden haben. Daß diese eine derartige Störung nicht öffentlich machen, dürfte klar sein.
Kannst Du mir sagen,wie gut die Sprache wieder durch
Botulinumtoxin
hergestellt werden kann?
ja, sehr gut. Wenn Du einen guten Behandler hast, der die betr. Kehlkopfmuskeln gut trifft, dann wird Deine Stimme vermutlich wieder genauso wiederhergestellt wie sie vorher war. Allerdings muß natürlich die Diagnose „Dysphonie“ zutreffen. Andere Erkrankungen der Stimme/ des Kehlkopfs behandelt man nicht so.
Könnte man als Telefonberater wieder arbeiten?
Ja, selbstverständlich.
Aus Deinen Fragen schließe ich, daß Du noch nie zu einer solchen Behandlung gegangen bist. Kannst Du nicht im Internet nach anderen Betroffenen suchen? Sicher gibt es eine Selbsthilfegruppe. Da man die Dysphonie in die große Gruppe dystoner Erkrankungen einsortiert, könntest Du auch in der folgenden Selbsthilfegruppe nach Dysphonie-Kranken fragen:
Deutsche Dystonie-Gesellschaft e.V.
Rissener Landstrasse 85
22587 Hamburg
tel.040/875602; Fax 040/87082804; e-mail [email protected]; internet: www.dystonie.de
Nur Mut! und gute Besserung. Gruß, I.
hallo Volker,
ich las nochmal Deine Fragen nach und sah, ich hatte vergessen, etwas zu der Kostenübernahme der KK zu schreiben.
Ich weiß, daß die KK bei Fällen von Spastik und Dystonie die Kosten übernehmen - es muß aber vom Arzt begründet werden. Zweifellos - da bei Dir ja sogar der Beruf davon abhängt - dürften KK hier erst recht zu zahlen bereit sein (zumal die Kosten zum größten Teil dosisabhängig sind und für Dysphonie geringe Dosierungen benötigt werden) und die Kosten übernehmen. Ich vermute sogar - weil man die Dysphonie sozusagen standardisiert so behandelt, während es für Spastik noch andere Möglichkeiten gibt - geht das einen nahezu Routine-geprägten Weg bei der Dysphonie. Solltest Du damit Probleme bekommen, was ich nicht glaube - wende Dich an die Deutsche Dystonie-Gesellschaft, deren Adresse ich Dir ja gab. Gruß, I.
Hallo Irmtraut
Ersmal vielen Dank für die ausführliche Info.
Mit Deiner Annahme,dass ich noch keine Behandlung hatte,hast Du richtig gelegen.
War bis heute erst zu zahlreichen Voruntersuchungen.
(HNO,Neurologe,Psychologe,Phoniatrie etc.)
Bekomme demnächst einen Termin für die Med. Hochschule in Hannover
bis dann
Volker
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]