Spat

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen 5jährigen Wallach bei dem Spat festgestellt wurde. Kannst Du mir sagen wie ich jetzt mit ihm weitermachen muß? Wir führen ihn jetzt eine Woche 15min. Schritt, die 2. Woche 20Min. und sind jetzt in der 3. Woche mit 25Min. Ab und zu reitet meine Tochter auch im Schritt.Man sagt ja, daß auch Spat-Pferde durchaus geritten werden können. Nach 20Min. ist meine Tochter dann mal angetrabt und er lahmte ziemlich stark. Ist das normal?

Hallo Davina,
Spat ist eine arthrotische Veränderung des Knochens.
Durch Schonung besser allein wird Spat nicht besser.
Um eine Verbesseung zu erzielne, muss der Spat behandelt werden.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der Fütterung von Kräutermischungen gemacht. Sie enthalten Kräuter wie Weidenrinde, Gingko, mädesüss,Ingwer oder auch Teufelkralle, die bei arthrotischen Veränderungen des Knochens und der Gelenke Linderung verschaffen können, den Schmerz lindern können und die Durchblutung fördern können. Ausserdem kann man noch Grünlippmuschelpulver und Kieselgur füttern.
Bei Pferden mit Spat sollten enge Biegungen und zu harter Boden gemieden werden. Gemütliche Ausritte im Gelände, sind auf jeden Fall dem Arbeiten auf dem Platz vorzuziehen.
Gern können Sie auch auf meiner Internetseite ein wenig stöbern. www.naturshop-nora-perro.de
Ich hoffe ich habe helfen können
Liebe Grüsse Nora Perro

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen 5jährigen Wallach bei dem Spat festgestellt
wurde. Kannst Du mir sagen wie ich jetzt mit ihm weitermachen sol…

Hallo Nora, danke für die schnelle Antwort. Eine Frage hätte ich noch. Darf man Spat-Pferde auch traben oder gar galloppieren? Meine Tochter ist gestern, nach 20Min. Schritt angetrabt und er lahmte extrem. Geht das nach einiger Zeit weg, oder bleibt das so?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Davina,
dazu kann ich von hier schlecht eine Aussage machen.Wenn es dem Pferd wieder besser geht spricht nichts dagegen auch zu traben und zu galoppieren. Eurer Pferd entscheidet was es kann und was nicht. Solang es aber lahmt würde ich es nicht reiten. Wenn es wieder lahmfrei ist müsst ihr auprobieren in wieweit das Reiten wieder geht. Am besten für das Pferd und seine Gelenke sind ebene Wege im Gelände kein rauf und runter, das belastet die Gelenke besonders. Ich finde mit 5 Jahren ist das Pferd sehr jung für Spat. Ist es denn sicher das es Spat ist??
Ist euer Pferd geröngt worden oder wie wurde der Spat festgestellt? Es könnte ja auch eine andere Ursache geben für die Lahmheit.
Liebe Grüsse Nora

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nora, unser Pferd ist im Februar beim Longieren „abgespackt“. Seitdem lahmte er. Wir haben erst gedacht, er hätte sich dabei vertreten. Im April haben wir ihn röntgen lassen. Dabei wurde festgestellt,daß er Spat hat. Der Tierarzt riet uns, ihn zum Schlachter zu geben, aber ich habe inzwischen gelesen, daß Spat kein Grund ist ein Pferd schlachten zu lassen. Er tobt auf er Weide ja auch rum als wenn nichts wäre. Also können die Schmerzen ja nicht allzu groß sein. Gruß Anja
Hallo Davina,
dazu kann ich von hier schlecht eine Aussage machen.Wenn es
dem Pferd wieder besser geht spricht nichts dagegen auch zu
traben und zu galoppieren. Eurer Pferd entscheidet was es
kann und was nicht. Solang es aber lahmt würde ich es nicht
reiten. Wenn es wieder lahmfrei ist müsst ihr auprobieren in
wieweit das Reiten wieder geht. Am besten für das Pferd und
seine Gelenke sind ebene Wege im Gelände kein rauf und runter,
das belastet die Gelenke besonders. Ich finde mit 5 Jahren ist
das Pferd sehr jung für Spat. Ist es denn sicher das es Spat
ist??
Ist euer Pferd geröngt worden oder wie wurde der Spat
festgestellt? Es könnte ja auch eine andere Ursache geben für
die Lahmheit.
Liebe Grüsse Nora

Hallo Nora, danke für die schnelle Antwort. Eine Frage hätte
ich noch. Darf man Spat-Pferde auch traben oder gar
galloppieren? Meine Tochter ist gestern, nach 20Min. Schritt
angetrabt und er lahmte extrem. Geht das nach einiger Zeit
weg, oder bleibt das so?:Hallo Davina,

Spat ist eine arthrotische Veränderung des Knochens.
Durch Schonung besser allein wird Spat nicht besser.
Um eine Verbesseung zu erzielne, muss der Spat behandelt
werden.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit der Fütterung von
Kräutermischungen gemacht. Sie enthalten Kräuter wie
Weidenrinde, Gingko, mädesüss,Ingwer oder auch Teufelkralle,
die bei arthrotischen Veränderungen des Knochens und der
Gelenke Linderung verschaffen können, den Schmerz lindern
können und die Durchblutung fördern können. Ausserdem kann man
noch Grünlippmuschelpulver und Kieselgur füttern.
Bei Pferden mit Spat sollten enge Biegungen und zu harter
Boden gemieden werden. Gemütliche Ausritte im Gelände, sind
auf jeden Fall dem Arbeiten auf dem Platz vorzuziehen.
Gern können Sie auch auf meiner Internetseite ein wenig
stöbern. www.naturshop-nora-perro.de
Ich hoffe ich habe helfen können
Liebe Grüsse Nora Perro

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe einen 5jährigen Wallach bei dem Spat festgestellt
wurde. Kannst Du mir sagen wie ich jetzt mit ihm weitermachen sol…