Es gibt Leute, die meinen Entsculdigungen ehrlich und solche, die meinen sie nicht ehrlich. Es gibt mE keine Korrelation dazwischen, das die einen die eine Formulierung benützen und die andere die andere.
Wer eine ehrlich gemeinte Entschuldigung nur deshalb ablehnt, weil der betreffende eine vermeintlich falsche Formulierung benützt, ist ein Bürokrat. Ich betone nocheinmal: nur deshalb
Man muss Entschuldigungen nicht annehmen, egal in welcher Form sie vorgebracht werden. Aber es ist steht einem gut zu Gesicht, eine ehrlich gemeinte Entschuldigung anzunehmen und sich nicht auf Wortklaubereien zu versteifen.
Diese Unterstellung, das jeder, der „sich entschuldigt“, es automatisch nicht ehrlich meint, lässt sich aus dem Sprachgebrauch nicht rechtfertigen. Es ist eine Unterstellung.
Wahrnehmungsfilter? Wer überzeugt ist, dass jeder, der „sich entschuldigt“, glaubt, damit sei es getan, wird halt besonders die Fälle sehen, die das bestätigen.
Gruß,
Max