Spatzen untern Dach

Wir haben neu gebaut und es hat nur kurze zeit gedauert und es haben sich Spatzen unterm Dach eingenistet. Eigentlich habe ich nichts dagegen, zumal der Hausspatz nach Untersuchungen nicht genügend Nistplätze findet…aber!
Schadet es dem Dach? Ist es richtig, dass die „Nistung“ von Spatzen das Eindringen von Mardern verhindert?

Servus,

dem Dach schaden Spatzen nicht. Die Sache mit den Mardern halte ich für eine Volkslegende - was sollten Spatzen gegen Marder ausrichten?

Hinweis: Sieh zu, dass Du einige spatzengerechte Elemente in den Garten kriegst, dann hast Du Chancen, die Spatzen zu behalten - das ist ungefähr so ein Glückstreffer, wie wenn ein Uhu oder ein Storch sich entschließen, an oder auf einem Haus zu nisten. Spatzen sind ähnlich wie Schwalben ein Überrest aus dem 19. und 20. Jahrhundert, der im Verschwinden begriffen isr.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Vielen Dank Blumepeder!

Schön. Das Dach war kaum fertig und schon wurde es besiedelt, die Nachbarn haben keine Spatzen unterm Dach.

Wir haben noch viele andere Vögel im Garten, insbesondere Amseln, Finken und Meisen, aber vornehmlich Spatzen. Diese „Bevölkerung“ bringt uns viel Freude und wir füttern fleißig dazu.

Wie macht man einen Garten spatzengerecht?

Mit freundlichen Grüßen

Nicoline

Hallo

Wie macht man einen Garten spatzengerecht?

Auf jeden Fall jede Menge dichtes Gebüsch mit dünnen Ästen, in dem Katzen nicht rumklettern können. Das ist wohl für alle kleinen Vögel gut.

Viele Grüße

Hallo,

vielleicht im Sommer zum Sandbaden einladen durch eine Sandbadestelle…?Und weitere Ideen kannst Du Dir hier möglicherweise rauspicken… :smile:

http://de.wikipedia.org/wiki/Haussperling

LG Oscara

1 Like

Servus,

Wie macht man einen Garten spatzengerecht?

zwei Bäder: Flaches, sauberes Wasser (z.B. sehr großer Untersetzer) und Sand.

Außerdem Raupen und andere Insektenlarven im Frühjahr und Sommer - leider mögen Spatzen den Buchsbaumzünsler so wenig wie die Meisen, aber irgendwo findet sich immer etwas; Brennesseln sind bei vielen Schmetterlingsarten sehr gefragte Futterpflanzen für die Raupen - später im Jahr Körner - falls Kinder entsprechenden Alters und mit entsprechendem Interesse im Haus sind, z.B. mit „pädagogischem Mehrwert“ die historische Entwicklungsreihe von Weizen vom Wildgras bis heute, die von Dreschflegel Saatgut angeboten wird, oder mit etwas Zierwert auch Hafer, Hirse, Amaranth; Grassamen geht auch, d.h. einen Teil des Rasens zur Wiese umgestalten und erst nach dem Aussamen mähen und natürlich Sonnenblumen jeder Art und Farbe; Disteln, Karden, Flachs usw - alles, was halbwegs nahrhafte Samen macht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Glückwunsch!

Der Spatz im Haus ersetzt das Mückennetz.

Grüße
miamei